(28.06.2025)

Herzlichen Glückwunsch an unsere drei Saxoninnen Janna, Ida und Kalia, die heute beim Landesturnier des FLVW mit der Kreisauswahl Münster U13 Juniorinnen ungeschlagen mit 9 Siegen die Westfalenmeisterschaft gewonnen haben! 🏆⚽️

Sie haben sich gegen alle anderen Kreisauswahlen durchgesetzt und sich verdient die Krone von NRW aufgesetzt. 👑

Wir sind mega stolz auf euch! Erst den Meistertitel mit unseren D-Mädchen in der höchsten Spielklasse, jetzt Westfalenmeister – was für eine Saison! ❤️🤍 Weiter so, Mädels!

Von links nach rechts: Janna, Ida und Kalia.

(07.06.2025)

Der TEAM ARBEITSRECHT CUP steht vor der Tür – und mit ihm ein hochkarätiges Vorbereitungsturnier für U13-Juniorinnen, das sich längst einen festen Platz im Kalender des Mädchenfußballs erobert hat. Ausgerichtet vom TuS Saxonia Münster, verspricht das Turnier am 30. August 2025 erneut spannenden Jugendfußball, beste Organisation und ein tolles Drumherum.

Gruppenauslosung

Die Gruppen im Überblick

Ein starkes Teilnehmerfeld auf zwei Plätzen

Auch in diesem Jahr reisen namhafte Vereine aus dem ganzen Bundesgebiet nach Münster, um ihre Nachwuchsteams unter Wettkampfbedingungen auf die Saison einzustimmen. Mit dabei sind: Bayer 04 Leverkusen, VfL Wolfsburg, FC Schalke 04, Borussia Mönchengladbach, VfL Bochum, Arminia Bielefeld (U14), Westfalia Kinderhaus, RB Leipzig, der Hamburger SV und Gastgeber TuS Saxonia Münster.

Anpfiff ist um 12:00 Uhr, das Finale findet gegen 16:45 Uhr statt. Gespielt wird parallel auf Kunst- und Naturrasen, um allen Teams optimale Bedingungen zu bieten. Ein Hinweis an alle Spielerinnen: Bitte das passende Schuhwerk mitbringen!

Turniermodus & Fairplay im Fokus

Gespielt wird im 9 vs. 9-Format, auf D-Juniorinnen-gerechten Feldern mit breitem Spielfeld und von Sechzehner zu Sechzehner. Acht Teams wurden in zwei Vierergruppen gelost. Im Anschluss folgen Platzierungsspiele – bis hin zum großen Finale. Für den Fall eines Gleichstands gibt es ein spannendes 9-Meter-Schießen.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf Fairplay und Teamgeist: Trotz aller sportlichen Ambitionen soll der respektvolle Umgang im Vordergrund stehen. Das Turnier versteht sich als freundschaftlicher Leistungsvergleich und starker Start in die neue Saison – ohne Verletzungen und mit jeder Menge Spielfreude.

Für Stimmung – und Stärkung – ist gesorgt

Alle Spielerinnen (max. 20 pro Team) erhalten Medaillen, jedes Team einen Pokal. Zusätzlich gibt es Auszeichnungen für die beste Spielerin, die beste Torhüterin und die beste Torschützin des Turniers.

Nach den ersten Platzierungsspielen erwartet die Teams ein warmes Essen im Vereinsheim – zur Auswahl stehen Klassiker wie Nudeln oder Pizza. Außerdem stehen ganztägig Obst und Gemüse zur Verfügung.

Für Zuschauer und Fans hat auch der beliebte Kromme Beach wieder geöffnet: Mit Getränken, Kaffee, Pommes, Bratwurst & Co. ist bestens für das leibliche Wohl gesorgt – natürlich zu familienfreundlichen Preisen.

Noch ein paar organisatorische Hinweise

Frisches Obst und Gemüse stehen allen Spielerinnen den ganzen Tag zur Verfügung. Für die Teams gibt es nach den Platzierungsspielen ein warmes Essen. Zuschauer*innen dürfen sich auf Leckereien vom „Kromme Beach“ freuen: Bratwurst, Pommes, Kaffee und kühle Getränke – alles zu familienfreundlichen Preisen..

Eintritt frei – Fußball pur erleben!

Alle Fußballfans, Freunde, Familien und Interessierte sind herzlich eingeladen, beim TEAM ARBEITSRECHT CUP 2025 dabei zu sein. Unterstützt die Talente von morgen und erlebt einen Tag voller Leidenschaft, Technik und Teamgeist!

📸 Updates & Eindrücke folgen auf unseren Social-Media-Kanälen!

Der Eintritt ist frei.

Spielort: Saxonia-Anlage am Kanal, August-Schepers-Straße 20, 48155 Münster

Den Turnierplan mit Live-Tabelle findet Ihr HIER

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

(03.06.2025)

Am 23. August 2025 lädt der TuS Saxonia Münster zum 2. PROVINZIAL THOMAS FUNKE CUP ein – einem Vorbereitungsturnier der Extraklasse für U15-Juniorinnen. Mit dabei sind Nachwuchsteams renommierter Bundesligisten und eines internationalen Gastes. Ein echtes Highlight zur Saisonvorbereitung!

Gruppenauslosung

Die Gruppen im Überblick

Turniermodus & Spielzeiten

Gespielt wird in zwei Gruppen à vier Teams auf Kunstrasen und Naturrasen. Jedes Spiel dauert 35 Minuten – so kommt jede Mannschaft auf über zwei Stunden Spielzeit. Die Gruppenphase mündet direkt in spannende Platzierungsspiele, vom Spiel um Platz 7 bis hin zum großen Finale.

Fairplay & Atmosphäre

Der Thomas Funke Cup steht für sportlichen Ehrgeiz, aber auch für Respekt, Fairness und ein harmonisches Miteinander. Die kompakte Turnierstruktur ermöglicht eine entspannte An- und Abreise – besonders für weiter angereiste Teams.

Preise & Auszeichnungen

🏆 Jedes Team erhält einen Pokal

🥇 Jede Spielerin (max. 22 pro Team) bekommt eine Medaille

🏅 Sonderpokale für beste Spielerin, Torschützin und Torhüterin

Kulinarisches & Service

Frisches Obst und Gemüse stehen allen Spielerinnen den ganzen Tag zur Verfügung. Für die Teams gibt es nach den Platzierungsspielen ein warmes Essen. Zuschauer*innen dürfen sich auf Leckereien vom „Kromme Beach“ freuen: Bratwurst, Pommes, Kaffee und kühle Getränke – alles zu familienfreundlichen Preisen..

Eintritt frei – Fußball pur erleben!

Alle Fußballfans, Freunde, Familien und Interessierte sind herzlich eingeladen, beim 2. PROVINZIAL THOMAS FUNKE CUP 2025 dabei zu sein. Unterstützt die Talente von morgen und erlebt einen Tag voller Leidenschaft, Technik und Teamgeist!

📸 Updates & Eindrücke folgen auf unseren Social-Media-Kanälen!

Der Eintritt ist frei.

Spielort: Saxonia-Anlage am Kanal, August-Schepers-Straße 20, 48155 Münster

Den Turnierplan mit Live-Tabelle findet Ihr HIER

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

(18.05.2025)

Unsere D-Juniorinnen sichern sich nach einem packenden Kopf-an-Kopf-Rennen über die gesamte Saison mit Westfalia Kinderhaus den Meistertitel! 💪⚽️

Was für eine spannende Konstellation: Beide Mannschaften haben jedes Spiel gewonnen und sich die Punkte gegenseitig abgenommen. Im Hinspiel triumphierten unsere Mädels souverän mit 3:1 in Kinderhaus. Doch im Rückspiel nutzte Kinderhaus ihre einzige echte Torchance, verwandelte zum 0:1 und verteidigte bis zum Schluss mit allem, was sie hatten. Ein bisschen Glück war auch dabei – sie holten den Sieg bei uns

Aber das war noch nicht das Ende der Geschichte! Direkt vor unserem Spiel gegen den VfL Senden, der als Tabellenletzter mit null Punkten und Toren seine Teilnahme am Spielbetrieb abmeldete, wurde das Spiel mit 2:0 für uns gewertet. Kinderhaus hatte bereits zwei Spiele mit 7:0 gegen Senden gewonnen, also begannen die Berechnungen und Gespräche mit dem zuständigen Verbandsvertreter.

Es stellte sich heraus, dass alle Spiele von Senden nach Saisonende mit 0:2 gewertet werden würden, was unser Torverhältnis deutlich verbessert. Aber da wir unseren letzten Spieltag eine Woche vor Kinderhaus hatten, hieß es erstmal abwarten.

Dann kam die Erlösung und schnelle Hilfe durch den Verband vor unserem letzten Meisterschaftsspiel gegen SC Gremmendorf: Manfred Gnegel, der Koordinator des Spielbetriebs beim FLVW Kreis Münster, brachte schnell Klarheit und verwies auf die spieltechnischen Anweisungen der Saison 2024/25 für U13-U19-Junior:innen: Laut §20a/Nr.3 der JspO/WDFV zählt bei Punktgleichheit zunächst der direkte Vergleich der punktgleichen Mannschaften und danach das Torverhältnis. Erst wenn alle Spiele abgeschlossen sind, wird das endgültige Ranking angepasst. Damit war klar: Ein Sieg gegen SC Gremmendorf und wir sind Meister!

Und die Mädels haben nochmal alles rausgehauen und sich den Titel wirklich verdient geholt. Das Trainerteam könnte nicht stolzer sein, wie die Mädels über die gesamte Saison hinweg den Fokus so hochgehalten haben. Sie haben als Team eine unglaubliche Trainingsbeteiligung gezeigt, eine wahnsinnige Mentalität bewiesen und sich fußballerisch stetig weiterentwickelt. Sie haben sich gemeinsam – ob in Höhen oder Tiefen – als Team präsentiert. Egal, ob man im Kader steht oder nicht – der Wille, alles für das Team zu geben, war immer spürbar. #Saxifamilie

Im vergangenen Jahr sicherte sich die Mannschaft in der 2. Staffel bereits die Vize-Meisterschaft und verpasste den Titel nur denkbar knapp im letzten Spiel. In dieser Saison gelang ihr in der 1. Staffel, der höchsten Spielklasse, der Gewinn des Meistertitels.

WAHNSINN – mit nur einer Niederlage in der ganzen Saison (Findungs- und Meisterschaftsrunde) den Titel zu gewinnen!

Was für eine Saison – wir ziehen den Hut vor euch!
Mit Herz, Teamgeist und unglaublichem Einsatz habt ihr euch die Meisterschaft in der höchsten D-Juniorinnen-Spielklasse im starken Fußballkreis Münster gesichert. Und damit nicht nur Geschichte geschrieben – sondern sie auch wiederholt: Zum ersten Mal seit der Saison 2017/2018 habt ihr den Titel zurück an den Kanal geholt! Damals war es das erste Saxonia-D-Juniorinnen-Team überhaupt, das in über 20 Jahren fussball.de-Aufzeichnung diesen Erfolg feiern durfte.

Jetzt seid ihr es – ein Team voller Leidenschaft, Zusammenhalt und Mut. Wir sind stolz auf euch!

Die Mädels haben nicht nur ausgelassen gefeiert, sondern auch die Saxi-Traditionen hochgehalten:
Das Trainerteam wurde von der Mannschaft standesgemäß in den Dortmund-Ems-Kanal befördert – und natürlich durfte auch der Sprung der Meisterinnen ins kühle Nass nicht fehlen!

Großes Kompliment an Westfalia Kinderhaus zur Vize-Meisterschaft und ihre herausragende Saisonleistung!

Aber dieses Mal geht der aus unserer Sicht wichtigste Titel an uns! 😉🏆


Unsere U17/1-Juniorinnen haben am Sonntag einen ganz entscheidenden Schritt Richtung Klassenerhalt in der Westfalenliga gemacht! 💪⚽

Gegen den Delbrücker SC zeigten die Saxoninnen eine starke kämpferische Leistung und belohnten sich mit drei enorm wichtigen Punkten. 💥 Nach einer munteren ersten Hälfte mit Großchancen auf beiden Seiten stand es 1:1, Torschützin für Saxonia war Laura Krömer. In der 2. Halbzeit übernahm Saxonia dann klar die Initiative. Das Spiel fand hauptsächlich in der Delbrücker Hälfte statt, doch der verdiente Treffer zum 2:1-Endstand fiel erst in der Nachspielzeit durch eine direkt verwandelte Ecke von Nike Jung.

Damit konnte Saxonia Platz 9 in der Tabelle festigen und somit den Vorsprung auf den wahrscheinlichen Abstiegsplatz 10, den derzeit Wacker Mecklenbeck belegt, auf acht Zähler ausbauen – bei nur noch vier verbleibenden Spieltagen! 📈

👀 Die Teams im Tabellenkeller blicken gespannt in die Regionalliga West, denn dort entscheidet sich, wie viele Teams am Saisonende aus der Westfalenliga abstiegen müssen. Nachdem mit Fortuna Freudenberg nun ein Team des Westfalen-Verbands (FLVW) als Absteiger aus der Regionalliga feststeht, werden mindestens zwei Westfalenliga-Teams (Platz 11 und 12) absteigen. Sollte der VfL Bochum in der Regionalliga-Tabelle noch an Arminia Ibbenbüren oder dem FC Iserlohn vorbeiziehen, wird es sogar drei Westfalenliga-Absteiger geben. Das direkte Duell gegen Ibbenbüren haben die Bochumer am Samstag mit 7:1 gewonnen. Sie haben außerdem das deutlich leichtere Restprogramm mit Spielen gegen Abstiegskonkurrenten, während Ibbenbüren noch zu allen fünf Top-Teams der Tabelle muss.. 😱

⚽ Der kommende Spieltag: Unsere U17 reist am Sonntag (11 Uhr) zum Tabellendritten VfL Bochum (U16) – ein echter Härtetest! Im Hinspiel konnten die Saxoninnen dem Favouriten zwei Punkte klauen (2:2). Gleichzeitig muss Wacker Mecklenbeck beim Spitzenreiter Westfalia Kinderhaus ran, der die verdiente Meisterschaft klar machen kann. 🔥

💚 Jetzt heißt es für unsere Saxoninnen: Fokus behalten, als Team zusammenstehen und weiter fighten! Jeder Punkt zählt!

(13.05.2025)

Platz 2 in der Liga und einen wichtigen Schritt weiter im Pokal. Das ist die Kurzfassung einer super Englischen Woche der U15-Spielerinnen.

Die beachtliche Ausbeute in Zahlen: Drei Spiele und 15:2 Tore. Nach einem klaren 4:1-Auswärts-Erfolg in der Meisterschaft gegen den SV Rinkerode ging es am 07.05. nach Amelsbüren zum Achtelfinale im Kreispokal. Auch hier konnte ein deutlicher Sieg eingefahren und somit der Einzug ins Viertelfinale gesichert werden. Das folgende Samstagsspiel in der Kreisliga durfte vor heimischer Kulisse ausgetragen werden und endete mit einem deutlichen 5:1-Sieg gegen die SG Telgte. Dank drei sehr starker Spiele mit vielen tollen Angriffen, einer durchweg soliden Abwehrleistung und eines niemals müde werdenden Mittelfeldes können die Mädels mit viel Freude und Stolz auf diese Woche zurückblicken.

Auf das diese Saison mit den noch folgenden Spielen so weiter geht und noch viele Pokalspiele folgen…

Unsere B1-Juniorinnen empfingen am Wochenende den Delbrücker SC zu einem spannenden Heimspiel. In der ersten Halbzeit trennten sich beide Mannschaften mit einem 1:1, obwohl die Saxonen spielbestimmend waren und sich zahlreiche Chancen herausspielten. Der Ball wollte jedoch nicht ins Tor – bis zur 80. Minute: Mit großem Einsatz gelang schließlich der verdiente Treffer zum 2:1-Endstand.

Ein starker Auftritt unserer Mädels, der am Ende mit drei Punkten belohnt wurde!

(10.02.2025)

Am Samstag fanden in Gremmendorf die Stadtmeisterschaften 2025 statt. Den Auftakt machten unsere U13-Mädels, die mit dem größten Teilnehmerfeld ins Rennen gingen. Das Turnier umfasste drei Gruppen, ein Viertelfinale, ein Halbfinale sowie Platzierungsspiele, und unsere Mädels zeigten dabei eine beeindruckende Leistung.

Nach dem zweiten Platz in der Gruppe ging es im Viertelfinale gegen Wacker Mecklenbeck, das im Neunmeterschießen mit 4:2 für uns entschieden wurde.

Im Halbfinale trafen sie auf den späteren souveränen Turniersieger Westfalia Kinderhaus und mussten sich nach einem spannenden Spiel mit 0:1 geschlagen geben. Die Mädels hielten die Partie bis zum Schluss spannend – eine großartige Leistung, insbesondere wenn man bedenkt, dass Kinderhaus in fast jedem Spiel, außer gegen unsere U13, zweistellig gewonnen hatte und ein beeindruckendes Torverhältnis von 51:1 in sechs Spielen aufwies.

Anschließend traten die Mädels im Spiel um Platz 3 an und sicherten sich mit einem 4:1-Sieg gegen GW Amelsbüren den hervorragenden dritten Platz. Zudem wurde unsere Ida von Saxonia zur besten Torhüterin der U13-Stadtmeisterschaften gekürt und verteidigte damit erfolgreich ihren Titel aus dem Vorjahr. Herzlichen Glückwunsch an unser Team!

3.Platz U13 Stadtmeisterschaft 2025

Nach der U13 startete unsere U17 in das Rennen der Stadtmeisterschaften und setzte sich in der Gruppenphase souverän mit drei Siegen durch. Im Halbfinale wartete Borussia Münster, gegen die unsere Mädels mit 2:0 den Einzug ins Finale sichern konnten. Wie erwartet trafen wir auf Westfalia Kinderhaus und alte Bekannte wie unsere Paula, die seit ihrer Kindheit unsere Jugendabteilung durchlaufen hat und vor der Saison zu Westfalia gewechselt ist. Im Finale konnten unsere Mädels Westfalia leider nichts entgegensetzen und verloren verdient und deutlich.

Herzlichen Glückwunsch an Westfalia und besonders an unsere Paula, die ihre erste Stadtmeisterschaft gewinnen konnte. Den Mädels tat die Niederlage keinen Abbruch, und sie feierten den Vize-Titel.

2.Platz U17 Stadtmeisterschaft 2025

Am Sonntag starteten unsere U11 und U15 Juniorinnen ins Turnier. Den Auftakt machte die U11, die gegen den Gastgeber SC Gremmendorf leider mit einer Niederlage starten musste. Im zweiten Spiel zeigten die Mädels jedoch ihr bestes Turnierspiel gegen Handorf und gewannen deutlich mit 6:0, wobei Maja und Ilvie jeweils einen lupenreinen Hattrick erzielten.

Im dritten Spiel verloren sie unglücklich gegen Amelsbüren mit 1:2, was bedeutete, dass sie im letzten Spiel unbedingt gewinnen mussten, um ins Halbfinale einzuziehen. Der Gegner war der VfL Wolbeck, dem ein Unentschieden für den Einzug ins Halbfinale gereicht hätte. Es war ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, doch am Ende blieb es beim 0:0.

Trotz der Herausforderungen hat sich die Mannschaft super entwickelt und ein tolles Turnier gespielt! Wir sind stolz auf die Leistungen unserer Mädchen!

Am Nachmittag starteten die U15-Stadtmeisterschaften. Nach spannenden Spielen feierte unser Team einen 1:0-Sieg gegen den SC Gremmendorf, spielte torlos unentschieden gegen DJK Wacker Mecklenbeck und errang einen 3:2-Sieg gegen den TuS Hiltrup. Damit beendeten unsere U15-Juniorinnen die Gruppenphase auf dem ersten Tabellenplatz.

Im Halbfinale trafen wir auf den TSV Handorf. Leider konnten wir in diesem Spiel nicht an die starken Leistungen der Vorrunde anknüpfen und mussten uns einem klar überlegenen Gegner mit 0:3 geschlagen geben.

Im vorletzten Spiel der diesjährigen Stadtmeisterschaften standen wir erneut gegen DJK Wacker Mecklenbeck auf dem Platz. Auch dieses Match endete nach der regulären Spielzeit mit 0:0, sodass der Sieger im 9-Meter-Schießen ermittelt werden musste. Nach einem verschossenen ersten Versuch von uns ging Wacker mit 0:1 in Führung. Doch unsere Mannschaft verwandelte die nächsten drei Schüsse sicher, während unsere glänzend aufgelegte Torhüterin die folgenden drei Bälle parierte und damit zur Matchwinnerin avancierte.

Einen herzlichen Glückwunsch an den TSV Handorf, der sich verdient im Finale gegen die favorisierten Mannschaften aus Kinderhaus durchsetzen konnte.

3.Platz U15 Stadtmeisterschaft 2025

Beim SC Gremmendorf möchten wir uns für die erstklassige Organisation der Stadtmeisterschaften bedanken!

(14.01.2025)

Am 11. und 12. Januar nahm unsere U13/1-Mannschaft am stark besetzten Teuto-Cup teil, einem zweitägigen Turnier, das vom BV Werther ausgerichtet wurde. Um 09:30 Uhr fuhren wir vom Saxi los und kamen etwa eine Stunde später vor Ort an.

Erstes Spiel – gegen die U14 des Osnabrücker SC


Im ersten Spiel trafen wir auf die U14 des Osnabrücker SC, dessen 1. Frauen in der Oberliga spielen. Wie schon so oft, haben wir zu Beginn eines Spiels Schwierigkeiten, richtig ins Geschehen zu kommen – und das sollte sich auch dieses Mal rächen. Die ersten fünf Minuten setzte Osnabrück ordentlich Druck auf uns, und wir fanden nicht in unser Spiel. Nach einem Rückstand von 0:2 konnten wir uns dann endlich fangen, begannen, den Kampf anzunehmen und erzielten durch Marie den 1:2-Anschlusstreffer. Wir versuchten alles, um den Ausgleich zu erzielen, aber es sollte nicht sein. So verloren wir das Spiel letztlich verdient. Osnabrück erreichte später den 3. Platz im Turnier.

Zweites Spiel – gegen Arminia Bielefeld


Im zweiten Spiel standen wir der Arminia aus Bielefeld gegenüber. Nach einer guten Teambesprechung waren wir ab der ersten Minute voll fokussiert. Arminia, dessen 1. Frauen in der Regionalliga spielen, ist ein starker Gegner. Diesmal zwangen wir den Bielefelderinnen unser Spiel auf, was gut funktionierte – lediglich an der Chancenauswertung mussten wir noch arbeiten. In der Mitte des Spiels erzielte Kalia verdient das 1:0. Doch danach verpassten wir es, den „Deckel“ draufzumachen. Arminia nutzte eine der wenigen Chancen eiskalt zum 1:1-Ausgleich, was für uns eher zwei verschenkte Punkte als ein gerechtes Unentschieden war.

Drittes Spiel – gegen Voab Goirle (Niederlande)


Gegen die C-Juniorinnen von Voab Goirle aus den Niederlanden setzten wir uns klar mit 9:0 durch. Die Tore erzielten Janna (2), Greta, Lilou, Luisa, Kalia (2) sowie noch einmal Luisa und Lilou.

Viertes Spiel – gegen SGS Essen


Nun wartete der erste große Brocken: die SGS Essen, deren 1. Frauen in der 1. Bundesliga spielen. Unsere Mädels waren sichtlich beeindruckt von den großen Namen, und in diesem Spiel mussten wir einiges an Lehrgeld bezahlen. Wir zeigten nicht unsere besten Leistungen und wurden mit einfachem, sauberem Fußball ausgespielt – das Ergebnis fiel mit 0:6 deutlich aus. Auch wenn die Niederlage verdient war, haben wir wertvolle Erfahrungen gesammelt.

Fünftes Spiel – gegen MSV Duisburg (blau)


Der MSV Duisburg (blau), der am Ende den 2. Platz im Turnier belegte, war der nächste Gegner. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel auf Augenhöhe. Der MSV ging durch einen präzisen Schuss ins lange Eck mit 1:0 in Führung. Unsere Mädels kämpften weiter und erarbeiteten sich Chancen. Kalia erzielte den verdienten Ausgleich zum 1:1. In der letzten Spielminute hatten wir zweimal die Möglichkeit, den Siegtreffer zu erzielen, doch es blieb beim gerechten Unentschieden.

Sechstes Spiel – gegen SV Anraff


Im letzten Spiel des ersten Tages wartete der SV Anraff aus Kassel. Trotz müder Beine nach einem langen Turniertag setzten wir uns souverän mit 5:0 durch. Die Tore erzielten Janna, Luisa, Marie, Kalia und Elsa. Danach machten wir uns auf den Heimweg, um uns für den nächsten Tag auszuruhen.

Tag 2:

Früh am Morgen ging es wieder los. Das erste Spiel des Tages stand gegen den Gastgeber, den BV Werther, an. An diesem Tag stieß auch Tomma zum Team, die am Samstag verhindert war. Trotz der Müdigkeit nach dem frühen Aufstehen spielten wir gut und siegten mit 8:0. Die Tore erzielten Kalia, Janna, Elsa, Lilou, Janna, Tomma, Greta und unsere Torhüterin Ida. Leider musste Kalia nach kurzer Spielzeit verletzungsbedingt das Turnier abbrechen und konnte nur noch zuschauen.

Achtes Spiel – gegen GVO Oldenburg


Im nächsten Spiel trafen wir auf die C-Juniorinnen des GVO Oldenburg. Oldenburg zeigte von Anfang an eine starke Leistung und ging mit 1:0 in Führung. Sie waren in den Zweikämpfen bissiger und dominierten das Spiel. Am Ende verloren wir deutlich mit 0:4, was uns eine Lektion in Sachen Intensität und Kampfbereitschaft erteilte.

Neuntes Spiel – gegen den Hamburger SV


Der nächste Gegner war der Top-Favorit des Turniers, der Hamburger SV, der bis dahin alles gewonnen hatte. Es war klar, dass der HSV ein unglaublich starkes Team hatte mit einer Frauen Mannschaft die in der 2.Bundesliga spielt. Unsere Mädels gaben dennoch ihr Bestes und zeigten eine sehr gute Einstellung. Die Gegentore waren zwar von hoher Qualität, doch unsere Mädels kämpften bis zum Schluss und belohnten sich kurz vor Ende mit einem schönen Schuss von Tomma aus der eigenen Hälfte zum Ehrentreffer. Das Spiel endete 1:4, aber wir konnten mit der gezeigten Leistung zufrieden sein.

Zehntes Gruppenspiel – gegen MSV Duisburg (weiß)


Im letzten Gruppenspiel trafen wir erneut auf den MSV Duisburg (weiß), dieses Mal um den Kampf um das Platzierungsspiel 5 spielen zu dürfen. Es war erneut ein hart umkämpftes Spiel, das wir durch ein Tor von Lilou mit 1:0 gewinnen konnten.


Platzierungsspiel um Platz 5 – gegen GVO Oldenburg


Im Platzierungsspiel um Platz 5 trafen wir wieder auf Oldenburg, die uns zuvor deutlich besiegt hatten. Das Trainerteam war bereits sehr zufrieden mit der bisherigen Leistung und gab den Mädels noch mit auf den Weg, diesmal von Anfang an wach zu sein und die Zweikämpfe anzunehmen. In einem spannenden Spiel gingen wir durch ein Tor von Greta mit 1:0 in Führung. Beide Teams verteidigten gut, sodass es nur wenige hochkarätige Chancen gab. Kurz vor Ablauf der Spielzeit erzielte Oldenburg den Ausgleich zum 1:1. Es folgte ein packendes 9-Meter-Schießen. Unsere Torhüterin Ida hielt den ersten Versuch, und Tomma verwandelte sicher. Oldenburg glich aus, doch dann traf unsere Kapitänin Ida T. und brachte uns mit 2:1 in Führung. Oldenburg konnte nicht nachlegen, und so sicherten wir uns den 5. Platz.

#SAXIFAMILIE

Gruppe: https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1733228870 Platzierungsspiele: https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1733229542

Das Trainerteam ist sehr zufrieden mit der Leistung und Entwicklung der Mädels und hat viel aus diesem hochklassigen Turnier mitgenommen. Das nächste Turnier wartet bereits: Am 26. Januar geht es nach Bayer 05 Uerdingen, wo uns erneut ein tolles Teilnehmerfeld erwartet, darunter Schalke 04, Alemannia Aachen, Bayer 04 Leverkusen und Borussia Mönchengladbach.

(09.01.25)

Am 04.01.2025 reisten unsere U13/1-Mädels um 09:30 Uhr morgens ins entfernte Bad Oeynhausen, um am U14-Turnier des SC Oberbecksen teilzunehmen. Viele neue und unbekannte Gegner warteten auf die Mädels.

Im ersten Spiel trafen wir auf die C-Juniorinnen des 1. FC Wunstorf. Nach einer schnellen 3:0-Führung in den ersten vier Minuten durch einen Doppelpack von Kalia und ein Tor von Marie, konnten wir das Spiel mit weiteren Toren von Janna, Emmy und einem weiteren Doppelpack von Lea mit 7:0 für uns entscheiden.

Das zweite Gruppenspiel ließ lange auf sich warten. Leider verletzte sich eine Spielerin in einem anderen Spiel und musste mit dem Krankenwagen abgeholt werden. Wir wünschen ihr weiterhin gute Besserung – sie konnte das Krankenhaus am nächsten Tag wieder verlassen. Aufgrund dieses Vorfalls verzögerte sich das Turnier um eine Stunde, und die Spielzeit wurde etwas verkürzt, um den Zeitplan wieder einzuholen. Das Trainerteam sprach mit den Mädels über den Vorfall, stärkte sie und half ihnen, sich wieder auf das Turnier zu konzentrieren.

Im zweiten Gruppenspiel trafen wir auf den SC Bielefeld 04/26. Man merkte den Mädels an, dass die Situation noch im Kopf war, was völlig verständlich war. Es entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel, das wir letztlich durch ein Tor von Janna verdient mit 1:0 gewinnen konnten.

Im dritten Spiel trafen wir auf den Gastgeber SC Oberbecksen, die sehr zweikampfstark begannen und durch eine starke Einzelaktion mit 0:1 in Führung gingen. Daraufhin setzten wir in den letzten Minuten alles daran, das Spiel mit hohem Tempo zu drehen, und schossen aus allen Lagen. Doch dank einer guten Verteidigung und einer starken Torhüterin von Oberbecksen haben wir das Spiel leider mit 0:1 verloren.

Damit stand das entscheidende vierte Spiel gegen die D-Juniorinnen des Herforder SV Bor. Friedenstal um den Einzug ins Halbfinale an.

Herford legte los wie die Feuerwehr, und die Torschützenkönigin des Turniers erzielte bereits in den ersten Minuten das 0:1 für Herford. Man könnte denken, dass unsere Mädels jetzt verunsichert waren, doch genau das Gegenteil war der Fall. Nach dem Gegentor übernahmen wir das Spiel komplett und glichen direkt durch Kalia zum 1:1 aus. Kurz danach erzielte Lea das 2:1, und Kalia machte mit ihrem Tor zum 3:1 den Deckel drauf – der Einzug ins Halbfinale war gesichert.

Obwohl wir über 126 km für das Hallenturnier nach Bad Oeynhausen gereist waren, gab es im Halbfinale ein Derby, in dem wir auf die Top-Truppe der C-Juniorinnen von Westfalia Kinderhaus 1 trafen, gespickt mit Kreis- und Westfalenauswahlspielerinnen aus Münster. Man kennt sich gut und weiß um die jeweiligen Stärken und Schwächen. Unsere Mädels gaben alles und hielten gut dagegen, doch der spätere Turniersieger aus Kinderhaus war an diesem Tag einfach stärker und gewann verdient mit 5:1. Unser Ehrentreffer wurde von Janna erzielt. Vielleicht war das Ergebnis um zwei Tore zu hoch, aber die Niederlage war insgesamt absolut verdient.

Wir durften dann noch das kleine Finale um Platz 3 spielen – erneut gegen den Gastgeber SC Oberbecksen. Diesmal wollten wir das letzte Spiel einfach nur noch genießen und uns den Schneid nicht abkaufen lassen – und genau das setzten wir um. Wir fanden schnell zu unserer klassischen Stärke zurück und gingen durch ein tolles Tor von Tomma früh mit 1:0 in Führung. Kaum Torchancen wurden zugelassen und die wenigen Chancen, die aufkamen, wurden souverän von Ida im Tor gehalten. Kalia machte mit dem 2:0 alles klar, und wir erreichten einen überragenden 3. Platz von insgesamt 10 teilnehmenden Mannschaften, von denen der Großteil C-Juniorinnen war.

Das Trainerteam ist sehr stolz auf die Leistung der Mädels und freut sich darauf, am 11. und 12.01. beim Teuto-Cup in Werther anzutreten, wo wir auf Mannschaften wie den Hamburger SV, SGS Essen, Duisburg, Bielefeld und viele weitere starke Teams treffen werden.

1.Girls U14 Becksenberg Cup – MeinTurnierplan.de