(04.10.23)

Das U17-1 Mädchenteam des TuS Saxonia Münster ist mit dem „FLVW-Fair-Play-Pokal“ 2023 ausgezeichnet worden. Der Preis wird gemeinsam vom Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen und WestLotto jährlich an das fairste Team im Verbandsgebiet vergeben. Belohnt wird dabei sportliches Verhalten auf und neben dem Spielfeld.

Im Jugendbereich wird der „FLVW-Fair-Play-Pokal“ in den drei Altersklassen A-Junioren, B-Junioren und B-Juniorinnen ausgespielt. Bei den Mädchen nehmen automatisch alle 36 überregionalen Teams der Westfalenliga und der beiden Bezirksligen am Wettbewerb teil. Auf Grundlage der Meisterschaftsspiele der Saison 2022/23 werden zur Berechnung der Fair-Play-Tabelle unter anderem Schiedsrichterberichte und die Anzahl Roter und Gelber Karten einbezogen.

Für ihren 1. Platz erhielten die Saxoninnen neben einer Urkunde einen 18-teiligen Adidas-Trikotsatz sowie 10 Derbystar-Bälle. Die Preise wurden inzwischen vom Vorsitzenden des Kreisjugendauschusses, Bernhard Niewöhner, an Saxonias Sportlichen Leiter Marc Dillmann übergeben.

Die Freude letzten Freitag war riesig, denn unsere gesamte U17 – Juniorinnen wurden mit 30 neuen Trainingsanzügen ausgestattet. Dank des neuen, hochwertigen Outfits kann sich das Saxoninnen-Team auch neben dem Platz als Einheit präsentieren.

Ermöglicht wurde diese Anschaffung durch die großzügige Unterstützung der Firma Winkhaus.

Vielen Dank für diese tolle Unterstützung!

(30.10.23)

Die U17-1 Mädchen des TuS Saxonia Münster präsentieren sich weiter heimstark: Der Tabellennachbar TuS Wadersloh wurde am vergangenen Sonntag mit 6:0 bezwungen – für die Saxoninnen der vierte Sieg im vierten Heimspiel. Eine Woche zuvor hatte das junge Perspektivteam, das größtenteils aus Spielerinnen der Jahrgänge 2008 und 2009 besteht, mit einer unnötigen 2:4-Niederlage beim SV Lippstadt noch Lehrgeld zahlen müssen. Dieses Mal dominierte Saxonia das Spiel jedoch von Anfang bis Ende und ging bereits in der 6. Minute in Führung: Lara verwertete eine starke Ecke von Amelie, die danach noch vor der Pause mit einem Abstauber auf 2:0 erhöhen konnte.

Auch in der 2. Halbzeit spielte Saxonia temporeich, zielstrebig und kombinationsfreudig. So fielen aus dem Spiel heraus drei weitere Treffer: Carlotta nahm einen Steilpass von Lara auf, sprintete an der Torhüterin vorbei und schob zum 3:0 ein. Nach Flanke von Malin erhöhte Mascha per Direktabnahme auf 4:0. Mit einem sehenswerten Sololauf durch den gegnerischen Strafraum erzielte Skye das 5:0. Den Schlusspunkt setzte Paula, die nach einer Amelie-Ecke goldrichtig stand: 6:0! Sogar Coach Ryan zeigte sich zufrieden wie selten und sprach nach dem Spiel von einem „gelungenen Arbeitstag“. Die Saxoninnen liegen nach dem 8. Spieltag in der Bezirksliga nun auf dem dritten Platz.

Für die U17-2 Mädchen ging es am letzten Spieltag der Kreisliga-Qualifikationsrunde darum, sich einen Startplatz in der Leistungsliga zu sichern. Dazu musste im Heimspiel gegen das starke Reserveteam von Westfalia Kinderhaus unbedingt noch mindestens ein Punkt her, um an Borussia Münster II vorbeizuziehen. In einem sehr umkämpften und recht ausgeglichenen Match schenkten die bereits für die Leistungsliga qualifizierten Kinderhäuserinnen nichts her. Dank einer kompakten und engagierten Teamleistung verteidigte Saxonia lange die 1:0-Halbzeitführung durch Mascha. In einer turbulenten Schlussphase konnte Nora auf 2:0 erhöhen, doch noch in der gleichen Minute fiel der 2:1-Anschlusstreffer. Die knappe Führung retteten die Saxoninnen über die Zeit und kletterten in der Abschlußtabelle sogar noch an Kinderhaus vorbei auf den dritten Platz. Ab Dezember treffen sich beide Teams in der Leistungsliga wieder. Qualifiziert haben sich außerdem Ostbevern, Altenberge, Amelsbüren, Rinkerode, Mecklenbeck II und Senden.

Das 2:1 der U17-2 blieb nicht der einzige Sieg gegen Westfalia Kinderhaus an diesem Wochenende: Die U15-Mädchen bezwangen Westfalia auswärts mit 1:0 durch ein Tor von Anni und sind nun Dritter in der Findungsrunde. Die U13-2, bestehend aus unserem jüngeren U13-Jahrgang, gewann ihr Auswärtsspiel gegen Kinderhaus III mit 3:0 (Tore: Greta, Janna, Kalia) und steht nun auf Platz 4. Das erleben wir nicht alle Tage: In drei Spielen gegen unseren starken Konkurrenten aus dem Nordwesten drei Siege eingefahren – die Krönung auf ein erfolgreiches Saxoninnen-Wochenende!

(26.10.23)

Eine ganz besondere Trainingseinheit wartete in dieser Woche auf die U13-Mädchen vom TuS Saxonia Münster: Unter der Aufsicht von Personal Coach Julian Hohl vom „Original Bootcamp“ absolvierten sie ein Fitnessprogramm mit vielen spielerischen Momenten, in dem vor allem auch Teamwork gefragt war „Ich habe mich für ein lauflastiges Bodyweight-Training mit Fokus auf den Core-Bereich und leichtem Wettkampfcharakter durch Teambuilding entschieden, damit alle gleich abgeholt werden und jede in ihrem individuellen Level auf ihre Kosten kommt“, so Julian. Konditionstraining hat den Mädchen selten so viel Spaß gemacht!

Die „Bootcamp“-Fitnesskurse, die in Münster unter anderem auf dem Saxi stattfinden, sind eigentlich auf zwölf Personen limitiert. Das Training mit gleich 41 Jung-Saxoninnen aus unseren mittlerweile drei U13-Teams war daher für den Personal Coach schon eine kleine Herausforderung: „Das haben mir die Mädchen aber leichter gemacht als erwartet. Ich war von Anfang an begeistert mit welcher Motivation jede einzelne von ihnen bei der Sache ist. Was ein Zusammenhalt!“

Die U13-2 Mädels des TuS Saxonia Münster bedanken sich sehr herzlich für die tolle Spende von Dr. med. dent Martin Volmer von der Praxis für Oralchirugie und Implantologie.

Unsere Trainererin Franka Markmann nahm am Samstag vor ihrem Heimspiel gegen den SC Nienberge die neuen Aufwärmshirts von Dr. Martin Volmer entgegen.

Die neuen Aufwärmshirts sehen super aus und wir freuen uns die zu jedem Spiel zu tragen.(Franka Markmann)

Anscheinend war das noch eine extra Portion Motivation für die Mädels, die ihr Spiel deutlich mit 16:0 für sich entscheiden konnten.

(09.10.23)

Unter dem Motto „Saxonia on Tour“ begab sich am Wochenende eine 35-köpfige Reisegruppe aus der Mädchenabteilung des TuS Saxonia Münster auf eine Zugfahrt nach Essen. Ziel war das Stadion an der Hafenstraße – die Spielstätte des sympathischen Frauenbundesligisten SGS Essen, der den FC Bayern München zu Gast hatte.

Nachdem Mala Grohs, die Torfrau der Bayern, im Sommer Saxonias Mädchenabteilung besucht und mit einigen Teams gemeinsam trainiert hatte, war es nun Zeit für einen Gegenbesuch, um sie einmal live vor Ort bei einem Bundesligaspiel zu supporten. Unsere bunte Gruppe aus Saxoninnen aller Altersklassen – von der U9 bis U17 – nahm in entspannter Atmosphäre im Bayern-Fanblock Platz. Die Bayern siegten vor der Essener Rekordkulisse von 4.600 Zuschauern mit 2:0.

Mit Saxonia-Dresscode und unserem Saxonia-Mädchenfußball-Banner waren wir im Stadion nicht zu übersehen. Unmittelbar nach dem Spiel kam Mala sogar noch zu uns in den Block und nahm sich Zeit für Selfies, kurze Gespräche und Autogrammwünsche der Saxonia-Mädchen. So wurde unser achtstündiger Tagesausflug nach Essen zu einem rundum gelungenen Erlebnis.

(27.09.23)
Mit einem souveränen 7:0-Sieg beim SC Gremmendorf sind die U17-Mädchen des TuS Saxonia Münster am 26.09.2023 ins Kreispokal-Halbfinale eingezogen. Auf ungewohntem 9er Feld übernahmen unsere Saxoninnen nach leichten Startschwierigkeiten bald die Kontrolle. Lara erzielte mit einem schönen Alleingang den 1:0-Halbzeitstand. Pfosten, Latte und eine starke Keeperin hielten das Heimteam zunächst noch im Spiel, doch in der zweiten Hälfte nahm der Druck der Saxoninnen noch weiter zu. Carlotta und Klara erhöhten auf 3:0. In der Schlussphase schwanden bei den tapfer verteidigenden Gremmendorferinnen zunehmend die Kräfte. Vanessa und Amelie, die gleich dreimal innerhalb von vier Minuten traf, sorgten für den 7:0-Endstand.

Im Halbfinale am 18. November erwartet Saxonia zuhause den Westfaligenligisten Wacker Mecklenbeck.

Auch in der Bezirksliga läuft es für Saxonias U17-1 rund: Am Sonntag feierte das Team einen 6:1-Sieg gegen RW Ahlen (Tore: Lara, Laura, Amelie, Klara, 2x Skye) und liegt nun mit vier Siegen aus sechs Spielen auf dem dritten Platz. Lediglich das Derby bei Borussia Münster ging verloren, wobei der 2:1-Siegtreffer der starken Borussinnen erst in der letzten Spielminute fiel. Dass Saxonia auch in dieser Saison wieder oben mitspielt, ist nicht selbstverständlich: Das Team, in dem altersbedingt nur noch sechs Spielerinnen unseres letztjährigen Vizemeister-Kaders dabei sind, wurde bei der Neuformierung auch deutlich verjüngt. Es besteht nun größtenteils aus 13 bis 15 Jahre jungen Spielerinnen (Jahrgänge 2008 und 2009). Wie sich dieses Perspektivteam mit sichtbarem Ehrgeiz gegen die meist älteren Gegnerinnen kämpferisch und spielerisch behauptet, dabei gefühlt Woche für Woche besser wird und immer weiter zusammenwächst, macht uns große Freude!

(22.09.23) Vom Saxi am Kanal in die Wälder von Thüringen – auf diesen Weg machten sich drei Spielerinnen der U13-1 Mädchen vom TuS Saxonia Münster am 17. September. Grund war der DFB-Schul-Cup in der Wettkampfklasse IV, der in Bad Blankenburg ausgetragen wurde. Schulmannschaften aus allen 16 Bundesländern trafen dort bei einem Kleinfeldturnier aufeinander. NRW wurde durch das Team vom Gymnasium St. Mauritz vertreten, das sich zuvor schon bei verschiedenen Spielen auf Landesebene beweisen musste. Mit Anna Herbst, Emily Fark und Mali Westhoff kamen drei der insgesamt zehn Spielerinnen aus der D-Jugend des TuS Saxonia.

Nach zwei spannenden Wettkampftagen konnte dann am 19. September endlich gejubelt werden: Im Finale setzte sich die Mannschaft aus NRW gegen Thüringen souverän mit 5:0 durch. Mit insgesamt 33 Toren, von denen auch einige auf das Konto der Spielerinnen von Saxonia gingen, schossen die Mädchen aus Münster 15 Prozent aller Treffer im Turnier. Den DFB-Schul-Cup in der Wettkampfklasse IV gibt es seit 2006, das Team vom Gymnasium St. Mauritz ist aber das erste Mädchenteam, das den Titel nach NRW holt. Wir gratulieren sowohl unseren drei Mädels vom Saxi als auch den sieben weiteren Spielerinnen vom TSV Handorf und SC Münster 08 herzlich zum Titel!

Zahnärzte am Theater sorgen für Biss beim Kampf um Punkte

Bei strahlendem Sonnenschein im April war es endlich so weit. Die neuen Trikots der U13-Mädchenmannschaft vom TuS Saxonia konnten offiziell vorgestellt werden. Zwar liefen die 22 Spielerinnen der Mannschaft auch schon bei den Stadtmeisterschaften und einigen Meisterschaftsspielen im neuen Dress auf, der Fototermin fiel aber mehrmals dem unbeständigen münsteraner Wetter zum Opfer. Letzte Wochen strahlten dann aber die Sonne und die Spielerinnen um die Wette und freuten sich darüber, sich auch bei Dr. Yazdani persönlich bedanken zu können. Dieser lud die Mädchen spontan zu einem Besuch in seiner Praxis ein, in der nicht nur die „klassischen“ zahnmedizinischen Behandlungen vorgenommen werden, sondern der Fokus besonders auf Sportmedizin liegt. Aus der ersten Verwunderung und „Wie, es gibt Zahnbehandlungen speziell für Sportler?“ wurde schnell großes Interesse. Oder, wie es eine der Spielerinnen formulierte „Also, ich geh ja nicht gern zum Zahnarzt. Aber wenn der echt nett ist UND ich danach besser Fußball spiele, also dann…“

Die U13 des TuS Saxonia, in der derzeit Mädchen der Jahrgänge 2011 und 2010 spielen, gehört zur der stetig wachsenden Mädchenabteilung des Vereins. Spielten vor wenigen Jahren nur rund 50 Mädchen in verschiedenen Teams des Vereins, ist deren Zahl mittlerweile auf über 120 (ist das noch aktuell?) angewachsen. Damit mausert sich der TuS Saxonia zu einer der ersten Adressen für Mädchen- und Frauenfußball in und um Münster.

Für Dr. Yazdani, der bereits den USC Münster sowie Preußen Münster sowohl als Mediziner als auch als Sponsor unterstützt, ist die Förderung der U13-Mädchen beim TuS Saxonia der nächste logische Schritt. „Bei Erwachsenen wissen wir schon lange, dass Zähne bzw. Probleme mit Zähnen zahlreiche weitere Beschwerden wie etwa Verspannungen im Rücken- und Nackenbereich, Haltungsfehler oder Kopfschmerzen verursachen können“, so der Mediziner. „Allerdings ist es, nicht nur im Sport, sinnvoll, so früh wie möglich diesbezüglich aktiv zu werden. Werden Fehlstellungen und Bissprobleme früh erkannt, kann späteren Beschwerden effektiv vorgebeugt werden.“ Eine Erkenntnis, die sich, so Dr. Yazdani weiter, auch immer mehr im Leistungs- und Amateursport durchsetze. Beider sogenannten Funktionsanalyse wird zuerst die Arbeit des Kausystems überprüft und verschiedene Daten erhoben. Danach erfolgt eine Auswertung und die Erstellung eines Behandlungsplans, um die jeweils „richtigen Biss“ für den Patienten zu erreichen. Somit wird jede Behandlung individuell an die jeweilige Person angepasst. „Durch eine optimierte Zahnstellung kann es zu einer Verbesserung der Atmung, der Haltung und der Muskulatur kommen. Von diesen Effekten profitieren Sportler, deren Leistung sich so messbar verbessert.“ Neben verschiedenen zahnmedizinischen Behandlungen bietet Dr. Yazdani in seiner Praxis auch Beratung und Behandlung rund um das Thema Funktionsanalyse an. Weitere Informationen unter https://www.dryazdani.de/

Zum Ende einer erfolgreichen Saison wartete auf unsere Saxoninnen noch ein ganz besonderes, verdientes Highlight: Mala Grohs besuchte die Mädchenabteilung vom TuS Saxonia Münster. Einen halben Tag lang absolvierte die Torhüterin vom FC Bayern München ein wahres Marathonprogramm bei uns.

Damit niemand außen vor blieb, nahm sich die frischgebackene Deutsche Meisterin viel Zeit, um bei allen fünf Mädchenteams von der U9 bis zur U17, die an diesem Tag auf der Saxonen-Anlage waren, mal vorbeizuschauen und mitzutrainieren.

Je nach Team wurde sie in die Trainingseinheiten integriert, gab einige Tipps oder kickte einfach ein bisschen mit. Auch unsere Junioren-U10 erhielt noch einen Besuch und die Gelegenheit, sich Ratschläge bei Mala zu holen, beispielsweise zur Frage, wie man die Angst vor körperlich stärkeren Gegnern und harten Zweikämpfen verliert.

Die Saxi-Torhüterinnen konnten sich über eine eigene, von Mala gestaltete halbstündige Trainingseinheit freuen. Zwischendurch: Selfies und Autogramme für alle Mädchen und natürlich auch für die zahlreich vertretenen Jungs.

Von Mala gab es viel Lob für die spielerische Qualität der Saxoninnen, dazu hatte sie als Geschenk auch noch einige Bayern-Utensilien im Gepäck. Von uns wurde Mala dann auch selbst beschenkt: Sie bekam ein Saxonia-Jubiläumstrikot mit ihrem Namen überreicht. Zu ihrem 22. Geburtstag erhielt sie dazu noch eine Flasche Saxonia-Wein, ein Ständchen und von den Torhüter-Kolleginnnen einen Geburtstagskuchen. Ein von Mala handsigniertes Trikot wird schon bald die Kabine schmücken.

Insgesamt verbrachte Mala vier Stunden (!) bei Saxonia – weit mehr als vorab vereinbart -, bis dann auch wirklich sämtliche Fragen beantwortet und alle Selfie- und Autogrammwünsche erfüllt waren. Riesen-Respekt auch dafür, wie tiefenentspannt sie mit unserem vollgepackten Zeitplan umgegangen ist und wie geduldig sie sich um all die um sie herumwuselnden Saxoninnen gekümmert hat.

Einen sympathischeren Ehrengast hätten wir uns zum Saisonabschluss nicht wünschen können! Wir hoffen, uns schon bald für ihren Besuch revanchieren zu können und sie in der kommenden Saison mit möglichst vielen Saxoninnen und Saxonen bei einem Bundesliga-Spiel zu supporten.