(25.09.2024)
Die B-Juniorinnen des TuS Saxonia Münster konnten am 4. Spieltag der Westfalenliga die ersten drei Punkte einfahren: Gegen das mit mehreren Auswahlspielerinnen gespickte U16-Team vom FSV Gütersloh kamen die Saxoninnen zu einem verdienten 3:2-Sieg.
Die von Verletzungspech gebeutelten Gäste reisten lediglich mit neun Spielerinnen an. Spontan entschied sich Saxonias Team dafür, ebenfalls zu neunt zu spielen, um Chancengleichheit zu gewährleisten. Eine Entscheidung, die in der zweithöchsten Spielklasse vermutlich ungewöhnlich ist, aber der Fairplay-Gedanke wird bei Saxonia auch tatsächlich gelebt: Saxonia wurde 2022/23 und 2023/24 zweimal nacheinander vom FLVW mit dem Fairplay-Pokal für das fairste B-Juniorinnen-Team auf Westfalenebene ausgezeichnet.
Gespielt wurde trotz allem auf 11er Feld, so ergab sich viel Platz für ein munteres und zunächst ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Die Gäste nutzten ihren ersten Torschuss zur Führung (7. Minute), doch Saxonia konnte bereits fünf Minuten später ausgleichen: Carlotta Cabon setzte sich auf dem rechten Flügel durch und erzielte mit einem platzierten Flachschuss das 1:1. Saxonia kam zu weiteren Chancen, doch auch die Gäste blieben mit zielstrebigen Aktionen nicht ungefährlich, kamen aber nicht zu nennenswerten Torabschlüssen. Mit 1:1 ging es in die Pause.
Saxonias gefährliche Ecken bereiteten dem FSV immer wieder Probleme. So auch in der 42. Minute: Kapitänin Lara Schulze Niehues erzielte per Kopf das 2:1. In einer Phase, in der die Offensivspielerinnen der Gäste nicht mehr konsequent gestört wurden, fiel der unnötige 2:2-Ausgleich (59.). Doch die Antwort erfolgte zeitnah: Nach einer weiteren Ecke brachte Skye Proges in der 65. Minute Saxonia wieder in Führung.
Danach hatte Saxonia das Spiel im Griff. Einen Schuss von Klara Wendt konnte die FSV- Keeperin so gerade von der Linie kratzen. Auch Carlotta Cabon und Meret Richter erspielten sich noch gute Gelegenheiten, um für die Vorentscheidung zu sorgen. Der FSV gab zwar nie auf, doch ohne Wechseloptionen schwanden beim jungen Nachwuchsteam des Frauen-Zweitligisten zunehmend die Kräfte.
So konnte Saxonia endlich verdientermaßen die ersten drei Punkte der Saison einfahren und kletterte in der Westfalenliga-Tabelle auf den 8. Platz. Trainer Marc Dillmann war nach dem Spiel entsprechend zufrieden: „Wir haben uns endlich belohnt für den Aufwand, den wir in den ersten Spielen geleistet haben. Die ersten drei Punkte in der neuen Liga eingepackt, dank einer starken Mannschaftsleistung.“
Weitere Saxoninnen haben zu einem erfolgreichen Wochenende der Mädchenabteilung beigetragen: Die U17/2 gewann 9:0 bei der SG Sendenhorst (Tore: 2x Anni, 2x Lilly, Jette, Emilie, Johanna & 2 Eigentore). Die U15 kam im vierten Spiel zum vierten Sieg (2:0 gegen Concordia Albachten mit Toren von Ida E. und Ida v.S.). Der U13/2 gelang der zweite Sieg in Folge mit einem 1:0 beim SV Ems Westbevern, die Torschützin war Alicia.
Das nächste Spiel der U17/1 steht bereits am Mittwoch (25.9., 19 Uhr) an: In der 1. Runde des Kreispokals reisen die Saxoninnen zum favorisierten Liga-Konkurrenten Warendorfer SU. Am Sonntag (29.9., 11 Uhr) spielt das Team in der Liga beim SuS Scheidingen. Das Heim-Derby gegen Wacker Mecklenbeck wurde auf den 2.10. (19 Uhr) vorverlegt.
(31.01.2024)
Tradition, Leidenschaft und Toleranz – dafür steht der TuS Saxonia Münster. Wir legen großen Wert darauf, innerhalb und außerhalb der Saxonia-Familie humanistische Werte vorzuleben und ein respektvolles Miteinander zu praktizieren. Wir achten alle Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft und ihrer Religion. Wir beziehen klar Stellung gegen Rassismus und jede Form von Diskriminierung. Wir unterstützen einander und bemühen uns aktiv um die Integration eines jeden Menschen in unsere Gemeinschaft. Wir zeigen Fairplay auf und neben dem Rasen.
Einige unserer Grundsätze zu einem fairen und respektvollen Umgang miteinander, die wir ganz besonders auch unserem Nachwuchs vermitteln wollen, haben Saxonias Sportlicher Leiter Marc Dillmann (Foto) und Jugendobmann Rene Jaaks nun rot auf weiß an den Wänden der beiden Heimkabinen anbringen lassen:
- Wir sind gemeinsam ein Team.
- Wir spielen fair und mit vollem Einsatz.
- Wir respektieren und unterstützen uns gegenseitig.
- Wir streiten uns nicht.
- Wir können aufeinander vertrauen.
- Wir haben gemeinsam Spaß und lachen nicht über andere.
Rund 250 Jungs und 150 Mädchen im Alter von 5 bis 17 Jahren spielen beim TuS Saxonia Fußball. Alle Jugendtrainerinnen und -trainer sind angehalten, unsere Werte und Grundsätze vorzuleben und zu vermitteln. Saxonia ist eine große Gemeinschaft und für viele Kinder und Jugendliche zu einem zweiten Zuhause geworden. Das soll auch in Zukunft so bleiben.