Weißer Sand, strahlend blauer Himmel, knalliger Sonnenschein

Bei diesem Wetter machen die offiziellen Beachvolleyballturniere vom @volleyball.nrw @urlaubsguru besonders viel Spaß.

Mixed-, Damen- und Herrenteams haben in D,C oder B Turnieren die Chance sich unter Beweis zu stellen. Dabei gibt unser Platz ordentlich Strand- und Urlaubsfeeling, denn der Kanal ist nur wenige Meter weit entfernt.

Am vergangenen Samstag konnten sich diese drei Herren-Teams besonders durchsetzen:

🥇Emil & Tim (@sgsvolleyball )
🥈Sander & Jeroen (Saxonia und Neptun Aachen)
🥉Liam & Milan (@vvhumannessen )

Am kommenden Samstag dürfen die Frauen ran. Wir haben schon Bock ☀️💪🏼

Trotz einer 0:5-Niederlage am letzten Spieltag gegen Vize-Meister Westfalia Kinderhaus II blickt das zweite B-Juniorinnenteam vom TuS Saxonia Münster auf eine gelungene Saison 2022/23 zurück. Die Mädchen konnten sich spielerisch zunehmend steigern und haben die Erwartungen mit einem 4. Platz in der Leistungsliga übertroffen.

Die Saison begann für die von Mario Ludwig und Jasmin Okeke trainierte Zweitvertretung mit zehn Spielen in der Kreisliga-Qualifikationsrunde, sechs davon konnten gewonnen werden. Der 5. Platz berechtigte zur Teilnahme an der Leistungsliga. Hier warteten mit Borussia Münster, SV Rinkerode und Westfalia Kinderhaus II allerdings drei übermächtige Gegner, die das Rennen um die Meisterschaft erwartungsgemäß unter sich ausmachten. Borussia, in der Vorsaison noch im Aufstiegsrennen an Saxonias U17-1 gescheitert, konnte sich schließlich souverän durchsetzen und spielt nun in einer Meisterrunde gegen fünf weitere Kreisliga-Sieger aus dem Verband Westfalen um den Aufstieg in die Bezirksliga.

Für Saxonias U17-2 ging es in der Leistungsliga somit vor allem darum, sich in zwei Duellen auf Augenhöhe gegen Borussia Münster II zu behaupten und auf diese Weise am Ende Platz 4 zu sichern. Dies gelang mit einem 2:0-Heimsieg und einem 1:1 bei den Borussinnen.

Insgesamt war die Saison nicht nur von sportlichen, sondern auch einigen mentalen Herausforderungen geprägt, die das Team im Saisonverlauf zunehmend gut meistern konnte. Zu den besonders schönen Momenten zählt die Rückkehr unserer schwer verletzten Spielerinnen Frieda Pietzner und Meret Richter, die sich mit viel Geduld und Willenskraft wieder ins Team gekämpft haben. Mehr als ein Jahr mussten beide pausieren, bis sie nun in der Rückrunde endlich wieder auf den Rasen zurückkehren und zum gelungenen Saisonabschluss beitragen konnten.

Jasmin Okeke (Trainerin):

„Von Beginn an wussten wir, es wird keine leichte Saison und es wartet eine große Herausforderung auf uns. Wir sind mit drei Jahrgängen von 2006 bis 2008 gestartet und keines der Mädels hatte bis dahin Erfahrungen mit dem 11er Feld. Dennoch war es unser Ziel, uns in die Leistungsliga zu spielen. Dort zeigten die Mädels Wille, Kampfgeist und Zusammenhalt, so dass die Ergebnisse gegen die starken Gegner immer knapper wurden und eine deutliche Entwicklung zu sehen war. Letztendlich haben wir unser Ziel erreicht und Rang 4 erkämpft. Im Hinblick auf die neue Saison sind wir sehr traurig, dass uns einige Mädels nun verlassen müssen, um in die Frauenabteilung zu wechseln, aber alle freuen sich auf die kommenden Herausforderungen. Trainerin und Trainer sind mächtig stolz auf unsere Mädels und haben Lust auf mehr!“

Dirk Petry (Koordinator Mädchenfußball):

„Vor der Saisonleistung der U17-2 habe ich sehr großen Respekt und bin stolz auf das Team. Durch den Aufstieg des Bezirksligateams kam auf Jasmin und Mario plötzlich eine ganz neue Rolle und Herausforderung zu. Ihr ursprünglicher Plan – eine letzte starke C-Juniorinnensaison mit ihrem Altjahrgang – wurde im Juni 2022 plötzlich umgerissen, sie fanden sich mit einer U17-2 auf 11er Feld wieder. Neue Spielerinnen aus drei Jahrgängen, ein ungewohntes System, dazu viele Spiele gegen gleich mehrere starke Meisterschaftsfavoriten in einer qualitativ hochwertigen Leistungsliga – nach anfänglicher Skepsis, auch bei den Spielerinnen und Eltern, haben alle diese Aufgabe letztendlich mit Bravour gemeistert! Die Mädchen haben sich während der Saison persönlich und sportlich weiterentwickelt und sind als Team zusammengewachsen. Der sportliche Erfolg mit dem 4. Platz am Ende, direkt hinter den Top-Teams, war so nicht zu erwarten. Saisonziel mehr als erreicht! Mein Respekt und ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team und die Unterstützer*Innen im Hintergrund!“

Kurz vor dem Saisonende stand für unsere Mannschaft noch ein besonderes Ereignis auf dem Programm. Wir fuhren nach Ommen zum Netherlands-Cup! Neben deutschen und niederländischen Teams waren auch französische und belgische Mannschaften angemeldet. Unser erstes Gruppenspiel am Ankunftstag bestritten wir gegen AS Jullouville Sartilly und gewannen mit einem deutlichen 7:0. Beim zweiten Spiel am nächsten Morgen standen wir völlig neben uns. Durch fast unverschämtes Glück konnten wir trotzdem einen Punkt gegen FC Selmsdorf einfahren. Zwei Stunden später gelang es uns wieder vernünftigen Fußball zu spielen. Wir trafen insgesamt drei Mal gegen die SG Selters und zogen mit sechs Punkten und einem 10:0 Torverhältnis als Gruppensieger ins Halbfinale ein! Die FG Wohlde erwartete uns am nächsten Tag im Halbfinale. Obwohl wir nach dem 1:0 Rückstand noch den Ausgleich erzielten, mussten wir uns am Ende mit einem 2:1 geschlagen geben. Direkt danach ging es gegen Selmsdorf ins Elfmeterschießen um Platz 3. Dieses Mal waren wir voll konzentriert und holten uns mit einem 3:2 Sieg den 3. Platz! Am Abend der Siegerehrung nahmen wir stolz unseren Pokal für den 3. Platz entgegen uns konnten uns zudem noch über den Fairness-Pokal des Turniers freuen, der unter allen teilnehmenden Juniorinnen- und Juniorenteams vergeben wurde.

Am nächsten Tag reisten wir gegen Mittag ab. Es war eine super schöne Mannschaftsfahrt, die unser Team noch näher zusammengerückt und viele schöne Momente gebracht hat! Besonders bedanken möchten wir uns bei den Vätern der Spielerinnen und Spielern, die uns auf der Fahrt begleitet haben und uns vom Rand aus begeistert unterstützt haben.

Jetzt freuen wir uns umso mehr auf das letzte Saisonspiel gegen Handorf, bei dem wir hoffentlich im Anschluss die Meisterschaft feiern können!

Unsere Torschützen:
Hannes: 2
David: 2
Lennard: 2
Levent: 2
Moritz: 2
Vinzent: 2
Julian: 1
Max: 1
Paula: 1

Ein Fußballerlebnis der besonderen Art stand für das U9-Mädchenteam vom TuS Saxonia Münster auf dem Programm: Unsere Jung-Saxoninnen wurden zu Dreharbeiten der WDR-Sendung „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“ nach Telgte eingeladen!

Die SG Telgte hatte bei einer Verlosung einen Auftritt von Arnd Zeigler als Stadionsprecher beim Kreisliga-Derby der Herren, SG Telgte II gegen SV Ems Westbevern, gewonnen. Für das im Rahmen des Events geplante Auftaktspiel der U9-Mädchen hat die SG uns als Gegnerinnen auserwählt, und wir haben die freundliche Einladung dankend angenommen.

Leider kam Arnd erst während der Halbzeit des U9-Spiels im Telgter Takko-Stadion an. So wurde dann eine Ankunftsszene gedreht, in der Arnd im Wagen sitzend von einem Chaffeur direkt auf den Rasenplatz gefahren und von den beiden Mädchenteams mit enthusiastischem Applaus begrüßt wird. Zwar hatte noch keines unserer Mädchen jemals die Arnd-Zeigler-Show gesehen (22.15 Uhr ist ja auch ein bißchen spät), aber sie bekamen vorher erklärt, dass Arnd wie ein Superstar empfangen werden muss, weil beim Fernsehen halt viel gelogen wird… 🙂

In der TV-Sendung waren unsere Saxoninnen und ihr Pferde-Maskottchen Horst zwar nur kurz zu sehen, trotzdem hatten sie an diesem Tag viel Spaß und für alle war es ein aufregendes Erlebnis. Vielen Dank an die SG Telgte für die Einladung!

Link zur Sendung: https://www.ardmediathek.de/video/zeiglers-wunderbare-welt-des-fussballs/der-tisch-ist-gedeckt-leckerbissen-zum-saisonfinale/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTJiNzA3N2U1LTA5ZmYtNDRkNi04N2Y0LTk1ZGY5YmNmNTUyZA

Das Video ist verfügbar bis 21.05.2024

„Zusammenhalt, Tradition und verrückte Rituale – Das ist der TuS Saxonia Münster“: Unter dieser Überschrift hat die bundesweit erhältliche Fachzeitschrift „FFUSSBALL – Das Magazin für Mädchen- und Frauenfußball“ einen Artikel über unseren Verein veröffentlicht.

Auf vier Seiten berichtet Dirk Petry von seiner Arbeit als Mädchenfußball-Koordinator bei Saxonia und stellt dabei auch unseren Verein vor anhand einiger Besonderheiten, die Saxonia ausmachen: vom gemeinsamen Kanalschwimmen zum Saisonende bis hin zum rustikalen Charme unserer Strandbude „Kromme Beach“. Dazu gibt es Bilder unseres Vereinsfotografen Lukas Pietzner vom ersten Spiel unserer U9-Mädchen, von den Top-Spielen unserer U17 aus der Vorsaison vor großer Kulisse und vom Jubiläumsspiel unserer Frauen gegen Borussia Dortmund.

Der Artikel ist gleichzeitig auch ein Dankeschön an die vielen engagierten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer aus dem Verein und dem Elternkreis ohne die es nicht möglich gewesen wäre, eine derart große Mädchenfußball-Abteilung aufzubauen: „Sportlich wollen wir uns im Mädchenfußball auf Westfalen-Ebene etablieren, doch ein anderes Ziel steht immer im Vordergrund: Wir möchten ein verlässlicher und vertrauenswürdiger Ansprechpartner für die Eltern sein. Wir möchten für die Mädchen, die zu uns kommen, ein Wohlfühlort sein. Ein Ort, an dem sie gerne ihre Freizeit verbringen und Freundinnen fürs Leben finden. Um ihnen das zu ermöglichen, arbeiten sehr viele Menschen für sie nahezu unsichtbar im Hintergrund.“

Wir haben beim Verlag einige Exemplare bestellt, die Ihr für 5,80 Euro am „Kromme Beach“ bekommt (u.a. am kommenden Freitag (26.05.23) von 16-20 Uhr geöffnet). Das Heft gibt es außerdem im Bahnhofsbuchhandel (in Münster immer schnell vergriffen) oder Ihr könnt es bestellen per E-Mail an maedchenfussball@tussaxonia.de . Die Digitalausgabe ist für 3,99 Euro u.a. hier erhältlich: https://www.onlinekiosk.de/index.php/catalog/product/819.13716.3287870.html

Wir laden herzlich ein zum Flohmarkt für Kinderbekleidung und Spielsachen

Wann und wo?

Am Sonntag, den 04.06.2023 (beim Africa Cup)
von 10:00 – 14:00 Uhr

Vereinsgelände TuS Saxonia Münster
August-Schepers-Straße 20
48155 Münster

Anmeldung

Standmiete: Kuchenspende für den Kiosk
Standgröße: max 3 Meter
Anmeldung: judith.schuermann@muenster.de

Vereinsgelände TuS Saxonia Münster

August-Schepers-Straße 20
48155 Münster
Deutschland

Zu Google Maps

Der Flohmarkt findet draußen statt!

Bei Regen fällt der Flohmarkt aus – Tische und Decken müssen selbst mitgebracht werden

Die mU20 macht beim Bezirksfinale am 13.05.2023 den zweiten Platz! Gegen VFL Bochum und SG Suderwich konnten jeweils 2:0 Siege geholt werden. Lediglich gegen Freudenberg mussten wir uns geschlagen geben! In der kommenden Saison wird die U20 nun auch in der Oberliga antreten

Das „Ersatzteillager“ holt nach einer erneut erfolgreichen Saison den Pokal im Bezirksfinale. Die Hobby-Volleyballer bei Saxonia sind erfolgreich wie nie.

Nachdem bereits die zweite Hobbymannschaft „Rauchende Colts“ in der 2. Stadtliga die Meisterschaft eingefahren hat, konnten auch das Ersatzteillager in der 1. Stadtliga die Meisterschaft erringen und damit verteidigen. Zukünftig werden damit zwei Saxonen Teams in der 1. Stadtliga antreten und sich die Bälle übers Netz schmeißen.

Einen besonderen Erfolg konnte das Ersatzteillager in der Verlängerung erzielen: Im Bezirkspokalfinale gegen die TG Münster konnte ein deutlicher Sieg und damit der zweite Titel eingeholt werden. Der Pokalsieger heißt Saxonia! Damit findet der Pokal einen ehrwürdigen Platz in den Saxonen Hallen.
Doch nicht genug: Auch Titel Nummer 3 ist möglich. Der Bezirkspokalsieger qualifiziert sich automatisch für die Teilnahme am NRW Pokal. Das wäre ja was, möge der ein oder andere denken. Wir sind gespannt, was da noch kommt! Eins ist sicher: Die Hobbies sind erfolgreich wie nie!

„Freitag kommen 15 t Sand.“
„Wen und was brauchst du?“
„20 Mann, 10 Schüppen, 5 Karren.“
„Geht klar!“

Beachvolleyball macht jetzt noch mehr Spaß! Die Beachvolleyballplätze verlieren jedes Jahr durch natürliche Umstände immer etwas Sand.

Dadurch entstehen mal mehr mal weniger gravierende Unebenheiten auf den sportlichen Sandplätzen. Bevor die Höhenunterschiede

zu groß werden, sahen wir uns um Handeln verpflichtet erklärt Beachvolleyballwart Marc und orderte 15 t Sand. „Damit können wir 5cm Höhe
wiederherstellen.“

Gemeinsam mit den Fußballern konnte der Sand schnell auf die Felder verteilt werden. Ein großes Dankeschön an alle Unterstützer!

13.05.2023

Wir empfingen Ostbevern auf heimischen Kunstrasen und waren auf ein spannendes Match eingestellt. Wie erwartet mussten wir körperlich stark dagegenhalten um unser Spiel aufziehen zu können. Paula und Thies hielten die Abwehrkette zusammen und glänzten mit gutem Timing beim Abfangen der hohen Bälle. Auch Henri und Karl hatten auf den Außen viel zu tun und gewannen zahlreiche Zweikämpfe. In der 20. Minute konnte David nach einer Ecke von Julian den Ball im Tor unterbringen. Der Jubel war groß und mit einem 1:0 ging es in die Halbzeitpause.


Im Anschluss wurde das Spiel von mehreren Fouls beider Teams unterbrochen. Henri startete schließlich einen Angriff, nach Zuspiel von Jannis, indem er Louis die Linie entlang schickte. David stand goldrichtig und netzte zum 2:0 ein. Wir blieben weiterhin kampflustig und besonders Moritz und Hannes im Zentrum gaben keinen Ball verloren. Kurz vor Schluss war es erneut David, der nach einem Sprint über das ganze Feld seinen überragenden Einsatz mit dem 3:0 belohnte. Eine Minute vor Abpfiff durfte auch Hannes nochmal ran und spitzelte den Ball nach einer unruhigen Situation im 16er über die Linie. Mit einem 4:0 Endergebnis verteidigen wir den ersten Platz und freuen uns, neben dem letzten Saisonspiel in Handorf, erstmal sehr auf unsere Mannschaftsfahrt nächste Woche!

Samstag, 13.05.2023 – 13:30 Uhr | 08RR C-JUN. GR. 6 KREISLIGA
TUS SAXONIA MÜNSTER II : BSV OSTBEVERN II
4:0 (1:0)