(09.01.25)

Am 04.01.2025 reisten unsere U13/1-Mädels um 09:30 Uhr morgens ins entfernte Bad Oeynhausen, um am U14-Turnier des SC Oberbecksen teilzunehmen. Viele neue und unbekannte Gegner warteten auf die Mädels.

Im ersten Spiel trafen wir auf die C-Juniorinnen des 1. FC Wunstorf. Nach einer schnellen 3:0-Führung in den ersten vier Minuten durch einen Doppelpack von Kalia und ein Tor von Marie, konnten wir das Spiel mit weiteren Toren von Janna, Emmy und einem weiteren Doppelpack von Lea mit 7:0 für uns entscheiden.

Das zweite Gruppenspiel ließ lange auf sich warten. Leider verletzte sich eine Spielerin in einem anderen Spiel und musste mit dem Krankenwagen abgeholt werden. Wir wünschen ihr weiterhin gute Besserung – sie konnte das Krankenhaus am nächsten Tag wieder verlassen. Aufgrund dieses Vorfalls verzögerte sich das Turnier um eine Stunde, und die Spielzeit wurde etwas verkürzt, um den Zeitplan wieder einzuholen. Das Trainerteam sprach mit den Mädels über den Vorfall, stärkte sie und half ihnen, sich wieder auf das Turnier zu konzentrieren.

Im zweiten Gruppenspiel trafen wir auf den SC Bielefeld 04/26. Man merkte den Mädels an, dass die Situation noch im Kopf war, was völlig verständlich war. Es entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel, das wir letztlich durch ein Tor von Janna verdient mit 1:0 gewinnen konnten.

Im dritten Spiel trafen wir auf den Gastgeber SC Oberbecksen, die sehr zweikampfstark begannen und durch eine starke Einzelaktion mit 0:1 in Führung gingen. Daraufhin setzten wir in den letzten Minuten alles daran, das Spiel mit hohem Tempo zu drehen, und schossen aus allen Lagen. Doch dank einer guten Verteidigung und einer starken Torhüterin von Oberbecksen haben wir das Spiel leider mit 0:1 verloren.

Damit stand das entscheidende vierte Spiel gegen die D-Juniorinnen des Herforder SV Bor. Friedenstal um den Einzug ins Halbfinale an.

Herford legte los wie die Feuerwehr, und die Torschützenkönigin des Turniers erzielte bereits in den ersten Minuten das 0:1 für Herford. Man könnte denken, dass unsere Mädels jetzt verunsichert waren, doch genau das Gegenteil war der Fall. Nach dem Gegentor übernahmen wir das Spiel komplett und glichen direkt durch Kalia zum 1:1 aus. Kurz danach erzielte Lea das 2:1, und Kalia machte mit ihrem Tor zum 3:1 den Deckel drauf – der Einzug ins Halbfinale war gesichert.

Obwohl wir über 126 km für das Hallenturnier nach Bad Oeynhausen gereist waren, gab es im Halbfinale ein Derby, in dem wir auf die Top-Truppe der C-Juniorinnen von Westfalia Kinderhaus 1 trafen, gespickt mit Kreis- und Westfalenauswahlspielerinnen aus Münster. Man kennt sich gut und weiß um die jeweiligen Stärken und Schwächen. Unsere Mädels gaben alles und hielten gut dagegen, doch der spätere Turniersieger aus Kinderhaus war an diesem Tag einfach stärker und gewann verdient mit 5:1. Unser Ehrentreffer wurde von Janna erzielt. Vielleicht war das Ergebnis um zwei Tore zu hoch, aber die Niederlage war insgesamt absolut verdient.

Wir durften dann noch das kleine Finale um Platz 3 spielen – erneut gegen den Gastgeber SC Oberbecksen. Diesmal wollten wir das letzte Spiel einfach nur noch genießen und uns den Schneid nicht abkaufen lassen – und genau das setzten wir um. Wir fanden schnell zu unserer klassischen Stärke zurück und gingen durch ein tolles Tor von Tomma früh mit 1:0 in Führung. Kaum Torchancen wurden zugelassen und die wenigen Chancen, die aufkamen, wurden souverän von Ida im Tor gehalten. Kalia machte mit dem 2:0 alles klar, und wir erreichten einen überragenden 3. Platz von insgesamt 10 teilnehmenden Mannschaften, von denen der Großteil C-Juniorinnen war.

Das Trainerteam ist sehr stolz auf die Leistung der Mädels und freut sich darauf, am 11. und 12.01. beim Teuto-Cup in Werther anzutreten, wo wir auf Mannschaften wie den Hamburger SV, SGS Essen, Duisburg, Bielefeld und viele weitere starke Teams treffen werden.

1.Girls U14 Becksenberg Cup – MeinTurnierplan.de

(16.05.2024)

Die Ausbildung von Torfrauen beim TuS Saxonia wird in Zukunft noch professioneller.

Mit Thomas Echelmeyer und Tobias Fark haben direkt zwei Torwarttrainer erfolgreich den FLVW Basislehrgang des
Verbandes absolviert und die entsprechende Trainerlizenz erworben. Neben Ganztagsterminen vor
Ort ergänzten Onlinemodule und „Hausaufgaben“ die Ausbildung der beiden Saxonen.

Somit ist die Mädchenabteilung des TuS Saxonia gut für die Zukunft gerüstet. „Wir sind stolz, bereits
ab der U11 bis hin zur U17 professionelles Training für unsere Torfrauen anbieten zu können“, so
Dirk Petry, Jugendkoordinator der Mädchenabteilung des TuS Saxonia.

Während Tobias Fark die Ausbildung der Torfrauen der U11 und U13
übernimmt, betreut Thomas Echelmeyer die U15 und die U17.

Mit rund 150 Mädchen, die beim TuS Saxonia spielen, stellen die meisten
Altersgruppen im Mädchenbereich derzeit mehr als eine Mannschaft. Beide Trainer sind somit für
insgesamt 11 Torfrauen verantwortlich und bilden diese entweder begleitend zum
Mannschaftstraining oder in gesonderten Trainingseinheiten aus. „Wir glauben, dass die Torhüterinnen von Anfang an auf ihre Aufgabe vorbereitet werden müssen, erklärt Dirk Petry. Wir setzen dabei auf eine frühe Ausbildung, bei der aber Spaß und Teamwork an erster Stelle stehen.“

(13.05.24)

Glückwunsch an unsere neuen C-Lizenz-Trainer!

Ein weiterer, wichtiger Schritt in die Philosophie des Vereins, in die Ausbildung der Trainer zu investieren, um dem Anspruch an ein qualifiziertes und hochwertiges Training gerade im Jugendbereich zu gewährleisten.

Unser Jugendobmann René Jaaks Berichtet vom Lehrgang:

Im vergangenen Jahr wurde bekannt, dass in Münster wieder ein Lehrgang für den Erwerb der Trainer C-Lizenz angeboten wurde. Unser Verein begrüßt und unterstützt die Teilnahme an sportlichen Lehrgängen und so haben wir uns entschieden, an dem Lehrgang teilzunehmen.

Wir, dass sind Mareike Ficht, Klaus Irle, Mario Ludwig, Simon Kleeberg, Denis Llocja, Mick Wilp, Christoph Haberland und René Jaaks.

Es hätten durchaus noch mehr Saxonen Interesse gehabt, aber das Mindestalter zum Lehrgangsbeginn belief sich auf 15 Jahre. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben und wenn wieder ein Lehrgang in Münster angeboten wird, bietet sich für die Interessenten eine neue Möglichkeit.

Für uns ging es am 15. Januar diesen Jahres mit einer online Auftaktveranstaltung los. Dort wurden uns zunächst der Ablauf des Lehrgangs und die Erwartungen an die Teilnehmenden erläutert. Eine aktive Teilnahme an den Übungs- und Spielformen ist eine der wichtigsten Voraussetzungen. Der Lehrgang teilt sich, für diejenigen die es interessiert, in 2 Module, den DFB-Basiscoach und den C-Lizenz Profillehrgang.

Beide Teile gliedern sich in Präsenztermine und Onlinephasen. Nach erfolgreichem Abschluss des Basiscoach-Lehrgangs im Februar ging es für uns weiter in den C-Lizenz Profillehrgang.

Alle Präsenztermine fanden in der Sportanlage in Handorf statt, natürlich nicht vergleichbar mit unserer Anlage, aber auch sehr schön. Zu Beginn des Lehrgangs sind wir mit etwas über 50 Teilnehmer gestartet und waren mit 8 Teilnehmern unseres Vereins, als Gruppe am stärksten vertreten. Natürlich kannte man den ein oder anderen Teilnehmenden auch von diversen Fussballplätzen und es war ein großes Hallo als man sich bei dem 1. Präsenztermin traf.

Die Teilnehmer wurden zu Beginn in Arbeitsgruppen eingeteilt, die während der kompletten Lehrgangsdauer unverändert blieben. Von Anfang an war klar, dass man viel Zeit draußen auf dem Platz verbringen würde. Das Wetter lud nicht gerade zum draußen verweilen ein, aber aufgrund der aktiven Teilnahme an den von den Lehrgangsleitern und Teilnehmern vorbereiteten Übungen, bewegte man sich viel und kam das ein oder andere mal sogar ordentlich ins Schwitzen. Man unterstützte sich gegenseitig bei der Erarbeitung der Trainingseinheiten, den Trainingsvorbereitungen draußen auf dem Platz, tauschte sich aus, hatte viel Spaß und lernte sehr viel über das Coachingverständnis, Spielformen, Trainingsformen und den Umgang mit den verschiedenen Altersgruppen im Kinder- und Jugendbereich.

Nach den letzten vier intensiven und übungsreichen Tagen Ende März fanden dann am 9. und 10. April die Prüfungen in Form einer Trainingsprobe statt, wo sich noch mal die gute Zusammenarbeit und Unterstützung der Teilnehmenden untereinander widerspiegelte. Am Ende der Lehrprobe erhielten wir unsere Urkunde und hoffen, dass wir unsere erworbenen Kenntnisse an unsere Spielerinnen und Spieler weitergeben können.

Die „Saxi-Familie“ gratuliert zur bestandenen Ausbildung und den erhaltenen C-Trainerscheinen.

(30.01.2024)

Noch leicht nervös startete das Team, das aus Spielerinnen der U13/1 (Alt-Jahrgang) und U13/2 (Jung-Jahrgang) zusammengestellt worden war, in den Wettbewerb. Gegen den stärksten Gruppengegner, die Mädchen vom SC Gremmendorf, mussten sich die Saxoninnen mit einem 1:1 zufrieden geben trotz früher 1:0 Führung durch Kalia.

Danach kam der Zug aber ins Rollen, es folgten ein 3:0 gegen TSV Handorf (Janna, Kalia, Lea) und ein 4:0 gegen Borussia Münster (Emmy, Janna, Kalia, Tomma). 

Um als Gruppenerster ins Halbfinale zu kommen, benötigte Saxonia allerdings im letzten Vorrundenspiel gegen Concordia Albachten einen Sieg mit acht Toren Unterschied. So legten sich die Saxoninnen noch einmal mächtig ins Zeug und gewannen am Ende sogar 11:0 (Emmy, Lea, Janna, Kalia, Ida T., Emmy, Tomma, Emmy, Mali, Mali, Mali).

Nach einem 6:0 gegen Wacker Mecklenbeck (Lea, Lea, Kalia, Tomma, Mali, Lea) im Halbfinale kam es zu einer Neuauflage des Finalspiels aus der Vorsaison zwischen Saxonia und Westfalia Kinderhaus in toller Atmosphäre: Zu „Eye of the Tiger“ liefen die Mädchen in der abgedunkelten Halle einzeln aufs Spielfeld. Ein besonderes Highlight für die Vereinsseele: Kurz vor dem Anpfiff kamen die U17-Saxoninnen noch zu ihren jüngeren Kolleginnen in den Kreis und alle sangen gemeinsam „Hände hoch, das ist ein Überfall!“…

Auch wenn das Finale gegen Westfalia danach mit 0:3 verloren ging, können unsere Saxoninnen stolz sein auf die Vize-Stadtmeisterschaft! Einen eigenen Pokal bekam Saxonias U13-Keeperin Ida Jordan überreicht: Sie wurde zur besten Torhüterin des Turniers gewählt.

Weniger gut lief es leider für die drei weiteren Saxonia-Teams: Bei den Stadtis der B-Juniorinnen trafen Münsters vier überregionale U17-Teams bereits in der Vorrunden-Gruppe A aufeinander, in die sie zusammen mit GW Amelsbüren als fünftes Team gelost worden waren. Einem 1:3-Auftakt gegen Westfalia Kinderhaus folgte ein achtbares 1:1 gegen Wacker Mecklenbeck und ein souveränes 5:1 gegen Amelsbüren. Im letzten Spiel gegen Borussia Münster (1:3) gelang jedoch der für das Weiterkommen notwendige Sieg nicht mehr. Auch für die U17/2, die in der Gruppe B auf weitere Reserveteams traf, war das Turnier bereits nach der Vorrunde beendet. Trotz verpasster Halbfinaleinzüge gab es auch beim U17-Turnier eine persönliche Ehrung für eine Saxonin: Mit fünf Treffern sicherte sich unsere Flügelflitzerin Amelie Wellige den Pokal für die beste Torschützin.

Saxonias C-Juniorinnen starteten zwar mit einem 1:0 gegen den SC Gremmendorf in das U15-Turnier, mussten sich aber in einer stark besetzten Vorrunden-Gruppe den späteren Finalisten Westfalia Kinderhaus und SC Nienberge geschlagen geben. Mit dabei waren auch unsere U9-Saxoninnen, die ihr Stadtis-Debüt feierten: Sie traten vor den U17-Finalspielen zu einem Einlagespiel gegen den SC Gremmendorf (1:0) an.

Saxonia bedankt sich beim SC Gremmendorf für die Ausrichtung der Mädchen-Stadtis und gratuliert den neuen Hallen-Stadtmeisterinnen aus Gremmendorf (U11) und Kinderhaus (U13-U17)! Für das kommende Wochenende steht bereits das nächste Hallen-Highlight im Terminkalender: In der Kreissporthalle Ibbenbüren trifft Saxonias U17/1 beim zweitägigen FLVW-Hallenmasters (3. und 4. Februar) auf die stärksten Mädchenteams des Westfalen-Verbands. Zum Abschluss der Hallensaison geht die U13/1 am 10. Februar beim Novacura Girls Cup in Kinderhaus an den Start.

 

(21.01.2024)


Vier U13-Spielerinnen des TuS Saxonia Münster waren mit ihren Kreisauswahl-Teams bei den Hallen-Meisterschaften des Fußball- und Leichtathletikverbands Westfalen (FLVW) im Einsatz. Alle konnten sich über ein erfolgreiches Turnier freuen.
Insgesamt 20 Kreisauswahl-Teams nahmen am Samstag am Turnier der D-Juniorinnen teil. Der Kreis Münster stellte dabei als einziger Kreis neben der U13 eine zusätzliche U12-Auswahl. Ausrichter war wie schon in den Vorjahren der SuS Blau-Weiß Sünninghausen, Spielort waren die Hallen des Berufskollegs Beckum.
Saxonin Emmy lief für die U13-Kreisauswahl Münster auf und darf sich nun Westfälische Vizemeisterin nennen: Das Team marschierte mit sechs Siegen und einem Torverhältnis von 26:0 ins Finale, unterlag aber in einem knappen Finalspiel der Kreisauswahl Paderborn mit 0:1.


Ida, Kalia und Janna aus unserer U13 traten für die Münster-U12 an, das einzige Jungjahrgang-Team. Mit drei Siegen in der Gruppenphase (bei einer 0:1-Niederlage gegen Paderborn) setzten sie sich gegen die älteren und größeren Mädels der anderen Kreise durch und erreichten das Viertelfinale. Hier kam es leider schon zum Aufeinandertreffen mit dem älteren Münster-Jahrgang, der sich mit 2:0 durchsetzen konnte. Ein Platz in der Top 8 der Westfalenmeisterschaften ist für unsere drei Saxoninnen und ihr junges Team dennoch eine starke Leistung, auf die sie stolz sein können!

TEAM ROT IST STOLZ AUF EURE TOLLE LEISTUNG!


Die große #saxifamilie gratuliert unseren Mädels, zu diesen tollen Erfolgen!

Die U13-2 Mädels des TuS Saxonia Münster bedanken sich sehr herzlich für die tolle Spende von Dr. med. dent Martin Volmer von der Praxis für Oralchirugie und Implantologie.

Unsere Trainererin Franka Markmann nahm am Samstag vor ihrem Heimspiel gegen den SC Nienberge die neuen Aufwärmshirts von Dr. Martin Volmer entgegen.

Die neuen Aufwärmshirts sehen super aus und wir freuen uns die zu jedem Spiel zu tragen.(Franka Markmann)

Anscheinend war das noch eine extra Portion Motivation für die Mädels, die ihr Spiel deutlich mit 16:0 für sich entscheiden konnten.