Trotz einer 0:5-Niederlage am letzten Spieltag gegen Vize-Meister Westfalia Kinderhaus II blickt das zweite B-Juniorinnenteam vom TuS Saxonia Münster auf eine gelungene Saison 2022/23 zurück. Die Mädchen konnten sich spielerisch zunehmend steigern und haben die Erwartungen mit einem 4. Platz in der Leistungsliga übertroffen.

Die Saison begann für die von Mario Ludwig und Jasmin Okeke trainierte Zweitvertretung mit zehn Spielen in der Kreisliga-Qualifikationsrunde, sechs davon konnten gewonnen werden. Der 5. Platz berechtigte zur Teilnahme an der Leistungsliga. Hier warteten mit Borussia Münster, SV Rinkerode und Westfalia Kinderhaus II allerdings drei übermächtige Gegner, die das Rennen um die Meisterschaft erwartungsgemäß unter sich ausmachten. Borussia, in der Vorsaison noch im Aufstiegsrennen an Saxonias U17-1 gescheitert, konnte sich schließlich souverän durchsetzen und spielt nun in einer Meisterrunde gegen fünf weitere Kreisliga-Sieger aus dem Verband Westfalen um den Aufstieg in die Bezirksliga.

Für Saxonias U17-2 ging es in der Leistungsliga somit vor allem darum, sich in zwei Duellen auf Augenhöhe gegen Borussia Münster II zu behaupten und auf diese Weise am Ende Platz 4 zu sichern. Dies gelang mit einem 2:0-Heimsieg und einem 1:1 bei den Borussinnen.

Insgesamt war die Saison nicht nur von sportlichen, sondern auch einigen mentalen Herausforderungen geprägt, die das Team im Saisonverlauf zunehmend gut meistern konnte. Zu den besonders schönen Momenten zählt die Rückkehr unserer schwer verletzten Spielerinnen Frieda Pietzner und Meret Richter, die sich mit viel Geduld und Willenskraft wieder ins Team gekämpft haben. Mehr als ein Jahr mussten beide pausieren, bis sie nun in der Rückrunde endlich wieder auf den Rasen zurückkehren und zum gelungenen Saisonabschluss beitragen konnten.

Jasmin Okeke (Trainerin):

„Von Beginn an wussten wir, es wird keine leichte Saison und es wartet eine große Herausforderung auf uns. Wir sind mit drei Jahrgängen von 2006 bis 2008 gestartet und keines der Mädels hatte bis dahin Erfahrungen mit dem 11er Feld. Dennoch war es unser Ziel, uns in die Leistungsliga zu spielen. Dort zeigten die Mädels Wille, Kampfgeist und Zusammenhalt, so dass die Ergebnisse gegen die starken Gegner immer knapper wurden und eine deutliche Entwicklung zu sehen war. Letztendlich haben wir unser Ziel erreicht und Rang 4 erkämpft. Im Hinblick auf die neue Saison sind wir sehr traurig, dass uns einige Mädels nun verlassen müssen, um in die Frauenabteilung zu wechseln, aber alle freuen sich auf die kommenden Herausforderungen. Trainerin und Trainer sind mächtig stolz auf unsere Mädels und haben Lust auf mehr!“

Dirk Petry (Koordinator Mädchenfußball):

„Vor der Saisonleistung der U17-2 habe ich sehr großen Respekt und bin stolz auf das Team. Durch den Aufstieg des Bezirksligateams kam auf Jasmin und Mario plötzlich eine ganz neue Rolle und Herausforderung zu. Ihr ursprünglicher Plan – eine letzte starke C-Juniorinnensaison mit ihrem Altjahrgang – wurde im Juni 2022 plötzlich umgerissen, sie fanden sich mit einer U17-2 auf 11er Feld wieder. Neue Spielerinnen aus drei Jahrgängen, ein ungewohntes System, dazu viele Spiele gegen gleich mehrere starke Meisterschaftsfavoriten in einer qualitativ hochwertigen Leistungsliga – nach anfänglicher Skepsis, auch bei den Spielerinnen und Eltern, haben alle diese Aufgabe letztendlich mit Bravour gemeistert! Die Mädchen haben sich während der Saison persönlich und sportlich weiterentwickelt und sind als Team zusammengewachsen. Der sportliche Erfolg mit dem 4. Platz am Ende, direkt hinter den Top-Teams, war so nicht zu erwarten. Saisonziel mehr als erreicht! Mein Respekt und ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team und die Unterstützer*Innen im Hintergrund!“

Kurz vor dem Saisonende stand für unsere Mannschaft noch ein besonderes Ereignis auf dem Programm. Wir fuhren nach Ommen zum Netherlands-Cup! Neben deutschen und niederländischen Teams waren auch französische und belgische Mannschaften angemeldet. Unser erstes Gruppenspiel am Ankunftstag bestritten wir gegen AS Jullouville Sartilly und gewannen mit einem deutlichen 7:0. Beim zweiten Spiel am nächsten Morgen standen wir völlig neben uns. Durch fast unverschämtes Glück konnten wir trotzdem einen Punkt gegen FC Selmsdorf einfahren. Zwei Stunden später gelang es uns wieder vernünftigen Fußball zu spielen. Wir trafen insgesamt drei Mal gegen die SG Selters und zogen mit sechs Punkten und einem 10:0 Torverhältnis als Gruppensieger ins Halbfinale ein! Die FG Wohlde erwartete uns am nächsten Tag im Halbfinale. Obwohl wir nach dem 1:0 Rückstand noch den Ausgleich erzielten, mussten wir uns am Ende mit einem 2:1 geschlagen geben. Direkt danach ging es gegen Selmsdorf ins Elfmeterschießen um Platz 3. Dieses Mal waren wir voll konzentriert und holten uns mit einem 3:2 Sieg den 3. Platz! Am Abend der Siegerehrung nahmen wir stolz unseren Pokal für den 3. Platz entgegen uns konnten uns zudem noch über den Fairness-Pokal des Turniers freuen, der unter allen teilnehmenden Juniorinnen- und Juniorenteams vergeben wurde.

Am nächsten Tag reisten wir gegen Mittag ab. Es war eine super schöne Mannschaftsfahrt, die unser Team noch näher zusammengerückt und viele schöne Momente gebracht hat! Besonders bedanken möchten wir uns bei den Vätern der Spielerinnen und Spielern, die uns auf der Fahrt begleitet haben und uns vom Rand aus begeistert unterstützt haben.

Jetzt freuen wir uns umso mehr auf das letzte Saisonspiel gegen Handorf, bei dem wir hoffentlich im Anschluss die Meisterschaft feiern können!

Unsere Torschützen:
Hannes: 2
David: 2
Lennard: 2
Levent: 2
Moritz: 2
Vinzent: 2
Julian: 1
Max: 1
Paula: 1

Ein Fußballerlebnis der besonderen Art stand für das U9-Mädchenteam vom TuS Saxonia Münster auf dem Programm: Unsere Jung-Saxoninnen wurden zu Dreharbeiten der WDR-Sendung „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“ nach Telgte eingeladen!

Die SG Telgte hatte bei einer Verlosung einen Auftritt von Arnd Zeigler als Stadionsprecher beim Kreisliga-Derby der Herren, SG Telgte II gegen SV Ems Westbevern, gewonnen. Für das im Rahmen des Events geplante Auftaktspiel der U9-Mädchen hat die SG uns als Gegnerinnen auserwählt, und wir haben die freundliche Einladung dankend angenommen.

Leider kam Arnd erst während der Halbzeit des U9-Spiels im Telgter Takko-Stadion an. So wurde dann eine Ankunftsszene gedreht, in der Arnd im Wagen sitzend von einem Chaffeur direkt auf den Rasenplatz gefahren und von den beiden Mädchenteams mit enthusiastischem Applaus begrüßt wird. Zwar hatte noch keines unserer Mädchen jemals die Arnd-Zeigler-Show gesehen (22.15 Uhr ist ja auch ein bißchen spät), aber sie bekamen vorher erklärt, dass Arnd wie ein Superstar empfangen werden muss, weil beim Fernsehen halt viel gelogen wird… 🙂

In der TV-Sendung waren unsere Saxoninnen und ihr Pferde-Maskottchen Horst zwar nur kurz zu sehen, trotzdem hatten sie an diesem Tag viel Spaß und für alle war es ein aufregendes Erlebnis. Vielen Dank an die SG Telgte für die Einladung!

Link zur Sendung: https://www.ardmediathek.de/video/zeiglers-wunderbare-welt-des-fussballs/der-tisch-ist-gedeckt-leckerbissen-zum-saisonfinale/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTJiNzA3N2U1LTA5ZmYtNDRkNi04N2Y0LTk1ZGY5YmNmNTUyZA

Das Video ist verfügbar bis 21.05.2024

„Zusammenhalt, Tradition und verrückte Rituale – Das ist der TuS Saxonia Münster“: Unter dieser Überschrift hat die bundesweit erhältliche Fachzeitschrift „FFUSSBALL – Das Magazin für Mädchen- und Frauenfußball“ einen Artikel über unseren Verein veröffentlicht.

Auf vier Seiten berichtet Dirk Petry von seiner Arbeit als Mädchenfußball-Koordinator bei Saxonia und stellt dabei auch unseren Verein vor anhand einiger Besonderheiten, die Saxonia ausmachen: vom gemeinsamen Kanalschwimmen zum Saisonende bis hin zum rustikalen Charme unserer Strandbude „Kromme Beach“. Dazu gibt es Bilder unseres Vereinsfotografen Lukas Pietzner vom ersten Spiel unserer U9-Mädchen, von den Top-Spielen unserer U17 aus der Vorsaison vor großer Kulisse und vom Jubiläumsspiel unserer Frauen gegen Borussia Dortmund.

Der Artikel ist gleichzeitig auch ein Dankeschön an die vielen engagierten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer aus dem Verein und dem Elternkreis ohne die es nicht möglich gewesen wäre, eine derart große Mädchenfußball-Abteilung aufzubauen: „Sportlich wollen wir uns im Mädchenfußball auf Westfalen-Ebene etablieren, doch ein anderes Ziel steht immer im Vordergrund: Wir möchten ein verlässlicher und vertrauenswürdiger Ansprechpartner für die Eltern sein. Wir möchten für die Mädchen, die zu uns kommen, ein Wohlfühlort sein. Ein Ort, an dem sie gerne ihre Freizeit verbringen und Freundinnen fürs Leben finden. Um ihnen das zu ermöglichen, arbeiten sehr viele Menschen für sie nahezu unsichtbar im Hintergrund.“

Wir haben beim Verlag einige Exemplare bestellt, die Ihr für 5,80 Euro am „Kromme Beach“ bekommt (u.a. am kommenden Freitag (26.05.23) von 16-20 Uhr geöffnet). Das Heft gibt es außerdem im Bahnhofsbuchhandel (in Münster immer schnell vergriffen) oder Ihr könnt es bestellen per E-Mail an maedchenfussball@tussaxonia.de . Die Digitalausgabe ist für 3,99 Euro u.a. hier erhältlich: https://www.onlinekiosk.de/index.php/catalog/product/819.13716.3287870.html

13.05.2023

Wir empfingen Ostbevern auf heimischen Kunstrasen und waren auf ein spannendes Match eingestellt. Wie erwartet mussten wir körperlich stark dagegenhalten um unser Spiel aufziehen zu können. Paula und Thies hielten die Abwehrkette zusammen und glänzten mit gutem Timing beim Abfangen der hohen Bälle. Auch Henri und Karl hatten auf den Außen viel zu tun und gewannen zahlreiche Zweikämpfe. In der 20. Minute konnte David nach einer Ecke von Julian den Ball im Tor unterbringen. Der Jubel war groß und mit einem 1:0 ging es in die Halbzeitpause.


Im Anschluss wurde das Spiel von mehreren Fouls beider Teams unterbrochen. Henri startete schließlich einen Angriff, nach Zuspiel von Jannis, indem er Louis die Linie entlang schickte. David stand goldrichtig und netzte zum 2:0 ein. Wir blieben weiterhin kampflustig und besonders Moritz und Hannes im Zentrum gaben keinen Ball verloren. Kurz vor Schluss war es erneut David, der nach einem Sprint über das ganze Feld seinen überragenden Einsatz mit dem 3:0 belohnte. Eine Minute vor Abpfiff durfte auch Hannes nochmal ran und spitzelte den Ball nach einer unruhigen Situation im 16er über die Linie. Mit einem 4:0 Endergebnis verteidigen wir den ersten Platz und freuen uns, neben dem letzten Saisonspiel in Handorf, erstmal sehr auf unsere Mannschaftsfahrt nächste Woche!

Samstag, 13.05.2023 – 13:30 Uhr | 08RR C-JUN. GR. 6 KREISLIGA
TUS SAXONIA MÜNSTER II : BSV OSTBEVERN II
4:0 (1:0)

10.05.2023

In das Spiel gegen 08 starteten wir hochmotiviert, was sich auch in unserer Spielweise widerspiegelte. Karl und Louis leiteten schöne Passkombinationen über die rechte Seite ein und setzten sich und die Offensivspieler in Szene. Nach nur drei Minuten holte Lennard einen Freistoß kurz vor dem 16er raus- Levent verwandelte den Ball mit dem Kopf zum 1:0. Julian sorgte auf der linken Seite für viel Wirbel und belohnte sich nach 20 Minuten mit einem überraschenden Schuss in den Winkel. 2:0 – und erst ein Drittel der Zeit gespielt! 08 versuchte sich durchs Zentrum zu spielen, aber Paula und Moritz auf der 6 hielten den gegnerischen Angriffen stand. Mit einem gelungenen und verdienten Vorsprung ging es in die Pause.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit waren es unsere Abwehrspieler Thies und Max, die immer wieder Vorstöße durchs Zentrum wagten. Lennard machte das Spiel auf der 10 breit und konnte viele genaue Pässe in die Spitze spielen. Auch Rem auf der IV initiierte ein ruhiges Spiel entlang der Kette. Uns gelang zwar kein drittes Tor, dennoch können wir sehr zufrieden mit unserer Leistung sein – besonders positiv blicken wir auf die Szenen der ersten Halbzeit! Wir haben den ersten Tabellenplatz erobert und gehen mit 3 Punkten aus dem Derby gestärkt ins nächste Spiel am Samstag gegen Ostbevern.

Mittwoch, 10.05.2023 – 18:30 Uhr | 08RR C-JUN. GR. 6 KREISLIGA
TUS SAXONIA MÜNSTER II : MÜNSTER 08 III
2:0 (2:0)

29.04.2023

Nach gerade mal einer Minute gab es die erste Ecke für uns. Hannes flankte den Ball knapp vor das Tor und Vinzent netzte zum 1:0 ein.
Aber Freckenhorst konnte gleich darauf einen Konter setzen und erzielte den Ausgleich. Das blieb jedoch vorerst die letzte aufregende Aktion in unserem Strafraum. In der 12. Minute brachte Karl einen ruhenden Ball in den gegnerischen 16er, wo erneut Vinzent den Ball im Tor unterbringen konnte. 2:1!
Nur drei Minuten später eine ähnliche Situation: Jetzt schoss Hannes den Ball direkt aufs Tor, an der Mauer vorbei ins rechte untere Eck- 3:1!
Freckenhorst ließ uns in der Mitte viel Platz, sodass Max aus der Innenverteidigung heraus zum Dribbling ansetzte, den Ball nach außen auf Hannes passte, der anschließend die Vorlage für den Torschützen David zum 4:1 gab.
Mit einem Fernschuss von David, der an die Latte krachte, stiegen wir nach Wideranpfiff dort ein, wo wir vor der Halbzeit aufgehört hatten. Nach einem Steilpass von Julian konnte Mickel sich durchsetzen und schoss aufs Tor. Der Ball prallte vom Torwart ab, Karl setzte nach und erzielte das 5:1!
Die Defensivspieler Rem, Henri und Arthur und
besonders Torwart Luis blieben konzentriert und verteidigten die wenigen Vorstöße der Freckenhorster souverän. In der 42. Minute konnte Hannes, nach Louis perfekt getimten Zuspiel, den Ball an mehreren Gegenspielern vorbeitanzen und den Ball in die Mitte legen. Davids Schienbein brachte den Ball über die Linie, was mit einem sehenswerten Torjubel gefeiert wurde. In der 55. Minute baute Vinzent aus dem Nichts die Führung durch eine Bogenlampe aus – 7:1. Gleich darauf folgte ein Eigentor der Freckenhorster- 8:1.
Kurz vor Schluss konnte sich Kapitänin Paula endlich mit einem Tor für die starken Leistungen in all den letzten Spielen belohnen. In einer wuseligen Situation setzte sie sich durch und beförderte den Ball ins Tor – das Neunte für uns! Mit einem Endergebnis von 9:1 blicken wir motiviert und voller Vorfreude auf das nächste Spiel gegen unseren Lieblingsgegner 08!

Samstag, 29.04.2023 – 12:30 Uhr | 08RR C-JUN. GR. 6 KREISLIGA
TUS SAXONIA MÜNSTER II : TUS FRECKENHORST II 9ER
9:1 (4:1)

Mit einem großen Jubiläumsfest am Kanal feierte TuS Saxonia Münster am Sonntag (23.04.23) den 140. Geburtstag. Über den Tag verteilt, vom frühen Mittag bis zum späten Abend, kamen weit mehr als 1.000 Besucherinnen und Besucher, die zu einer rundum gelungenen Party beitrugen.

Schon zum Auftaktspiel von Saxonias B-Juniorinnen um 11.00 Uhr füllte sich die Saxonen-Sportanlage zunehmend, auch die ersten BVB-Fans waren schon vor dem Anpfiff eingetroffen. Die U17- Mädchen gewannen ihr Bezirksliga-Match gegen den SV Kutenhausen-Todtenhausen souverän mit 4:0 dank jeweils zwei Toren von Mia Monzel und Lena Marie Selle.

Auf dem neuen Rasenplatz wurde unterdessen das Jubiläumsfest offiziell eröffnet mit Begrüßungsreden von Saxonias Vorstandsmitglied Felix Schürmann und Bürgermeister Klaus Rosenau. Vor dem Kabinentrakt spielte die Band Cukeba live, dazu gab es viele Verkaufsstände mit Kaffee & Kuchen, Popcorn & Süßigkeiten, Bier & Limo, Pommes & Currywurst.

Zu den vielen Gästen, die wir persönlich begrüßen konnten, zählten die Familienangehörigen von Fiffi Gerritzen, der nach seiner Zeit bei Preußen Münster noch sechs Jahre lang – von 1958 bis 1964 – im Saxonia-Dress gespielt hat. Gefreut haben wir uns auch darüber, dass viele Alt-Saxonen unserer Einladung gefolgt sind. Manche waren schon in den Jahren unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg bei Saxonia aktiv.

Auch von den Kleingärtnervereinen Kleine Dahlkamp und Große Dahlkamp, mit denen wir seit Jahrzehnten in guter Nachbarschaft leben, waren viele Gäste vor Ort.

Ein besonderes Dankeschön geht an Gerrit Wegkamp vom SC Preußen Münster: Trotz der Preußen-Aufstiegsparty am Vorabend war Gerrit, der mit 19 Toren derzeit die Torjäger-Liste der Regionalliga West anführt, fit genug um auch noch bei Saxonia vorbeizuschauen und Foto- sowie Autogrammwünsche zu erfüllen. Respekt!

Nach der Segnung unseres neuen Rasenplatzes durch Pastor Mensing konnte um 14.00 Uhr das Freundschaftsspiel der Frauenteams von Saxonia Münster und Borussia Dortmund beginnen.


Da auch der Wettergott mitspielte, kamen beide Teams bei strahlendem Sonnenschein auf den Platz, begleitet von den Einlaufkids aus unseren U9- und U11-Mädchenteams. Die BVB-Frauen hatten am vorherigen Wochenende mit ihrem 19. Sieg im 19. Spiel (bei einem Torverhältnis von 119:4) vorzeitig den Aufstieg in die Landesliga klargemacht, daher wurde vor dem Spiel auf den Rängen auf eine zweistellige Niederlage getippt.


Doch weit gefehlt: In der ersten Hälfte entwickelte sich ein attraktives Spiel, in dem die Saxoninnen phasenweise gut mithielten und auch zu eigenen Torchancen kamen, es den Gästen jedoch in der einen oder anderen Situation zu leicht machten, zum Torabschluss zu kommen. Zur Halbzeit stand es 1:5. Den sehenswerten Ehrentreffer zum 1:2-Zwischenstand erzielte U17-Außenangreiferin Mia Monzel, die sich gleich gegen mehrere Dortmunderinnen durchsetzen konnte.

Zur zweiten Hälfte wechselten die Saxoninnen komplett durch. Insgesamt kamen somit 15 Spielerinnen des 1. und 2. Frauenteams zum Einsatz, dazu noch sieben U17-Juniorinnen. Beide Teams neutralisierten sich nun weitgehend, die Saxoninnen schenkten dem BVB keinen Meter und ließen keine zwingenden Torchancen mehr zu. Am Ende blieb es nach einer großartigen kämpferischen Leistung beim 1:5, ein toller Achtungserfolg!

Abgerundet wurde das sportliche Programm von Saxonias 1. Herren, die in der Kreisliga A2 den TuS Hiltrup II empfingen. Die Rekordkulisse motivierte die abstiegsbedrohten Saxonen spürbar, denn am Ende hieß es 6:0! Nach dem höchsten Saisonsieg hat Saxonia nun fünf Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz. Gefeiert wurde noch bis zum späten Abend.

Wir bedanken uns bei allen Gästen für diese gelungene Party – und natürlich auch bei allen fleißigen Saxoninnen und Saxonen, die im Vorfeld und auch vor Ort im Einsatz waren. Ohne Euch wäre das alles nicht möglich gewesen!

22.04.2022

Der Anfang des Spiels lief nicht nach unseren Vorstellungen. Wolbeck drängte uns in die eigene Hälfte zurück. Torwart Jannis agierte zwar sehr souverän und konnte viele Schüsse der Wolbecker parieren, doch in der 20. Minute war es dann soweit – 1:0 für Wolbeck. Die Konsequenz daraus: Systemumstellung und 2 Auswechslungen. Thies bekam nun Unterstützung durch Max auf der IV und wir kamen endlich zurück ins Spiel, da Paula und Henri etliche Zweikämpfe für sich entscheiden konnten und die Offensive rund um Hannes zu Torchancen kam. Und dann war es soweit: Verdienter Ausgleich durch den laufstarken David in der 35. Minute!
Nach der Halbzeit waren wir am Drücker und Wolbeck konnte sich nur noch mit Fouls helfen – 6 gelbe Karten waren das Resultat.
Eines der Fouls führt zu einem Elfmeter, den Hannes ganz cool in die Ecke zur 1:2 Führung schob. Wir waren sicher im Spiel und arbeiteten weiter hart. Doch Wolbeck kam immer wieder zu Chancen: Kurz vor Ende des Spiels schaltete dann leider ein Wolbecker schneller als unserer Torwart und die Abwehr und netzte noch zum 2:2 ein.

Wir können stolz auf unsere Leistung sein und stehen weiterhin auf Platz 2. Am Samstag geht es um die nächsten 3 Punkte gegen Freckenhorst auf dem Saxi!

Samstag, 22.04.2023 – 17:00 Uhr | 08RR C-JUN. GR. 6 KREISLIGA
VFL WOLBECK II : TUS SAXONIA MÜNSTER II
2:2 (1:1)

25.03.2023

Kurz nach Anpfiff offenbarten wir durch einen Fernschuss von Levent unseren Plan: Drei Punkte sichern!
In den darauffolgenden Minuten lief es allerdings nicht so rund wie erhofft. Trotz sehenswerter Kombinationen im Mittelfeld durch David und Vinzent, kam der Ball nicht in den gegnerischen Strafraum. Drei Ecken und ein paar harmlose Schüsse auf das Tor von Telgte später passierte es. Eine fehlende Absprache in der Defensive führte nach einem Laufduell mit dem Telgter Stürmer zum 0:1 Rückstand. Fünf Minuten vor der Halbzeit erkämpfte Lennard sich nach Levents abgewehrtem Torschuss den Ball und nutze die Chance – 1:1, der verdiente Ausgleich! Gleich darauf machten sich die Einwechslungen von Julian und Mickel verdient. Nach einer schönen Flanke von Julian über die Abwehrkette, schoss Mickel den Ball zum 2:1 ins obere linke Eck.
Nach der Halbzeit begann es, wie aus Kübeln zu regnen, die Sicht wurde schlechter, der Ball rutschig und so schaffte Telgte in der 42. Minute den Ausgleich. Obwohl die Flügel Laura und Mickel gut im Spiel waren, die Verteidigung um Louis nichts anbrennen ließ, wollte das 3:2 nicht fallen. Acht Minuten vor Schluss fackelte Moritz L.H. nicht lange, zog von gut 20 Metern ab und wie aus dem Nichts lagen wir in Führung.
Vinzent erhöhte gleich darauf nach einer Vorlage von David auf das 4:2. In den letzten Spielminuten standen wir zu zehnt in der gegnerischen Hälfte und hielten den Ball. Irgendwann hatte Moritz L.H. im 16er freie Bahn, schoss und vergrößerte auf 5:2. Mit diesem Ergebnis blicken wir zuversichtlich auf das kommende Spitzenspiel gegen den VFL Wolbeck.

Samstag, 25.03.2023 – 11:45 Uhr | 08RR C-JUN. GR. 6 KREISLIGA
TUS SAXONIA MÜNSTER II : SG Telgte II
5:2 (2:1)