Spielbericht: TuS Saxonia 1. Herrren gegen DJK GW Abersloh

Am Wochenende empfing unsere erste Herrenmannschaft die DJK Grün-Weiß Albersloh … beide Mannschaften im letzten Spiel sieglos … können die Albersloher die Wildpferde vom Kanal zähmen?
Seht selbst … 😉

(04.04.25

Willkommen zurück beim TuS Saxonia Münster!

Mit großer Freude dürfen wir unseren ersten Neuzugang der neuen Saison präsentieren: Lars Zymner kehrt zurück an seine alte Wirkungsstätte!

Der erfahrene Spieler, der beim SV Mauritz aktiv ist, hatte mehrere Angebote auf dem Tisch – doch seine Entscheidung fiel bewusst auf TuS Saxonia Münster. Für ihn ist es eine Rückkehr in die Heimat: Bereits in seiner Jugend trug er das Saxonen-Trikot und war im Jahr 2009 sogar als Jugendtrainer im Verein engagiert.

In vielen guten Gesprächen mit Julian Wiedenhöft ( neuer Trainer nächste Saison) und Christian Schupp ( Teammanager) konnten wir Lars überzeugen zum TuS Saxonia Münster zurückzukehren. O-Ton Lars „Das Konzept hat mich überzeugt – mit einem sehr guten Trainer Julian Wiedenhöft ,vielen tollen Menschen im Verein und einer klaren Vision, in den kommenden Jahren vorne anzugreifen. Ich freue mich, ein Teil dieser Entwicklung zu sein.“

Wir heißen Lars Zymner herzlich willkommen zurück und freuen uns auf eine erfolgreiche gemeinsame Zeit!

(03.04.25)

Leute, wir haben neuen Stoff – und was für welchen! Dank Waiel und Andrea, den Chefs der @poolhallms, laufen wir ab sofort in brandneuen Trikots auf! 💪⚽ Aber nicht nur das: Die beiden haben sich auch direkt eigene Fan-Trikots gesichert, um uns bei den Spielen lautstark anzufeuern. So sieht echter Support aus! 🙌

Für uns bedeutet das mehr als nur neue Jerseys – es zeigt, dass Saxonia wächst, dass eine starke Gemeinschaft hinter uns steht und dass sich hier richtig was entwickelt. Waiel weiß das aus erster Hand: Er hat selbst einige Jahre für Saxonia gekickt und kann nun von außen beobachten, was hier gerade abgeht – und das ist gewaltig! 🔥

Ein riesiges DANKE an euch beide für euren Support! 💯 Jetzt liegt es an uns, die neuen Trikots mit Leidenschaft, Kampfgeist und Siegen zu füllen! 🏆👊

(14.03.25)

Ein herzliches Willkommen an Jannik Pilk, der zur nächsten Saison die 2. Herrenmannschaft in der Kreisliga B1 übernehmen wird. Wir freuen uns sehr, dass wir ihn von unserem Konzept überzeugen konnten. Bei den Gesprächen merkt man schnell, dass wir auf einer Wellenlänge sind.

„O-Ton Marc Dillmann, sportlicher Leiter: Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Jannik. Mit seinen erst 30 Jahren hat er bereits viel Erfahrung im Jugend- sowie im Seniorenbereich als Trainer sammeln können. Zudem ist er im Besitz der B-Lizenz. Ein perfektes Match für Saxonia.“

„O-Ton Jannik Pilk,freue mich sehr bei Saxonia eine neue Herausforderung im Sommer antreten zu dürfen. Es ist das erstmal, dass ich außerhalb meiner beiden Heimatvereinen tätig sein werde.
Ich gehe diese Herausforderung mit einer großen Motivation an und hoffe auf eine erfolgreiche Zeit bei Saxonia.“

Daniel Möller wird wieder in die zweite Reihe rücken und Jannik als Co-Trainer unterstützen. Wir heißen Jannik herzlich willkommen am Saxi und freuen uns auf eine erfolgreiche Zukunft!

(26.02.24)

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass Julian Wiedenhöft ab der nächsten Saison Trainer der 1. Herrenmannschaft wird.

Nachdem unsere aktuellen Trainer, Frederik Isselhorst und Lucas Jacobs, uns im Januar mitgeteilt haben, dass sie aus beruflichen Gründen in der kommenden Saison nicht weitermachen können, mussten wir aktiv werden und einen neuen Trainer suchen.

Als wir erfuhren, dass Julian im Sommer beim Landesligsten Borussia Münster als Trainer aufhört, haben wir sofort den Kontakt zu ihm aufgenommen. Nach mehreren Telefonaten, WhatsApp-Nachrichten und persönlichen Gesprächen konnten wir ihn überzeugen, für zwei Jahre (gerne auch länger) zum TuS Saxonia Münster zu kommen. Julian ist unsere absolute Wunschlösung, und wir sind überzeugt, dass er mit uns die Mannschaft und den Verein weiterentwickeln wird.

Es ist bedauerlich, dass Frederik und Lucas aufhören, da beide die Mannschaft hervorragend als Team geformt haben. Wir freuen uns jedoch, dass sie diese Saison noch zu Ende bringen werden. Christian Schupp, unser Teammanager, bleibt der Mannschaft erhalten und freut sich auf die Zusammenarbeit mit Julian.

Wir heißen Julian herzlich willkommen und freuen uns auf eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft!

(10.02.2025)

Am Samstag fanden in Gremmendorf die Stadtmeisterschaften 2025 statt. Den Auftakt machten unsere U13-Mädels, die mit dem größten Teilnehmerfeld ins Rennen gingen. Das Turnier umfasste drei Gruppen, ein Viertelfinale, ein Halbfinale sowie Platzierungsspiele, und unsere Mädels zeigten dabei eine beeindruckende Leistung.

Nach dem zweiten Platz in der Gruppe ging es im Viertelfinale gegen Wacker Mecklenbeck, das im Neunmeterschießen mit 4:2 für uns entschieden wurde.

Im Halbfinale trafen sie auf den späteren souveränen Turniersieger Westfalia Kinderhaus und mussten sich nach einem spannenden Spiel mit 0:1 geschlagen geben. Die Mädels hielten die Partie bis zum Schluss spannend – eine großartige Leistung, insbesondere wenn man bedenkt, dass Kinderhaus in fast jedem Spiel, außer gegen unsere U13, zweistellig gewonnen hatte und ein beeindruckendes Torverhältnis von 51:1 in sechs Spielen aufwies.

Anschließend traten die Mädels im Spiel um Platz 3 an und sicherten sich mit einem 4:1-Sieg gegen GW Amelsbüren den hervorragenden dritten Platz. Zudem wurde unsere Ida von Saxonia zur besten Torhüterin der U13-Stadtmeisterschaften gekürt und verteidigte damit erfolgreich ihren Titel aus dem Vorjahr. Herzlichen Glückwunsch an unser Team!

3.Platz U13 Stadtmeisterschaft 2025

Nach der U13 startete unsere U17 in das Rennen der Stadtmeisterschaften und setzte sich in der Gruppenphase souverän mit drei Siegen durch. Im Halbfinale wartete Borussia Münster, gegen die unsere Mädels mit 2:0 den Einzug ins Finale sichern konnten. Wie erwartet trafen wir auf Westfalia Kinderhaus und alte Bekannte wie unsere Paula, die seit ihrer Kindheit unsere Jugendabteilung durchlaufen hat und vor der Saison zu Westfalia gewechselt ist. Im Finale konnten unsere Mädels Westfalia leider nichts entgegensetzen und verloren verdient und deutlich.

Herzlichen Glückwunsch an Westfalia und besonders an unsere Paula, die ihre erste Stadtmeisterschaft gewinnen konnte. Den Mädels tat die Niederlage keinen Abbruch, und sie feierten den Vize-Titel.

2.Platz U17 Stadtmeisterschaft 2025

Am Sonntag starteten unsere U11 und U15 Juniorinnen ins Turnier. Den Auftakt machte die U11, die gegen den Gastgeber SC Gremmendorf leider mit einer Niederlage starten musste. Im zweiten Spiel zeigten die Mädels jedoch ihr bestes Turnierspiel gegen Handorf und gewannen deutlich mit 6:0, wobei Maja und Ilvie jeweils einen lupenreinen Hattrick erzielten.

Im dritten Spiel verloren sie unglücklich gegen Amelsbüren mit 1:2, was bedeutete, dass sie im letzten Spiel unbedingt gewinnen mussten, um ins Halbfinale einzuziehen. Der Gegner war der VfL Wolbeck, dem ein Unentschieden für den Einzug ins Halbfinale gereicht hätte. Es war ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, doch am Ende blieb es beim 0:0.

Trotz der Herausforderungen hat sich die Mannschaft super entwickelt und ein tolles Turnier gespielt! Wir sind stolz auf die Leistungen unserer Mädchen!

Am Nachmittag starteten die U15-Stadtmeisterschaften. Nach spannenden Spielen feierte unser Team einen 1:0-Sieg gegen den SC Gremmendorf, spielte torlos unentschieden gegen DJK Wacker Mecklenbeck und errang einen 3:2-Sieg gegen den TuS Hiltrup. Damit beendeten unsere U15-Juniorinnen die Gruppenphase auf dem ersten Tabellenplatz.

Im Halbfinale trafen wir auf den TSV Handorf. Leider konnten wir in diesem Spiel nicht an die starken Leistungen der Vorrunde anknüpfen und mussten uns einem klar überlegenen Gegner mit 0:3 geschlagen geben.

Im vorletzten Spiel der diesjährigen Stadtmeisterschaften standen wir erneut gegen DJK Wacker Mecklenbeck auf dem Platz. Auch dieses Match endete nach der regulären Spielzeit mit 0:0, sodass der Sieger im 9-Meter-Schießen ermittelt werden musste. Nach einem verschossenen ersten Versuch von uns ging Wacker mit 0:1 in Führung. Doch unsere Mannschaft verwandelte die nächsten drei Schüsse sicher, während unsere glänzend aufgelegte Torhüterin die folgenden drei Bälle parierte und damit zur Matchwinnerin avancierte.

Einen herzlichen Glückwunsch an den TSV Handorf, der sich verdient im Finale gegen die favorisierten Mannschaften aus Kinderhaus durchsetzen konnte.

3.Platz U15 Stadtmeisterschaft 2025

Beim SC Gremmendorf möchten wir uns für die erstklassige Organisation der Stadtmeisterschaften bedanken!

Schulferien mit dem TuS Saxonia Münster

In der Sommerferien Woche vom 18.08.2025 – 22.08.2025 heißt es wieder 5 Tage TuS Saxonia Sommercamp.

Fußball, Spaß und Freude in den Ferien! Für Mädchen und Jungen zwischen sieben und vierzehn Jahren ist dies mit dem TuS Saxonia Münster möglich. Die Kinder sollten dem Verein angehören um dabei zu sein.

 „Saxi pur“ heißt es in der August-Schepers-Straße. In der Saxonen Arena vor dem Kanal wird auf dem Kunstrasenplatz sowie auf dem Rasenplatz, wo einst Felix „Fiffi“ Gerritzen oder Erwin Kostedde das „Nachwuchsleistungszentrum“ besucht haben, trainieren. Zum Mittagessen geht es in das wunderschöne Vereinsheim oder bei gutem Wetter nach draußen an „Kromme`s Beach“.

Das Feriencamp ist eine Ergänzung zur Vereinsarbeit. Die Trainer unserer Nachwuchsabteilung arbeiten hier mit anderen Trainern des TuS Saxonia zusammen.

Die Kinder trainieren täglich vormittags und nachmittags. Die Trainingsinhalte der Ausbildungskonzeption unseres Vereins werden in vielseitigen Spiel- und Übungsformen vermittelt. Ein sportlich faires Miteinander auf und neben dem Platz wird gezielt gefördert und durch besonderes Fairplay wurden sogar am letzten Tag bei der Siegerehrung 2024, zwei Kids mit 2 Gratis-Tickets für das VFL Bochum-Vereinscamp auf unseren Gelände honoriert, die staunten nicht schlecht.

Einige weitere Überraschungen warten auf die Teilnehmer/innen.

In den vergangenen Jahren standen Besuche von Profifußballern, Soccercourt, Olympiade, Turniere, Wasserbombenschlacht und vieles mehr auf der Agenda.

Informationen zum Sommercamp:

  • Teilnehmer: 170 Plätze verfügbar, Ort Sportanlage August-Scheper-Str.20, 48155 MS
  • Teilnehmen kann jeder junge Sportler und Sportlerin im Alter von 7 bis 14 Jahren
  • Das Sommercamp wird viele Aktivitäten anbieten mit dem Schwerpunkt Fußball
  • Die Kinder werden von kompetenten Trainern und Trainerinnen betreut
  • Zeitraum: 18.08.2025 – 22.08.2025 in der Zeit von 09.00 Uhr – 15.00 Uhr (Einlass 8:50 Uhr)
  • Kosten: 105,00 Euro pro Kind inkl. Verpflegung Mittag, Obst, Wasser, Trikot, Hose, Stutzen, Ball, Trinkflasche, kleine Überraschung
  • (Sollte euer Kind noch nicht gefrühstückt haben, bitte dies mit einpacken)
  • Ab drei teilnehmenden Kindern gibt es Vergünstigungen, nach Absprache.
  • Bitte jedes Kind einzeln anmelden.

Anmeldung zum Sommercamp:

    You cannot submit this form. Because form submission limit over.

    Erziehungsberechtigter

    Vorname*


    Nachname*


    Kontaktdaten

    Deine E-Mail-Adresse*


    Notfall Telefonnummer*


    Teilnehmer

    Vorname*


    Nachname*


    Geburtsdatum Teilnehmer/in Kind*


    Geschlecht*

    Größe im August 2025

    T-Shirt-Größe*


    Hosengröße*


    Sockengröße*


    Sonstige Informationen


    TuS Saxonia Münster Vereinsmitglied*

    Abrechnung*

    Einwilligung zur Veröffentlichung von Foto- und/oder Filmaufnahmen*

    Hiermit erteile/n ich/wir die Einwilligung, dass der Turn und Sportverein Saxonia Ms e.V. die von meinem Kind und/oder mir angefertigten Foto- und/oder Filmaufnahmen (nachfolgend Bildmaterial) zum Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie für werbliche Zwecke in allen Print- und Onlinemedien (einschließlich Social-Media-Plattformen) ohne inhaltliche, zeitliche und räumliche Beschränkung on- und offline verbreiten und veröffentlichen darf. Soweit sich aus dem Bildmaterial Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion oder Gesundheit ergeben (z.B. Hautfarbe, Kopfbedeckung, Brille) bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

    Mehr erfahren

    Hinweise:
    Informationen im Internet sind weltweit zugänglich und können mit Suchmaschinen gefunden und mit anderen Informationen verknüpft werden, woraus sich unter Umständen Persönlichkeitsprofile über mich erstellen lassen. Ins Internet gestellte Informationen, einschließlich Fotos, können problemlos kopiert und weiterverbreitet werden. Es gibt spezialisierte Archivierungsdienste, deren Ziel es ist, den Zustand bestimmter Websites zu bestimmten Terminen dauerhaft zu dokumentieren. Dies kann dazu führen, dass im Internet veröffentlichte Informationen auch nach ihrer Löschung auf der Ursprungs-Seite weiterhin andernorts aufzufinden sind.
    Diese Einwilligung ist freiwillig. Ich kann sie ohne Angabe von Gründen verweigern, ohne dass ich deswegen Nachteile zu befürchten hätte. Ich kann diese Einwilligung zudem jederzeit in Textform (z. B. Brief, E-Mail, Fax) für die Zukunft widerrufen. Gleichwohl kann eine generelle Löschung des veröffentlichten Bildmaterials aus dem Internet nicht garantiert werden, da z. B. Suchmaschinen das Bildmaterial in ihren Index aufgenommen haben oder Dritte das Bildmaterial unbefugt kopiert oder verändert haben könnten.
    Bei Minderjährigen, die das 13. Lebensjahr vollendet haben, ist neben der Einwilligung der gesetzlichen Vertreter auch die Einwilligung des/der Minderjährigen erforderlich.

    Wir bestätigen euch die Anmeldung umgehend
    und freuen uns auf eure Kinder.

    *Pflichtfeld

    Du hast Fragen oder benötigst weitere Informationen?

    Melde dich gern per E-Mail bei sommercamp@tussaxonia.de

    (14.01.2025)

    Am 11. und 12. Januar nahm unsere U13/1-Mannschaft am stark besetzten Teuto-Cup teil, einem zweitägigen Turnier, das vom BV Werther ausgerichtet wurde. Um 09:30 Uhr fuhren wir vom Saxi los und kamen etwa eine Stunde später vor Ort an.

    Erstes Spiel – gegen die U14 des Osnabrücker SC


    Im ersten Spiel trafen wir auf die U14 des Osnabrücker SC, dessen 1. Frauen in der Oberliga spielen. Wie schon so oft, haben wir zu Beginn eines Spiels Schwierigkeiten, richtig ins Geschehen zu kommen – und das sollte sich auch dieses Mal rächen. Die ersten fünf Minuten setzte Osnabrück ordentlich Druck auf uns, und wir fanden nicht in unser Spiel. Nach einem Rückstand von 0:2 konnten wir uns dann endlich fangen, begannen, den Kampf anzunehmen und erzielten durch Marie den 1:2-Anschlusstreffer. Wir versuchten alles, um den Ausgleich zu erzielen, aber es sollte nicht sein. So verloren wir das Spiel letztlich verdient. Osnabrück erreichte später den 3. Platz im Turnier.

    Zweites Spiel – gegen Arminia Bielefeld


    Im zweiten Spiel standen wir der Arminia aus Bielefeld gegenüber. Nach einer guten Teambesprechung waren wir ab der ersten Minute voll fokussiert. Arminia, dessen 1. Frauen in der Regionalliga spielen, ist ein starker Gegner. Diesmal zwangen wir den Bielefelderinnen unser Spiel auf, was gut funktionierte – lediglich an der Chancenauswertung mussten wir noch arbeiten. In der Mitte des Spiels erzielte Kalia verdient das 1:0. Doch danach verpassten wir es, den „Deckel“ draufzumachen. Arminia nutzte eine der wenigen Chancen eiskalt zum 1:1-Ausgleich, was für uns eher zwei verschenkte Punkte als ein gerechtes Unentschieden war.

    Drittes Spiel – gegen Voab Goirle (Niederlande)


    Gegen die C-Juniorinnen von Voab Goirle aus den Niederlanden setzten wir uns klar mit 9:0 durch. Die Tore erzielten Janna (2), Greta, Lilou, Luisa, Kalia (2) sowie noch einmal Luisa und Lilou.

    Viertes Spiel – gegen SGS Essen


    Nun wartete der erste große Brocken: die SGS Essen, deren 1. Frauen in der 1. Bundesliga spielen. Unsere Mädels waren sichtlich beeindruckt von den großen Namen, und in diesem Spiel mussten wir einiges an Lehrgeld bezahlen. Wir zeigten nicht unsere besten Leistungen und wurden mit einfachem, sauberem Fußball ausgespielt – das Ergebnis fiel mit 0:6 deutlich aus. Auch wenn die Niederlage verdient war, haben wir wertvolle Erfahrungen gesammelt.

    Fünftes Spiel – gegen MSV Duisburg (blau)


    Der MSV Duisburg (blau), der am Ende den 2. Platz im Turnier belegte, war der nächste Gegner. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel auf Augenhöhe. Der MSV ging durch einen präzisen Schuss ins lange Eck mit 1:0 in Führung. Unsere Mädels kämpften weiter und erarbeiteten sich Chancen. Kalia erzielte den verdienten Ausgleich zum 1:1. In der letzten Spielminute hatten wir zweimal die Möglichkeit, den Siegtreffer zu erzielen, doch es blieb beim gerechten Unentschieden.

    Sechstes Spiel – gegen SV Anraff


    Im letzten Spiel des ersten Tages wartete der SV Anraff aus Kassel. Trotz müder Beine nach einem langen Turniertag setzten wir uns souverän mit 5:0 durch. Die Tore erzielten Janna, Luisa, Marie, Kalia und Elsa. Danach machten wir uns auf den Heimweg, um uns für den nächsten Tag auszuruhen.

    Tag 2:

    Früh am Morgen ging es wieder los. Das erste Spiel des Tages stand gegen den Gastgeber, den BV Werther, an. An diesem Tag stieß auch Tomma zum Team, die am Samstag verhindert war. Trotz der Müdigkeit nach dem frühen Aufstehen spielten wir gut und siegten mit 8:0. Die Tore erzielten Kalia, Janna, Elsa, Lilou, Janna, Tomma, Greta und unsere Torhüterin Ida. Leider musste Kalia nach kurzer Spielzeit verletzungsbedingt das Turnier abbrechen und konnte nur noch zuschauen.

    Achtes Spiel – gegen GVO Oldenburg


    Im nächsten Spiel trafen wir auf die C-Juniorinnen des GVO Oldenburg. Oldenburg zeigte von Anfang an eine starke Leistung und ging mit 1:0 in Führung. Sie waren in den Zweikämpfen bissiger und dominierten das Spiel. Am Ende verloren wir deutlich mit 0:4, was uns eine Lektion in Sachen Intensität und Kampfbereitschaft erteilte.

    Neuntes Spiel – gegen den Hamburger SV


    Der nächste Gegner war der Top-Favorit des Turniers, der Hamburger SV, der bis dahin alles gewonnen hatte. Es war klar, dass der HSV ein unglaublich starkes Team hatte mit einer Frauen Mannschaft die in der 2.Bundesliga spielt. Unsere Mädels gaben dennoch ihr Bestes und zeigten eine sehr gute Einstellung. Die Gegentore waren zwar von hoher Qualität, doch unsere Mädels kämpften bis zum Schluss und belohnten sich kurz vor Ende mit einem schönen Schuss von Tomma aus der eigenen Hälfte zum Ehrentreffer. Das Spiel endete 1:4, aber wir konnten mit der gezeigten Leistung zufrieden sein.

    Zehntes Gruppenspiel – gegen MSV Duisburg (weiß)


    Im letzten Gruppenspiel trafen wir erneut auf den MSV Duisburg (weiß), dieses Mal um den Kampf um das Platzierungsspiel 5 spielen zu dürfen. Es war erneut ein hart umkämpftes Spiel, das wir durch ein Tor von Lilou mit 1:0 gewinnen konnten.


    Platzierungsspiel um Platz 5 – gegen GVO Oldenburg


    Im Platzierungsspiel um Platz 5 trafen wir wieder auf Oldenburg, die uns zuvor deutlich besiegt hatten. Das Trainerteam war bereits sehr zufrieden mit der bisherigen Leistung und gab den Mädels noch mit auf den Weg, diesmal von Anfang an wach zu sein und die Zweikämpfe anzunehmen. In einem spannenden Spiel gingen wir durch ein Tor von Greta mit 1:0 in Führung. Beide Teams verteidigten gut, sodass es nur wenige hochkarätige Chancen gab. Kurz vor Ablauf der Spielzeit erzielte Oldenburg den Ausgleich zum 1:1. Es folgte ein packendes 9-Meter-Schießen. Unsere Torhüterin Ida hielt den ersten Versuch, und Tomma verwandelte sicher. Oldenburg glich aus, doch dann traf unsere Kapitänin Ida T. und brachte uns mit 2:1 in Führung. Oldenburg konnte nicht nachlegen, und so sicherten wir uns den 5. Platz.

    #SAXIFAMILIE

    Gruppe: https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1733228870 Platzierungsspiele: https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1733229542

    Das Trainerteam ist sehr zufrieden mit der Leistung und Entwicklung der Mädels und hat viel aus diesem hochklassigen Turnier mitgenommen. Das nächste Turnier wartet bereits: Am 26. Januar geht es nach Bayer 05 Uerdingen, wo uns erneut ein tolles Teilnehmerfeld erwartet, darunter Schalke 04, Alemannia Aachen, Bayer 04 Leverkusen und Borussia Mönchengladbach.

    (09.01.25)

    Am 04.01.2025 reisten unsere U13/1-Mädels um 09:30 Uhr morgens ins entfernte Bad Oeynhausen, um am U14-Turnier des SC Oberbecksen teilzunehmen. Viele neue und unbekannte Gegner warteten auf die Mädels.

    Im ersten Spiel trafen wir auf die C-Juniorinnen des 1. FC Wunstorf. Nach einer schnellen 3:0-Führung in den ersten vier Minuten durch einen Doppelpack von Kalia und ein Tor von Marie, konnten wir das Spiel mit weiteren Toren von Janna, Emmy und einem weiteren Doppelpack von Lea mit 7:0 für uns entscheiden.

    Das zweite Gruppenspiel ließ lange auf sich warten. Leider verletzte sich eine Spielerin in einem anderen Spiel und musste mit dem Krankenwagen abgeholt werden. Wir wünschen ihr weiterhin gute Besserung – sie konnte das Krankenhaus am nächsten Tag wieder verlassen. Aufgrund dieses Vorfalls verzögerte sich das Turnier um eine Stunde, und die Spielzeit wurde etwas verkürzt, um den Zeitplan wieder einzuholen. Das Trainerteam sprach mit den Mädels über den Vorfall, stärkte sie und half ihnen, sich wieder auf das Turnier zu konzentrieren.

    Im zweiten Gruppenspiel trafen wir auf den SC Bielefeld 04/26. Man merkte den Mädels an, dass die Situation noch im Kopf war, was völlig verständlich war. Es entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel, das wir letztlich durch ein Tor von Janna verdient mit 1:0 gewinnen konnten.

    Im dritten Spiel trafen wir auf den Gastgeber SC Oberbecksen, die sehr zweikampfstark begannen und durch eine starke Einzelaktion mit 0:1 in Führung gingen. Daraufhin setzten wir in den letzten Minuten alles daran, das Spiel mit hohem Tempo zu drehen, und schossen aus allen Lagen. Doch dank einer guten Verteidigung und einer starken Torhüterin von Oberbecksen haben wir das Spiel leider mit 0:1 verloren.

    Damit stand das entscheidende vierte Spiel gegen die D-Juniorinnen des Herforder SV Bor. Friedenstal um den Einzug ins Halbfinale an.

    Herford legte los wie die Feuerwehr, und die Torschützenkönigin des Turniers erzielte bereits in den ersten Minuten das 0:1 für Herford. Man könnte denken, dass unsere Mädels jetzt verunsichert waren, doch genau das Gegenteil war der Fall. Nach dem Gegentor übernahmen wir das Spiel komplett und glichen direkt durch Kalia zum 1:1 aus. Kurz danach erzielte Lea das 2:1, und Kalia machte mit ihrem Tor zum 3:1 den Deckel drauf – der Einzug ins Halbfinale war gesichert.

    Obwohl wir über 126 km für das Hallenturnier nach Bad Oeynhausen gereist waren, gab es im Halbfinale ein Derby, in dem wir auf die Top-Truppe der C-Juniorinnen von Westfalia Kinderhaus 1 trafen, gespickt mit Kreis- und Westfalenauswahlspielerinnen aus Münster. Man kennt sich gut und weiß um die jeweiligen Stärken und Schwächen. Unsere Mädels gaben alles und hielten gut dagegen, doch der spätere Turniersieger aus Kinderhaus war an diesem Tag einfach stärker und gewann verdient mit 5:1. Unser Ehrentreffer wurde von Janna erzielt. Vielleicht war das Ergebnis um zwei Tore zu hoch, aber die Niederlage war insgesamt absolut verdient.

    Wir durften dann noch das kleine Finale um Platz 3 spielen – erneut gegen den Gastgeber SC Oberbecksen. Diesmal wollten wir das letzte Spiel einfach nur noch genießen und uns den Schneid nicht abkaufen lassen – und genau das setzten wir um. Wir fanden schnell zu unserer klassischen Stärke zurück und gingen durch ein tolles Tor von Tomma früh mit 1:0 in Führung. Kaum Torchancen wurden zugelassen und die wenigen Chancen, die aufkamen, wurden souverän von Ida im Tor gehalten. Kalia machte mit dem 2:0 alles klar, und wir erreichten einen überragenden 3. Platz von insgesamt 10 teilnehmenden Mannschaften, von denen der Großteil C-Juniorinnen war.

    Das Trainerteam ist sehr stolz auf die Leistung der Mädels und freut sich darauf, am 11. und 12.01. beim Teuto-Cup in Werther anzutreten, wo wir auf Mannschaften wie den Hamburger SV, SGS Essen, Duisburg, Bielefeld und viele weitere starke Teams treffen werden.

    1.Girls U14 Becksenberg Cup – MeinTurnierplan.de

    (05.11.2024)

    Die B-Juniorinnen des TuS Saxonia Münster sind zum zweiten Mal in Folge mit dem „FLVW-Fair-Play-Pokal“ ausgezeichnet worden. Belohnt wurde vom Verband sportliches Verhalten auf und neben dem Spielfeld während der Spielzeit 2023/24.

    Der „Fair-Play-Pokal“ wird jährlich vom Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW) und WestLotto an das fairste Team im Verbandsgebiet vergeben. Im Mädchenfußball-Bereich nahmen automatisch alle 36 überregionalen U17-Teams im Verbandsgebiet (12 Westfalen- und 24 Bezirksligisten) am Wettbewerb teil.

    Zur Ermittlung des Siegers wurden vom Verband alle Meisterschaftsspiele der Saison 2023/24 durch eine Auswertung der Spielberichtsbögen, eventueller Sonderberichte und der Veröffentlichungen der Sportgerichte bewertet und abschließend eine Fair-Play-Tabelle erstellt.

    Neben einem Pokal und einer Urkunde bekam Saxonias Westfalenligateam als Auszeichnung für den 1. Platz einen 18-teiligen Adidas-Trikotsatz und 10 Derbystar-Bälle überreicht.