Trotz einer 0:5-Niederlage am letzten Spieltag gegen Vize-Meister Westfalia Kinderhaus II blickt das zweite B-Juniorinnenteam vom TuS Saxonia Münster auf eine gelungene Saison 2022/23 zurück. Die Mädchen konnten sich spielerisch zunehmend steigern und haben die Erwartungen mit einem 4. Platz in der Leistungsliga übertroffen.

Die Saison begann für die von Mario Ludwig und Jasmin Okeke trainierte Zweitvertretung mit zehn Spielen in der Kreisliga-Qualifikationsrunde, sechs davon konnten gewonnen werden. Der 5. Platz berechtigte zur Teilnahme an der Leistungsliga. Hier warteten mit Borussia Münster, SV Rinkerode und Westfalia Kinderhaus II allerdings drei übermächtige Gegner, die das Rennen um die Meisterschaft erwartungsgemäß unter sich ausmachten. Borussia, in der Vorsaison noch im Aufstiegsrennen an Saxonias U17-1 gescheitert, konnte sich schließlich souverän durchsetzen und spielt nun in einer Meisterrunde gegen fünf weitere Kreisliga-Sieger aus dem Verband Westfalen um den Aufstieg in die Bezirksliga.

Für Saxonias U17-2 ging es in der Leistungsliga somit vor allem darum, sich in zwei Duellen auf Augenhöhe gegen Borussia Münster II zu behaupten und auf diese Weise am Ende Platz 4 zu sichern. Dies gelang mit einem 2:0-Heimsieg und einem 1:1 bei den Borussinnen.

Insgesamt war die Saison nicht nur von sportlichen, sondern auch einigen mentalen Herausforderungen geprägt, die das Team im Saisonverlauf zunehmend gut meistern konnte. Zu den besonders schönen Momenten zählt die Rückkehr unserer schwer verletzten Spielerinnen Frieda Pietzner und Meret Richter, die sich mit viel Geduld und Willenskraft wieder ins Team gekämpft haben. Mehr als ein Jahr mussten beide pausieren, bis sie nun in der Rückrunde endlich wieder auf den Rasen zurückkehren und zum gelungenen Saisonabschluss beitragen konnten.

Jasmin Okeke (Trainerin):

„Von Beginn an wussten wir, es wird keine leichte Saison und es wartet eine große Herausforderung auf uns. Wir sind mit drei Jahrgängen von 2006 bis 2008 gestartet und keines der Mädels hatte bis dahin Erfahrungen mit dem 11er Feld. Dennoch war es unser Ziel, uns in die Leistungsliga zu spielen. Dort zeigten die Mädels Wille, Kampfgeist und Zusammenhalt, so dass die Ergebnisse gegen die starken Gegner immer knapper wurden und eine deutliche Entwicklung zu sehen war. Letztendlich haben wir unser Ziel erreicht und Rang 4 erkämpft. Im Hinblick auf die neue Saison sind wir sehr traurig, dass uns einige Mädels nun verlassen müssen, um in die Frauenabteilung zu wechseln, aber alle freuen sich auf die kommenden Herausforderungen. Trainerin und Trainer sind mächtig stolz auf unsere Mädels und haben Lust auf mehr!“

Dirk Petry (Koordinator Mädchenfußball):

„Vor der Saisonleistung der U17-2 habe ich sehr großen Respekt und bin stolz auf das Team. Durch den Aufstieg des Bezirksligateams kam auf Jasmin und Mario plötzlich eine ganz neue Rolle und Herausforderung zu. Ihr ursprünglicher Plan – eine letzte starke C-Juniorinnensaison mit ihrem Altjahrgang – wurde im Juni 2022 plötzlich umgerissen, sie fanden sich mit einer U17-2 auf 11er Feld wieder. Neue Spielerinnen aus drei Jahrgängen, ein ungewohntes System, dazu viele Spiele gegen gleich mehrere starke Meisterschaftsfavoriten in einer qualitativ hochwertigen Leistungsliga – nach anfänglicher Skepsis, auch bei den Spielerinnen und Eltern, haben alle diese Aufgabe letztendlich mit Bravour gemeistert! Die Mädchen haben sich während der Saison persönlich und sportlich weiterentwickelt und sind als Team zusammengewachsen. Der sportliche Erfolg mit dem 4. Platz am Ende, direkt hinter den Top-Teams, war so nicht zu erwarten. Saisonziel mehr als erreicht! Mein Respekt und ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team und die Unterstützer*Innen im Hintergrund!“

Kurz vor dem Saisonende stand für unsere Mannschaft noch ein besonderes Ereignis auf dem Programm. Wir fuhren nach Ommen zum Netherlands-Cup! Neben deutschen und niederländischen Teams waren auch französische und belgische Mannschaften angemeldet. Unser erstes Gruppenspiel am Ankunftstag bestritten wir gegen AS Jullouville Sartilly und gewannen mit einem deutlichen 7:0. Beim zweiten Spiel am nächsten Morgen standen wir völlig neben uns. Durch fast unverschämtes Glück konnten wir trotzdem einen Punkt gegen FC Selmsdorf einfahren. Zwei Stunden später gelang es uns wieder vernünftigen Fußball zu spielen. Wir trafen insgesamt drei Mal gegen die SG Selters und zogen mit sechs Punkten und einem 10:0 Torverhältnis als Gruppensieger ins Halbfinale ein! Die FG Wohlde erwartete uns am nächsten Tag im Halbfinale. Obwohl wir nach dem 1:0 Rückstand noch den Ausgleich erzielten, mussten wir uns am Ende mit einem 2:1 geschlagen geben. Direkt danach ging es gegen Selmsdorf ins Elfmeterschießen um Platz 3. Dieses Mal waren wir voll konzentriert und holten uns mit einem 3:2 Sieg den 3. Platz! Am Abend der Siegerehrung nahmen wir stolz unseren Pokal für den 3. Platz entgegen uns konnten uns zudem noch über den Fairness-Pokal des Turniers freuen, der unter allen teilnehmenden Juniorinnen- und Juniorenteams vergeben wurde.

Am nächsten Tag reisten wir gegen Mittag ab. Es war eine super schöne Mannschaftsfahrt, die unser Team noch näher zusammengerückt und viele schöne Momente gebracht hat! Besonders bedanken möchten wir uns bei den Vätern der Spielerinnen und Spielern, die uns auf der Fahrt begleitet haben und uns vom Rand aus begeistert unterstützt haben.

Jetzt freuen wir uns umso mehr auf das letzte Saisonspiel gegen Handorf, bei dem wir hoffentlich im Anschluss die Meisterschaft feiern können!

Unsere Torschützen:
Hannes: 2
David: 2
Lennard: 2
Levent: 2
Moritz: 2
Vinzent: 2
Julian: 1
Max: 1
Paula: 1

Ein Fußballerlebnis der besonderen Art stand für das U9-Mädchenteam vom TuS Saxonia Münster auf dem Programm: Unsere Jung-Saxoninnen wurden zu Dreharbeiten der WDR-Sendung „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“ nach Telgte eingeladen!

Die SG Telgte hatte bei einer Verlosung einen Auftritt von Arnd Zeigler als Stadionsprecher beim Kreisliga-Derby der Herren, SG Telgte II gegen SV Ems Westbevern, gewonnen. Für das im Rahmen des Events geplante Auftaktspiel der U9-Mädchen hat die SG uns als Gegnerinnen auserwählt, und wir haben die freundliche Einladung dankend angenommen.

Leider kam Arnd erst während der Halbzeit des U9-Spiels im Telgter Takko-Stadion an. So wurde dann eine Ankunftsszene gedreht, in der Arnd im Wagen sitzend von einem Chaffeur direkt auf den Rasenplatz gefahren und von den beiden Mädchenteams mit enthusiastischem Applaus begrüßt wird. Zwar hatte noch keines unserer Mädchen jemals die Arnd-Zeigler-Show gesehen (22.15 Uhr ist ja auch ein bißchen spät), aber sie bekamen vorher erklärt, dass Arnd wie ein Superstar empfangen werden muss, weil beim Fernsehen halt viel gelogen wird… 🙂

In der TV-Sendung waren unsere Saxoninnen und ihr Pferde-Maskottchen Horst zwar nur kurz zu sehen, trotzdem hatten sie an diesem Tag viel Spaß und für alle war es ein aufregendes Erlebnis. Vielen Dank an die SG Telgte für die Einladung!

Link zur Sendung: https://www.ardmediathek.de/video/zeiglers-wunderbare-welt-des-fussballs/der-tisch-ist-gedeckt-leckerbissen-zum-saisonfinale/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTJiNzA3N2U1LTA5ZmYtNDRkNi04N2Y0LTk1ZGY5YmNmNTUyZA

Das Video ist verfügbar bis 21.05.2024

„Zusammenhalt, Tradition und verrückte Rituale – Das ist der TuS Saxonia Münster“: Unter dieser Überschrift hat die bundesweit erhältliche Fachzeitschrift „FFUSSBALL – Das Magazin für Mädchen- und Frauenfußball“ einen Artikel über unseren Verein veröffentlicht.

Auf vier Seiten berichtet Dirk Petry von seiner Arbeit als Mädchenfußball-Koordinator bei Saxonia und stellt dabei auch unseren Verein vor anhand einiger Besonderheiten, die Saxonia ausmachen: vom gemeinsamen Kanalschwimmen zum Saisonende bis hin zum rustikalen Charme unserer Strandbude „Kromme Beach“. Dazu gibt es Bilder unseres Vereinsfotografen Lukas Pietzner vom ersten Spiel unserer U9-Mädchen, von den Top-Spielen unserer U17 aus der Vorsaison vor großer Kulisse und vom Jubiläumsspiel unserer Frauen gegen Borussia Dortmund.

Der Artikel ist gleichzeitig auch ein Dankeschön an die vielen engagierten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer aus dem Verein und dem Elternkreis ohne die es nicht möglich gewesen wäre, eine derart große Mädchenfußball-Abteilung aufzubauen: „Sportlich wollen wir uns im Mädchenfußball auf Westfalen-Ebene etablieren, doch ein anderes Ziel steht immer im Vordergrund: Wir möchten ein verlässlicher und vertrauenswürdiger Ansprechpartner für die Eltern sein. Wir möchten für die Mädchen, die zu uns kommen, ein Wohlfühlort sein. Ein Ort, an dem sie gerne ihre Freizeit verbringen und Freundinnen fürs Leben finden. Um ihnen das zu ermöglichen, arbeiten sehr viele Menschen für sie nahezu unsichtbar im Hintergrund.“

Wir haben beim Verlag einige Exemplare bestellt, die Ihr für 5,80 Euro am „Kromme Beach“ bekommt (u.a. am kommenden Freitag (26.05.23) von 16-20 Uhr geöffnet). Das Heft gibt es außerdem im Bahnhofsbuchhandel (in Münster immer schnell vergriffen) oder Ihr könnt es bestellen per E-Mail an maedchenfussball@tussaxonia.de . Die Digitalausgabe ist für 3,99 Euro u.a. hier erhältlich: https://www.onlinekiosk.de/index.php/catalog/product/819.13716.3287870.html

Im Dezember startete die Hallenwinterrunde und es gab jeden Monat ein Turnier. Nach den ersten Erfahrungen in der Halle im Dezember, konnte man bis heute eine starke Leistungsentwicklung bei unseren Mädels sehen, sie haben sehr viel dazu gelernt.

Heute starteten sie ihr erstes Spiel gegen Wacker Mecklenbeck. Vorab wurde natürlich ein Kreis gebildet um sich mit dem Spruch „Hände hoch das ist ein Überfall, heute kommen wir von überall, ja wir sind daaa, TuS Saxoniaaaa“ fürs Spiel zu motivieren.

Die Saxoninnen standen eng bei den Gegenspielerinnen und haben hoch gepresst, leider konnte aber durch einen Konter Wacker 1:0 in Führung gehen. Kurz darauf haben wir durch ein Traumtor von Marie oben rechts in den Knick zum 1:1 ausgeglichen. Trotz vieler Möglichkeiten hat der Ball leider kein weiteres Mal den Weg ins Tor geschafft. Es wäre hier ein Sieg verdient gewesen.

Im zweiten Spiel mussten wir uns dem Warendorfer SU mit 0:1 geschlagen geben, die Zuordnung stimmte am Anfang gar nicht und wir kamen erst spät ins Spiel und konnten den Anschluss, trotz einiger Möglichkeiten, nicht mehr erzielen.

Gegen starke Gremmendorferinnen im dritten Spiel, haben die Trainerinnen vorab ein wenig umgestellt und eine klare Marschroute vorgegeben. Mit tollem Teamgeist und Einsatz der gesamten Mannschaft konnten unsere Mädels mit einem richtig starken Pass von Kalia auf Marie, die daraufhin zum 1:0 traf, das Spiel für sich entscheiden. Hier ist auch noch die Zweikampfstärke von Elsa im ganzen Turnier zu erwähnen, die heute fast alle ihrer Zweikämpfe gewonnen hat.

Im letzten Spiel des heutigen Tages mussten unsere Mädels gegen eine starke Mannschaft der Westfalia Kinderhaus ran. Unsere Saxoninnen haben mit sehr viel Disziplin und Einsatz ihre Aufgaben erfüllt und sich durch ein starken Ballgewinn von Kalia, mit anschließendem Volley-Traumtor zum 1:0, den Sieg über Kinderhaus geholt.

Fazit: Die erste Hallensaison war für alle Mädels eine tolle Erfahrung und sie haben sich sehr stark entwickelt, spielerisch aber auch als Team haben sie dadurch noch stärker zusammengefunden.

Am gestrigen Samstag gab es noch ein internes Spiel unserer Mädels gegen unsere U10/2 Jungs draußen am Saxonia, auch hier konnten sie einen starken 7:3 Sieg einfahren. Auch wenn man sagen muss, dass sich die Jungs sehr rücksichtsvoll in den Zweikämpfen verhalten haben und da vielleicht noch mehr für sie drin gewesen wäre. Aber der Spaß, trotz Regen, war auf beiden Seiten groß. Und das ist ja die Hauptsache an so einem Freundschaftsspiel.

Samstag vor 1 Woche sind ein paar Eltern gemeinsam mit 20 Mädels unserer U11 zum Spiel des SC Preußen Münster vs. Schalke 04 gegangen. Vor Stadioneinlass durften sich unsere Mädels mit einer kleinen Stadionführung einen Eindruck verschaffen, wie es bei den Profis so abläuft. Highlight war hier definitiv, gemeinsam auf der Auswechselbank unten im Stadion Platz zu nehmen und unten am Rasenplatz zum Marathon-Tor wieder rauszugehen. Da trifft man schon den ein oder anderen Preußenspieler oder Verantwortlichen des SCP. Danach ging es in den Familienblock und mit einer Bestellung von 27 Pommes und Getränken waren die Saxoninnen gut versorgt. Die Mädels waren eifrig dabei die Jungs vom SCP anzufeuern und haben sich über einen tollen Sieg gefreut.

Am 01.04 geht es endlich wieder draußen los und das erste Meisterschaftsspiel zu Hause gegen Ostbevern steht an.

Die Mädels sind auf einem tollen Weg und der Zuwachs an Spielerinnen wird immer größer.

Trotz unschönem Wetter kamen am Sonntag (05. März 2023) rund 150 Zuschauerinnen und Zuschauer in die Saxonen-Arena zum Bezirksliga-Derby der B-Juniorinnen von Saxonia Münster und Westfalia Kinderhaus. Vielen Dank für Euren tollen Support!

Nach 12 Siegen aus 13 Spielen lagen die Saxoninnen vor dem Top-Spiel lediglich einen Punkt hinter Westfalia – somit hatte die Partie echten „Endspiel“-Charakter im Kampf um die Meisterschaft. Es entwickelte sich von Beginn an ein hochklassiges Spiel, in dem beide Teams unter Beweis stellten, warum sie gemeinsam die Liga dominieren. Saxonia hatte in der ersten Halbzeit mehr Ballbesitz und beherrschte das Zentrum, während die konterstarken Kinderhauserinnen vor allem darum bemüht waren, ihre schnellen Außenangreiferinnen in Szene zu setzen. Die Saxoninnen kamen zu mehreren guten Torchancen, doch der Ball flog jedes Mal knapp am Tor vorbei. Von einem unglücklichen 0:1-Rückstand in der 32. Minute ließ sich das Team nicht beeindrucken und kam nur zwei Minuten später zum Ausgleich durch Mia Monzel. Mit einem 1:1 ging es in die Kabine.

Auch in der zweiten Hälfte blieb das Match weiter hart umkämpft, doch die Kinderhauserinnen wurden nun ihrer leichten Favoritenrolle gerecht: Sie gewannen zunehmend die Kontrolle über das Spiel, suchten immer wieder den Torabschluss und gingen in der 57. Minute nicht unverdient mit 2:1 in Führung. Die Saxonninnen kamen mit schwindenden Kräften in der Schlussphase zu selten vor das gegnerische Tor und kassierten zwei Minuten vor dem Abpfiff ein weiteres Tor zum 1:3-Endstand.

Trotz der Niederlage zeigte Saxonia eine spielerisch und kämpferisch ansprechende Leistung gegen enorm starke Gegnerinnen, die dem in der vergangenen Saison nur hauchdünn verpassten Aufstieg in die Westfalenliga nun ein großes Stück näher gekommen sind. Alles in allem war das Spiel beste Werbung für den Mädchenfußball in Münster!

Für Saxonias U17 geht es in der Bezirksliga weiter mit einem Auswärtsspiel am 19.3. (11.00h) bei der SpVg Oelde. Eine Woche später, am 26.3. (11.00h), folgt das nächste Heimspiel gegen den SC Bielefeld.

Saxonias zweites U17-Team hat sich unterdessen als Fünfter der Kreisliga-Findungsrunde für die Leistungsliga qualifiziert. Ein toller Erfolg, dem nun allerdings auch einige anspruchsvolle Aufgaben folgen. So stehen als nächstes die „Borussia-Wochen“ auf dem Spielplan: Am 11.3. (12.45h) beackert Saxonia II den Rasen von Borussia Münster I, eine Woche später (18.3., 14.00h) ist dann Borussia Münster II bei den Saxoninnen zu Gast.

Es ist an Spannung kaum zu überbieten, was die Fan-Szene des Münsteraner Mädchenfußballs am kommenden Sonntag am Dortmund-Ems-Kanal erwartet! Nach erfolgreichem Start in die Rückrunde am Sonntag (26.02.) gegen den SV Lippstadt 08 (6:0) steht nun das Spitzenduell gegen den Tabellenersten auf dem Spielplan. In einem Kopf-an-Kopf-Rennen führen die U17-Mädchen des SC Westfalia Kinderhaus und des TUS Saxonia Münster die Tabelle der Bezirksligastaffel 1 souverän an. Beide Teams trennt nur ein Punkt! Denkt daran: der zwölfte Mann bzw. die zwölfte Frau machen den Unterschied! Also lasst uns das „Stadion“ zum Beben bringen, kommt vorbei, feuert unsere Mädels an und lasst Euch von unserem Gastro-Team „Kromme Beach“ mit allem versorgen, was es kulinarisch sonst noch alles für ein gutes Fußballspiel braucht.

Sonntag 05.03.2023, Anstoß 11:00 Uhr.
TuS Saxonia Münster vs. SV Westfalia Kinderhaus
Sportanlage Saxonia Münster, August-Schepers-Str. 20, 48155 Münster.
Die Zufahrt von der Wolbecker Str. ist wieder uneingeschränkt möglich.

„Wir freuen uns sehr auf das Spiel gegen Kinderhaus, voraussichtlich das Endspiel um die Meisterschaft. Das Team, welches das Spiel gewinnt, hat gute Chancen, auch am Ende der Saison oben zu stehen. Zwar ist Kinderhaus leichter Favorit, aber wenn wir unser Potenzial abrufen können, wird es ein Spiel auf Augenhöhe.“

Andi Sornig, Trainer B-Juniorinnen

In der Jugendabteilung begrüßen wir nun einen alten Bekannten. A-Lizenz Inhaber Andi Sornig übernimmt ab dem 01.01.2023 das Bezirksligateam der U17M. Seine Zusage, auch über die Saison hinaus an der Entwicklung des stark wachsenden Mädchen- und Frauenfußballbereichs mitzuarbeiten, freut uns sehr. Herzlich Willkommen im Team, Andi!

Auf Ihrer diesjährigen Weihnachtsfeier hat das Team der U17-1M die Trainerinnen Ines Pöttgen und Hannah Bode verabschiedet. Schweren Herzens nach einer wirklich schönen und erfolgreichen Zeit. Entsprechend emotional war die Feier mit Abschiedslied, Mannschaftsbild, u.v.m. Ines wird neben der Kreisauswahl Münster zukünftig auch die Westfalenauswahl trainieren. Mit viel Aufwand im Bereich Mädchenfußball Münster und beim TUS Saxonia hat sie sich diese tolle Chance beim Verband in Kaiserau über Jahre erarbeitet und verdient. Wir sind traurig aber auch stolz auf sie! Hannah studiert weiter in Dortmund verbunden mit einem entsprechenden Zeitaufwand. Auch ihr wünschen wir viel Erfolg und alles Gute für die Zukunft! Wir wissen, dass sie dem Team und Verein verbunden bleiben und wir uns noch oft am Saxi sehen werden. Irgendwann gerne auch wieder als Trainerinnen.

Die Saxoniafamilie bedankt sich ganz herzlich bei euch, für euer tolles Engagement für unseren Verein!