Kurz vor Weihnachten ging es für uns nach Coesfeld, an Yannicks bzw. Virgils alte Wirkungsstätte. Während woanders Bayern gegen Leipzig geschaut wurde, war in Coesfeld das Duell zwischen der SG und Saxonia das Topspiel am Freitagabend. In einer gut gefüllten Coesfelder Halle starteten wir souverän mit 2:0, nur um dann selbstverständlich aus Rücksicht auf die mitgereisten Saxonia Fans einen 4. Satz zu spielen, damit sich die Anreise auch gelohnt hat. Die Stimmung der Coesfelder Fans hat in jedem Fall Regio-Niveau!
Mit 3 Punkten im Gepäck und auf Platz zwei der Tabelle geht es für uns in die Weihnachtspause, bevor am 11. Januar das erste Spiel der Rückrunde gegen Bielefeld ansteht.
Nach dominantem Start lassen wir zum Ende des ersten Satzes (25-15) nach und geben den zweiten dann auch deutlich ab (16). Sätze drei (22) und vier (zu 24) können wir uns gegen die wahrscheinlich beste Abwehrleistung der Saison auf der anderen Netzseite nach jeweils engem Verlauf sichern und behalten somit drei wichtige Punkte in Münster. Da Jonas auch noch seine seit langem erwartete erste Karte der Saison kassiert hat, ein insgesamt erfolgreicher Spieltag!
Weiter geht es zwei Wochen später mit einem Auswärtsspiel am 01.02 und gleich am Tag danach zuhause gegen Humann Essen, unseren direkten Verfolger auf Platz 2. Das intensive Spiel gegen Willebadessen nach Training am Samstag war hoffentlich Vorbereitung genug auch für unsere älteren Mitspieler!
Schulferien mit dem TuS Saxonia Münster
In der Sommerferien Woche vom 18.08.2025 – 22.08.2025 heißt es wieder 5 Tage TuS Saxonia Sommercamp.
Fußball, Spaß und Freude in den Ferien! Für Mädchen und Jungen zwischen sieben und vierzehn Jahren ist dies mit dem TuS Saxonia Münster möglich. Die Kinder sollten dem Verein angehören um dabei zu sein.
„Saxi pur“ heißt es in der August-Schepers-Straße. In der Saxonen Arena vor dem Kanal wird auf dem Kunstrasenplatz sowie auf dem Rasenplatz, wo einst Felix „Fiffi“ Gerritzen oder Erwin Kostedde das “Nachwuchsleistungszentrum” besucht haben, trainieren. Zum Mittagessen geht es in das wunderschöne Vereinsheim oder bei gutem Wetter nach draußen an “Kromme`s Beach”.
Das Feriencamp ist eine Ergänzung zur Vereinsarbeit. Die Trainer unserer Nachwuchsabteilung arbeiten hier mit anderen Trainern des TuS Saxonia zusammen.
Die Kinder trainieren täglich vormittags und nachmittags. Die Trainingsinhalte der Ausbildungskonzeption unseres Vereins werden in vielseitigen Spiel- und Übungsformen vermittelt. Ein sportlich faires Miteinander auf und neben dem Platz wird gezielt gefördert und durch besonderes Fairplay wurden sogar am letzten Tag bei der Siegerehrung 2024, zwei Kids mit 2 Gratis-Tickets für das VFL Bochum-Vereinscamp auf unseren Gelände honoriert, die staunten nicht schlecht.
Fair Play bedeutet Verantwortung gegenüber dem Gegner als dem sportlichen Partner, bedeutet Respekt vor dessen körperlicher und seelischer Unversehrtheit, was die beiden aus eigner Initiative geleistet haben.
Einige weitere Überraschungen warten auf die Teilnehmer/innen.
In den vergangenen Jahren standen Besuche von Profifußballern, Soccercourt, Olympiade, Turniere, Wasserbombenschlacht und vieles mehr auf der Agenda.
Anmeldungen sind ausschließlich hier Online möglich. Aufgrund der hohen Nachfrage empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.
Informationen zum Sommercamp:
- Teilnehmer: 170 Plätze verfügbar, Ort Sportanlage August-Scheper-Str.20, 48155 MS
- Teilnehmen kann jeder junge Sportler und Sportlerin im Alter von 7 bis 14 Jahren
- Das Sommercamp wird viele Aktivitäten anbieten mit dem Schwerpunkt Fußball
- Die Kinder werden von kompetenten Trainern und Trainerinnen betreut
- Zeitraum: 18.08.2025 – 22.08.2025 in der Zeit von 09.00 Uhr – 15.00 Uhr (Einlass 8:50 Uhr)
- Kosten: 105,00 Euro pro Kind inkl. Verpflegung Mittag, Obst, Wasser, Trikot, Hose, Stutzen, Ball, Trinkflasche, kleine Überraschung
- (Sollte euer Kind noch nicht gefrühstückt haben, bitte dies mit einpacken)
- Ab drei teilnehmenden Kindern gibt es Vergünstigungen, nach Absprache.
- Bitte jedes Kind einzeln anmelden.
Anmeldung zum Sommercamp:
Wir bestätigen euch die Anmeldung umgehend
und freuen uns auf eure Kinder.
*Pflichtfeld
Du hast Fragen oder benötigst weitere Informationen?
Melde dich gern per E-Mail bei sommercamp@tussaxonia.de
Mit Bravour meisterte der neue Tabellenführer die Pflichtaufgabe gegen Bielefeld. 3 Punkte gesellten sich zu Knieschonern und frommen Fäusten. Die Sätze waren deutlich. Mit einer linken Klebe 🤛, einem wuchtigen Faustschlag 👊 und der Doppel-Backpfeife 😵💫 wurde schnell für Ordnung und Gerechtigkeit gesorgt. Der Gegner ergab sich seinem Schicksal. So lieben wir das! Nur Schnee blieb uns nicht erspart. Niklizzle schaffte es, sich in letzter Minute vor Spielbeginn zu verletzten und chillte auf dem Mattenwagen. Wir wünschen dir gute Genesung! In der Zwischenzeit verlor Essen überraschend klar gegen Hamm, sodass wir erstmal die Tabellenführung übernehmen 🤟🏻.
(14.01.2025)
Am 11. und 12. Januar nahm unsere U13/1-Mannschaft am stark besetzten Teuto-Cup teil, einem zweitägigen Turnier, das vom BV Werther ausgerichtet wurde. Um 09:30 Uhr fuhren wir vom Saxi los und kamen etwa eine Stunde später vor Ort an.
Erstes Spiel – gegen die U14 des Osnabrücker SC
Im ersten Spiel trafen wir auf die U14 des Osnabrücker SC, dessen 1. Frauen in der Oberliga spielen. Wie schon so oft, haben wir zu Beginn eines Spiels Schwierigkeiten, richtig ins Geschehen zu kommen – und das sollte sich auch dieses Mal rächen. Die ersten fünf Minuten setzte Osnabrück ordentlich Druck auf uns, und wir fanden nicht in unser Spiel. Nach einem Rückstand von 0:2 konnten wir uns dann endlich fangen, begannen, den Kampf anzunehmen und erzielten durch Marie den 1:2-Anschlusstreffer. Wir versuchten alles, um den Ausgleich zu erzielen, aber es sollte nicht sein. So verloren wir das Spiel letztlich verdient. Osnabrück erreichte später den 3. Platz im Turnier.
Zweites Spiel – gegen Arminia Bielefeld
Im zweiten Spiel standen wir der Arminia aus Bielefeld gegenüber. Nach einer guten Teambesprechung waren wir ab der ersten Minute voll fokussiert. Arminia, dessen 1. Frauen in der Regionalliga spielen, ist ein starker Gegner. Diesmal zwangen wir den Bielefelderinnen unser Spiel auf, was gut funktionierte – lediglich an der Chancenauswertung mussten wir noch arbeiten. In der Mitte des Spiels erzielte Kalia verdient das 1:0. Doch danach verpassten wir es, den „Deckel“ draufzumachen. Arminia nutzte eine der wenigen Chancen eiskalt zum 1:1-Ausgleich, was für uns eher zwei verschenkte Punkte als ein gerechtes Unentschieden war.
Drittes Spiel – gegen Voab Goirle (Niederlande)
Gegen die C-Juniorinnen von Voab Goirle aus den Niederlanden setzten wir uns klar mit 9:0 durch. Die Tore erzielten Janna (2), Greta, Lilou, Luisa, Kalia (2) sowie noch einmal Luisa und Lilou.
Viertes Spiel – gegen SGS Essen
Nun wartete der erste große Brocken: die SGS Essen, deren 1. Frauen in der 1. Bundesliga spielen. Unsere Mädels waren sichtlich beeindruckt von den großen Namen, und in diesem Spiel mussten wir einiges an Lehrgeld bezahlen. Wir zeigten nicht unsere besten Leistungen und wurden mit einfachem, sauberem Fußball ausgespielt – das Ergebnis fiel mit 0:6 deutlich aus. Auch wenn die Niederlage verdient war, haben wir wertvolle Erfahrungen gesammelt.
Fünftes Spiel – gegen MSV Duisburg (blau)
Der MSV Duisburg (blau), der am Ende den 2. Platz im Turnier belegte, war der nächste Gegner. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel auf Augenhöhe. Der MSV ging durch einen präzisen Schuss ins lange Eck mit 1:0 in Führung. Unsere Mädels kämpften weiter und erarbeiteten sich Chancen. Kalia erzielte den verdienten Ausgleich zum 1:1. In der letzten Spielminute hatten wir zweimal die Möglichkeit, den Siegtreffer zu erzielen, doch es blieb beim gerechten Unentschieden.
Sechstes Spiel – gegen SV Anraff
Im letzten Spiel des ersten Tages wartete der SV Anraff aus Kassel. Trotz müder Beine nach einem langen Turniertag setzten wir uns souverän mit 5:0 durch. Die Tore erzielten Janna, Luisa, Marie, Kalia und Elsa. Danach machten wir uns auf den Heimweg, um uns für den nächsten Tag auszuruhen.
Tag 2:
Früh am Morgen ging es wieder los. Das erste Spiel des Tages stand gegen den Gastgeber, den BV Werther, an. An diesem Tag stieß auch Tomma zum Team, die am Samstag verhindert war. Trotz der Müdigkeit nach dem frühen Aufstehen spielten wir gut und siegten mit 8:0. Die Tore erzielten Kalia, Janna, Elsa, Lilou, Janna, Tomma, Greta und unsere Torhüterin Ida. Leider musste Kalia nach kurzer Spielzeit verletzungsbedingt das Turnier abbrechen und konnte nur noch zuschauen.
Achtes Spiel – gegen GVO Oldenburg
Im nächsten Spiel trafen wir auf die C-Juniorinnen des GVO Oldenburg. Oldenburg zeigte von Anfang an eine starke Leistung und ging mit 1:0 in Führung. Sie waren in den Zweikämpfen bissiger und dominierten das Spiel. Am Ende verloren wir deutlich mit 0:4, was uns eine Lektion in Sachen Intensität und Kampfbereitschaft erteilte.
Neuntes Spiel – gegen den Hamburger SV
Der nächste Gegner war der Top-Favorit des Turniers, der Hamburger SV, der bis dahin alles gewonnen hatte. Es war klar, dass der HSV ein unglaublich starkes Team hatte mit einer Frauen Mannschaft die in der 2.Bundesliga spielt. Unsere Mädels gaben dennoch ihr Bestes und zeigten eine sehr gute Einstellung. Die Gegentore waren zwar von hoher Qualität, doch unsere Mädels kämpften bis zum Schluss und belohnten sich kurz vor Ende mit einem schönen Schuss von Tomma aus der eigenen Hälfte zum Ehrentreffer. Das Spiel endete 1:4, aber wir konnten mit der gezeigten Leistung zufrieden sein.
Zehntes Gruppenspiel – gegen MSV Duisburg (weiß)
Im letzten Gruppenspiel trafen wir erneut auf den MSV Duisburg (weiß), dieses Mal um den Kampf um das Platzierungsspiel 5 spielen zu dürfen. Es war erneut ein hart umkämpftes Spiel, das wir durch ein Tor von Lilou mit 1:0 gewinnen konnten.
Platzierungsspiel um Platz 5 – gegen GVO Oldenburg
Im Platzierungsspiel um Platz 5 trafen wir wieder auf Oldenburg, die uns zuvor deutlich besiegt hatten. Das Trainerteam war bereits sehr zufrieden mit der bisherigen Leistung und gab den Mädels noch mit auf den Weg, diesmal von Anfang an wach zu sein und die Zweikämpfe anzunehmen. In einem spannenden Spiel gingen wir durch ein Tor von Greta mit 1:0 in Führung. Beide Teams verteidigten gut, sodass es nur wenige hochkarätige Chancen gab. Kurz vor Ablauf der Spielzeit erzielte Oldenburg den Ausgleich zum 1:1. Es folgte ein packendes 9-Meter-Schießen. Unsere Torhüterin Ida hielt den ersten Versuch, und Tomma verwandelte sicher. Oldenburg glich aus, doch dann traf unsere Kapitänin Ida T. und brachte uns mit 2:1 in Führung. Oldenburg konnte nicht nachlegen, und so sicherten wir uns den 5. Platz.
#SAXIFAMILIE
Gruppe: https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1733228870 Platzierungsspiele: https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1733229542
Das Trainerteam ist sehr zufrieden mit der Leistung und Entwicklung der Mädels und hat viel aus diesem hochklassigen Turnier mitgenommen. Das nächste Turnier wartet bereits: Am 26. Januar geht es nach Bayer 05 Uerdingen, wo uns erneut ein tolles Teilnehmerfeld erwartet, darunter Schalke 04, Alemannia Aachen, Bayer 04 Leverkusen und Borussia Mönchengladbach.
(09.01.25)
Am 04.01.2025 reisten unsere U13/1-Mädels um 09:30 Uhr morgens ins entfernte Bad Oeynhausen, um am U14-Turnier des SC Oberbecksen teilzunehmen. Viele neue und unbekannte Gegner warteten auf die Mädels.
Im ersten Spiel trafen wir auf die C-Juniorinnen des 1. FC Wunstorf. Nach einer schnellen 3:0-Führung in den ersten vier Minuten durch einen Doppelpack von Kalia und ein Tor von Marie, konnten wir das Spiel mit weiteren Toren von Janna, Emmy und einem weiteren Doppelpack von Lea mit 7:0 für uns entscheiden.
Das zweite Gruppenspiel ließ lange auf sich warten. Leider verletzte sich eine Spielerin in einem anderen Spiel und musste mit dem Krankenwagen abgeholt werden. Wir wünschen ihr weiterhin gute Besserung – sie konnte das Krankenhaus am nächsten Tag wieder verlassen. Aufgrund dieses Vorfalls verzögerte sich das Turnier um eine Stunde, und die Spielzeit wurde etwas verkürzt, um den Zeitplan wieder einzuholen. Das Trainerteam sprach mit den Mädels über den Vorfall, stärkte sie und half ihnen, sich wieder auf das Turnier zu konzentrieren.
Im zweiten Gruppenspiel trafen wir auf den SC Bielefeld 04/26. Man merkte den Mädels an, dass die Situation noch im Kopf war, was völlig verständlich war. Es entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel, das wir letztlich durch ein Tor von Janna verdient mit 1:0 gewinnen konnten.
Im dritten Spiel trafen wir auf den Gastgeber SC Oberbecksen, die sehr zweikampfstark begannen und durch eine starke Einzelaktion mit 0:1 in Führung gingen. Daraufhin setzten wir in den letzten Minuten alles daran, das Spiel mit hohem Tempo zu drehen, und schossen aus allen Lagen. Doch dank einer guten Verteidigung und einer starken Torhüterin von Oberbecksen haben wir das Spiel leider mit 0:1 verloren.
Damit stand das entscheidende vierte Spiel gegen die D-Juniorinnen des Herforder SV Bor. Friedenstal um den Einzug ins Halbfinale an.
Herford legte los wie die Feuerwehr, und die Torschützenkönigin des Turniers erzielte bereits in den ersten Minuten das 0:1 für Herford. Man könnte denken, dass unsere Mädels jetzt verunsichert waren, doch genau das Gegenteil war der Fall. Nach dem Gegentor übernahmen wir das Spiel komplett und glichen direkt durch Kalia zum 1:1 aus. Kurz danach erzielte Lea das 2:1, und Kalia machte mit ihrem Tor zum 3:1 den Deckel drauf – der Einzug ins Halbfinale war gesichert.
Obwohl wir über 126 km für das Hallenturnier nach Bad Oeynhausen gereist waren, gab es im Halbfinale ein Derby, in dem wir auf die Top-Truppe der C-Juniorinnen von Westfalia Kinderhaus 1 trafen, gespickt mit Kreis- und Westfalenauswahlspielerinnen aus Münster. Man kennt sich gut und weiß um die jeweiligen Stärken und Schwächen. Unsere Mädels gaben alles und hielten gut dagegen, doch der spätere Turniersieger aus Kinderhaus war an diesem Tag einfach stärker und gewann verdient mit 5:1. Unser Ehrentreffer wurde von Janna erzielt. Vielleicht war das Ergebnis um zwei Tore zu hoch, aber die Niederlage war insgesamt absolut verdient.
Wir durften dann noch das kleine Finale um Platz 3 spielen – erneut gegen den Gastgeber SC Oberbecksen. Diesmal wollten wir das letzte Spiel einfach nur noch genießen und uns den Schneid nicht abkaufen lassen – und genau das setzten wir um. Wir fanden schnell zu unserer klassischen Stärke zurück und gingen durch ein tolles Tor von Tomma früh mit 1:0 in Führung. Kaum Torchancen wurden zugelassen und die wenigen Chancen, die aufkamen, wurden souverän von Ida im Tor gehalten. Kalia machte mit dem 2:0 alles klar, und wir erreichten einen überragenden 3. Platz von insgesamt 10 teilnehmenden Mannschaften, von denen der Großteil C-Juniorinnen war.
Das Trainerteam ist sehr stolz auf die Leistung der Mädels und freut sich darauf, am 11. und 12.01. beim Teuto-Cup in Werther anzutreten, wo wir auf Mannschaften wie den Hamburger SV, SGS Essen, Duisburg, Bielefeld und viele weitere starke Teams treffen werden.
1.Girls U14 Becksenberg Cup – MeinTurnierplan.de
(05.11.2024)
Die B-Juniorinnen des TuS Saxonia Münster sind zum zweiten Mal in Folge mit dem „FLVW-Fair-Play-Pokal“ ausgezeichnet worden. Belohnt wurde vom Verband sportliches Verhalten auf und neben dem Spielfeld während der Spielzeit 2023/24.
Der „Fair-Play-Pokal“ wird jährlich vom Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW) und WestLotto an das fairste Team im Verbandsgebiet vergeben. Im Mädchenfußball-Bereich nahmen automatisch alle 36 überregionalen U17-Teams im Verbandsgebiet (12 Westfalen- und 24 Bezirksligisten) am Wettbewerb teil.
Zur Ermittlung des Siegers wurden vom Verband alle Meisterschaftsspiele der Saison 2023/24 durch eine Auswertung der Spielberichtsbögen, eventueller Sonderberichte und der Veröffentlichungen der Sportgerichte bewertet und abschließend eine Fair-Play-Tabelle erstellt.
Neben einem Pokal und einer Urkunde bekam Saxonias Westfalenligateam als Auszeichnung für den 1. Platz einen 18-teiligen Adidas-Trikotsatz und 10 Derbystar-Bälle überreicht.
(31.12.24)
Die U11-1M hat beim Lutz-Kaiser-Cup in Greven am 28.12.24 eine beeindruckende Leistung gezeigt und sich durch Teamgeist und Einsatzbereitschaft ausgezeichnet. Im ersten Gruppenspiel gegen den SV Greven endete die Partie torlos mit 0:0, was vor allem der starken Defensivarbeit zu verdanken war.
Im zweiten Spiel gegen die Sportfreunde Sölderholz wurde es spannender, aber die Mannschaft konnte sich mit einem knappen 3:2 durchsetzen. Das dritte Gruppenspiel gegen Eichlinghofen verlief ebenfalls erfolgreich, als das Team sich mit einem 1:0-Sieg belohnte.
Das Highlight der Gruppenspiele war der 4:1-Sieg gegen Union Frintrop, der der Mannschaft den ersten Platz in der Gruppe sicherte und den Einzug ins Finale bedeutete.
Im Endspiel gegen den VfL Wolbeck kämpfte das Team tapfer, musste sich jedoch mit 0:2 geschlagen geben. Trotz der Niederlage darf die Mannschaft stolz auf ihre Gesamtleistung sein, die mit einem wohlverdienten zweiten Platz belohnt wurde. Der Turniertag war insgesamt ein voller Erfolg mit vielen positiven Eindrücken!
Einen Tag später, am 29. Dezember, reisten unsere U13.1-Juniorinnen ebenfalls zum Lutz-Kaiser-Cup nach Greven – mit allen Mädels, die noch zur Verfügung standen und nicht im Urlaub waren. Auch sie erreichten einen hervorragenden zweiten Platz. In der stark besetzten Gruppe B starteten sie mit einer 0:2-Auftaktniederlage gegen Eichlinghofen. Nach einem kurzen Durchatmen drehten sie auf und besiegten Greven II 2:0 sowie den unbekannten niederländischen Gegner, SV Wilhelminaschool, mit 2:1. Im nächsten Spiel wurde der FC Wesuwe deutlich mit 6:0 besiegt.
Im letzten Gruppenspiel ging es um den Einzug ins Halbfinale. Gegen den SC Preußen Lengerich , um weiterzukommen war ein Sieg oder Unentschieden
nötig, doch die Mädels und das Trainerteam gingen voll auf Sieg und gewannen mit 1:0. Damit standen sie im Halbfinale gegen den SV Greven I, das souverän mit 2:0 gewonnen wurde.
Im Finale trafen sie erneut auf den TuS Eichlinghofen. Trotz einer 1:0-Führung mussten sie sich am Ende mit 1:3 geschlagen geben. Es reichte an diesem Tag einfach nicht. Dennoch feierten die Mädels ihren zweiten Platz und waren nach sieben Stunden in der Halle sichtlich müde, freuten sich jedoch auf die Heimfahrt und einen gelungenen Jahresabschluss.
Auch die U15 Juniorinnen starteten beim Münsterland CUP des SC Nienberge am 29.12.24.
Das erste Spiel der U 15 Mädels von Tus Saxonia gegen Ottmarsbocholt war eine etwas holprige Party. Trotz der frühen 1:0 Führung, ging das Spiel in der letzten Sekunde 2:3 unnötig verloren.
In dem folgenden Spiel gegen Kinderhaus II kämpfte sich das Team zurück in die Punkte und gewann dank einer tollen Teamleistung mit 2:1.
Ein anschließendes starkes 6:0 gegen Nienberge ebnete den Weg in die große Finalgruppe.
Im ersten Spiel gegen erwartungsgemäß starke Gremmendorferinnen, konnten die Mädels mit vollem Einsatz und starken Angriffen ein tolles 3:1 erkämpfen!
Das letzte Spiel gegen Kinderhaus I war durch viel Herz und Kampf geprägt, ging aber leider mit 4:0 etwas zu deutlich verloren.
Das Team hat über das Turnier eine großartige Leistungssteigerung gezeigt und zum Schluss einen starken dritten Platz erspielt.
Herzlichen Glückwunsch!
(26.12.2024)
Die U13.1 Juniorinnen holen den 1. Platz beim Münsterland Cup 2024 des SC Nienberge!
Kurz vor Weihnachten, am 21.12.24, spielten unsere Saxoninnen ein starkes Turnier und starteten in der Gruppenphase mit drei Siegen. Gegen unsere Nachbarn DJK SV Mauritz kam es nach langer Zeit mal wieder zu einem Derby, das wir mit 7:0 für uns entscheiden konnten, gegen die sehr junge Truppe aus Mauritz.
Dann ging es direkt gegen unseren starken Ligakonkurrenten aus Kinderhaus, den die Mädels souverän mit 3:0 besiegten. Im letzten Gruppenspiel wartete Ottmarsbocholt, wo wir einen klaren 5:0-Sieg verbuchen konnten. Damit erreichten wir die Goldrunde, wo noch zwei Spiele gegen die beiden besten Teams aus Gruppe A auf uns warteten.
Es kam direkt zum Spitzenspiel gegen den FSV Ochtrup, die ungeschlagen Gruppe A beendet hatten. Unsere Mädels zeigten tollen Fußball und überzeugten spielerisch gegen die stark verteidigenden Ochtruperinnen. Das Spiel endete 1:1. Nach langen Diskussionen zeigten sich die Saxoninnen mal wieder als faire Mannschaft und bestanden nicht auf das gegebene 2:1, das von den Trainern bemängelt wurde, da die Torlinientechnik aus ihrer Sicht wohl versagte.
Im letzten Spiel ging es dann noch einmal um alles gegen den SV Rinkerode, dass die Mädels sehr deutlich mit 5:0 gewinnen konnten.
Somit starteten sie im ersten Turnier dieses Winters direkt als Turniersieger und das ohne Hallentraining .Unsere Ida mit nur einem Gegentor im ganzen Turnier und unsere Kalia mit 6 Toren als beste Torschützin, Glückwunsch Mädels!
Danke an den SC Nienberge für die tolle Organisation!
Es war großartig zu hören, dass das Trainerteam bei den Münsterland CUP aus einer starken Auswahl von Spielerinnen schöpfen konnte! Es zeigt den Zusammenhalt und die Teamfähigkeit, dass auch die Mädels, die nicht im Kader stehen, das Team unterstützen wollen. Solche Werte sind in einem Sportteam unerlässlich und tragen maßgeblich zum Erfolg und zur positiven Atmosphäre bei. RESPEKT an alle, die sich so engagieren!
Es ist wichtig, dass alle Spielerinnen die Möglichkeit haben, ihre Spielzeiten zu bekommen und sich weiterzuentwickeln.Deswegen nimmt die U13.1 auch noch an folgenden Turnieren teil und wird ordentlich rotieren im Kader.
- U13-Juniorinnen /Lutz Kaiser CUP 2024
- Sonntag, 29.Dezember 15:00-20:45Uhr
- https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1728060980
- Gruppe A:
- SV Greven 21 I
- SG Telgte
- DJK SV Mauritz
- JSG Bevergern / Risenbeck
- DJK Wacker Mecklenbeck
- VfL Pinneberg
- Gruppe B:
- TuS Saxonia Münster
- SV Greven 21 II
- SV Wilhelminaschool / NL
- SC Preußen Lengerich
- FC Wesuwe
- TuS Eichlinghofen
- U13 Beyer Girlscup
- Donnerstag, 2.Januar 10:00-15:00Uhr
- https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1732552515
- Gruppe A:
- TuS Saxonia Münster
- Rot Weiss Ahlen
- DJK SV Mauritz
- SG Telgte
- TuS Eichlinghofen II
- Gruppe B:
- DJK Arminia Ibbenbüren
- SV Rhenania Bottrop
- SV Rinkerode
- DJK Wacker Mecklenbeck
- SC Gremmendorf
- 1.Girls U14 Becksenberg CUP
- Samstag, 4.Januar 2025 11:30-18:30Uhr
- https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1725362093
- Gruppe A:
- TuS Saxonia Münster
- SC Oberbecksen Babbenhausen (CM)
- 1.FC Wunstorf (CM)
- Herforder SV Bor. Friedenstal
- SC Bielefeld
- Gruppe B:
- DSC Arminia Bielefeld (CM)
- SC Westfalia Kinderhaus (CM)
- SV Schnathorst
- Tura Löhne
- MSG Holsen-Bruchmühlen (CM)
- U13 BV Werther Teuto CUP
- Samstag, 11. Januar 2025 – Sonntag, 12 Januar 2025
- https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1733228870
- https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1733229542
- Rangliste:
- TuS Saxonia Münster
- Hamburger SV
- SGS Essen
- DSC Arminia Bielefeld
- MSV Duisburg blau
- MSV Duisburg weiß
- Osnabrücker SC
- Voab Goirle (NL)
- GVO Oldenburg
- BV Werther
- SV Anraff
- Alter Sensus U13 Girls Winter CUP
- Sonntag, 26. Januar 2025 09:00 – 15:08Uhr
- https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1727935884
- Gruppe A:
- TuS Saxonia Münster
- SC Bayer 05 Uerdingen – Red
- FC Schalke 04
- Alemannia Aachen
- Gruppe B:
- SC Bayer 05 Uerdingen – Blue
- Bayer 04 Leverkusen
- TUSA 06 Düsseldorf
- Borussia Mönchengladbach
- Stadtmeisterschaften Münster
- Samstag, 8.Februar 2025
- Gruppe A:
- Wacker Mecklenbeck
- GW Amelsbüren
- Concordia Albachten
- VFL Wolbeck
- Gruppe B:
- TuS Saxonia Münster
- SC Gremmendorf
- Borussia Münster
- SC Nienberge
- Gruppe C:
- SC Westfalia Kinderhaus
- TSV Handorf
- SV Mauritz
- TuS Hiltrup
- Novacura Girls CUP U13
- Samstag, 1. März 2025 14:30 – 19:26 Uhr
- https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1668432267
- Gruppe A:
- SC Westfalia Kinderhaus I
- MSV Duisburg
- SV Union Wessum
- FSV Ochtrup
- SG Telgte
- SC Gremmendorf
- Gruppe B:
- TuS Saxonia Münster
- SC Westfalia Kinderhaus II
- SV Rinkerode
- VFB Habinghorst
- JSG Hauenhorst/Mesum/St.Arnold
- Kreisauswahl Ahaus/Coesfeld
Ein Fest der Freude und Gemeinschaft
Die Nikolausfeier des TuS Saxonia fand statt und verwandelte die Vereinsräume in ein festliches Wunderland. Mit viel Liebe und Engagement wurden im Vorfeld 400 süße Überraschungstüten gepackt, die den kleinen und großen Gästen ein Lächeln ins Gesicht zauberten.
Die Feier begann mit einem fröhlichen Empfang, bei dem die Kinder mit strahlenden Augen die Stutenkerle entdeckten, die uns freundlich anlächelten. Die Musik spielte leise im Hintergrund und sorgte für eine besinnliche Stimmung, die perfekt zur Adventszeit passte. Die Atmosphäre war geprägt von adventlicher Stimmung, die durch die Klänge der Musik untermalt wurde. Die Besucher konnten sich an frisch gebackenen Waffeln, duftendem Kaffee und heißem Glühwein erfreuen und die festliche Atmosphäre bewundern. Es war ein besinnliches Treffen, an dem sich unsere Fußballbegeisterten versammelten, um gemeinsam zu feiern und die Freude am Nikolaus-Tag genossen.