Die U13-Mädchen beim DFB-Pokalfinale der Frauen in Köln
Für große Ereignisse steht man gerne früh auf. So klingelte bei 10 Saxonia-Spielerinnen der U13 am 18.05. sehr früh der Wecker. Gegen 6:30 ging es los nach Köln zum Turnier vor dem Rhein-Energie-Stadion. Dieses fand vor dem DFB-Pokalfinale der Frauen statt und schon morgens herrschte überall ausgezeichnete Stimmung.
Auf 12 Spielfeldern trafen über 100 Teams mit mehr als 1.300 Spielerinnen aufeinander. Gespielt wurde um verschiedene Cups. Saxonia musste sich mit der ersten Mannschaft von Alemannia Aachen, dem LTV Lüdenscheid, dem FFC Ennepetal und TuS Wüllen messen. Starteten wir zunächst mit einem 2:0-Sieg gegen Lüdenscheid gut ins Turnier, mussten wir gegen die nächsten beiden sehr starken Mannschaften eine Niederlage hinnehmen. Mit 1:2 und 0:1 fielen diese aber erfreulich knapp aus. Das letzte Spiel konnte Saxonia mit 1:0 erneut für sich entscheiden. Cup-Sieger wurde verdient die 1. Mannschaft von Alemannia Aachen.
Nach der „Arbeit“ kam dann das Vergnügen. Nachdem die Mädchen auf dem Gelände an verschiedenen Ständen ihr Fußball wissen und ihre Schussgenauigkeit testen konnten, trafen wir uns alle um 16 Uhr wieder vor dem Stadion. Am Turnier teilnehmende Mannschaften erhielten Freikarten für das DFB-Pokalfinale der Frauen. Alle Spielerinnen und zwei Betreuer saßen auf tollen Plätzen direkt hinter dem Tor. Eltern und Geschwister beobachteten das Geschehen im ausverkauften Stadion aus dem Gruppenblock ein paar Etagen höher. Und mit uns fast 45.000 andere Fans, ein Rekord für ein Frauenfußballspiel. Bei ausgelassener Stimmung wurden schnell Kontakte zu anderen Mannschaften geknüpft und am Schluss der Sieg der Wolfsburger Damen gefeiert. Und vielleicht konnten wir uns den ein oder anderen Spielzug für die nächsten Spiele abschauen… Als Fazit für den Tag passt daher am besten ein Lied von der Siegesfeier „So ein Tag, so wunderschön wie heute, der sollte nie vergehen!“.





Du möchtest in einer Mädchenmannschaft Fußball spielen?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Für Mädchen der Jahrgänge 2011 – 2012 bieten wir drei Termine für ein Schnuppertraining an.
Am 12.06.2023 von 16:30Uhr – 18:00 Uhr
Ab 18:10Uhr Eltern-Infoabend für die Saison 23/24
Am 07.08.2023 von 17:00 – 18:30 Uhr
Am 09.08.2023 von 17:00 -18:30 Uhr
Natürlich bieten wir Mädchen in allen Altersklassen die Möglichkeit in reinen Mädchenmannschaften der schönsten Sportart der Welt nachzugehen.
Für die älteren und jüngeren Jahrgänge meldet euch einfach bei Dirk Petry über die E-Mail: maedchenfussball@tussaxonia.de oder Tel.: 0176-57890814
Dirk wird euch bei allen Fragen helfen, das richtige Team zu finden und ein Schnuppertraining für euch zu organisieren.


Weißer Sand, strahlend blauer Himmel, knalliger Sonnenschein
Bei diesem Wetter machen die offiziellen Beachvolleyballturniere vom @volleyball.nrw @urlaubsguru besonders viel Spaß.
Mixed-, Damen- und Herrenteams haben in D,C oder B Turnieren die Chance sich unter Beweis zu stellen. Dabei gibt unser Platz ordentlich Strand- und Urlaubsfeeling, denn der Kanal ist nur wenige Meter weit entfernt.
Am vergangenen Samstag konnten sich diese drei Herren-Teams besonders durchsetzen:
🥇Emil & Tim (@sgsvolleyball )
🥈Sander & Jeroen (Saxonia und Neptun Aachen)
🥉Liam & Milan (@vvhumannessen )
Am kommenden Samstag dürfen die Frauen ran. Wir haben schon Bock ☀️💪🏼

Scheine für Vereine – Eine Aktion von REWE – Wir sind dabei!❤️🤍
Die Ausgabe der Vereinsscheine läuft im Zeitraum vom 01.05. bis 11.06.2023, jedoch nur solange der Vorrat reicht und nur in teilnehmenden REWE und nahkauf Märkten sowie bei Bestellung über den REWE Onlineshop (Liefer- oder Abholservice).
Kauft bei unseren beiden Lokalen REWE Partner direkt vor Ort ein, nicht weit vom Saxonen an der Warendorfer.54 oder am Hansaring.59 ❤🤍 und stärkt weiterhin unser tolles Miteinander.
Jeder REWE Kunde erhält beim Einkauf pro 15€ Einkaufswert einen Vereinsgutschein Gratis.
Wohin mit den Scheinen?
Direkt am Saxonen in den Briefkasten neben der Geschäftsstelle werfen oder am Kromme Beach abgeben.
Natürlich könnt ihr auch einem Vorstandsmitglied oder unserer Geschäftsführerin die Scheine übergeben.
Die Codes könnt ihr auch via Nachricht zukommen lassen an geschäftsstelle@tussaxonia.de und wir geben sie für euch ein.Oder ihr wählt unseren Verein auf der REWE Homepage wie folgt aus:
1 – Vereinsscheine zuordnen
2 – TuS Saxonia Münster
3 – Unseren Verein anklicken
4 – Code eingeben und absenden
Denkt daran,es hilft immer an der Kasse nach den Scheinen zu fragen.
Bitte teilen und auch euren Familien bescheid geben!❤️🤍
Vereinsjubiläum TuS Saxonia Münster am 23.04.23
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Gäste,
am 23. April feiert Saxonia das 140-jährige Vereinsjubiläum mit einem bunten Programm auf dem Saxonen-Platz am Kanal – inklusive Sektempfang, Live-Musik und einer Ausstellung zur Vereinshistorie. Sportliches Highlight ist die Einweihung unseres neuen Rasenplatzes mit einem Freundschaftsspiel unserer Saxoninnen gegen das 1. Frauenteam von Borussia Dortmund. An dieser Stelle findet Ihr den Zeitplan und alle weiteren Infos zum Tagesablauf.
Saxonia wird 140!

Einweihung 1920
Der erste schwarze Fußball-Nationalspieler in Deutschland; der erste Fußballer, nach dem eine Fankurve im Preußenstadion benannt wurde und der erste deutsche Hochspringer, der die Zwei-Meter-Marke geknackt hat: 140 Jahre, in denen wir große Sportler wie Erwin Kostedde, Fiffi Gerritzen und Gustl Weinkötz im Saxonia-Dress auf unseren Sportanlagen bejubeln durften.

Bevor es zum Heimspiel auf den Platz geht, berühren die Saxonen:innen auf dem Weg aus der Kabine mit der Hand eine Tafel mit der Aufschrift „Das ist Saxonia“ um daran zu erinnern, wir sind Saxonen, kämpfen zusammen und geben alles für den anderen!

Vereinsgelände 2022
1883 als „Turnverein Westfalia“ gegründet und ab 1909 unter dem Namen „DJK Saxonia 09“, zählt Saxonia zu den ältesten Sportvereinen in Münster. Ab 1920 entstand am heutigen Standort am Kanal, damals noch eine Müllhalde, ein ansehnlicher Sportplatz mit Spielfeld, Laufbahn und Sportheim. Als „DJK“-Verein wurde Saxonia 1934 von der NSDAP verboten. Nach dem Zweiten Weltkrieg konnten wir bereits Ende 1945, nun unter dem neuen Namen „TuS Saxonia Münster von 1883“, wieder am Fußball- und Feldhandball-Spielbetrieb teilnehmen.
Mit mehr als 1.200 Mitgliedern in sechs Abteilungen (Fußball, Volleyball, Badminton, Tennis, Tischtennis, Boule) gehören wir heute zu den größten Vereinen im Stadtgebiet. Sportlich setzt zur Zeit vor allem unsere Volleyball-Abteilung Maßstäbe: Sowohl die Frauen als auch die Herren spielen kommende Saison in der Oberliga Westfalen. Dazu hat sich Saxonia mit einer der größten Mädchenfußball-Abteilungen im Kreis Münster zu einer Top-Adresse im Frauenfußball entwickelt.
Aufgrund der familiären Atmosphäre, unserer ambitionierten Jugendarbeit und unserer zentralen Lage am Kanal sind wir Heimat und wichtige Anlaufstelle für viele sportbegeisterte Menschen in Münsters Osten.
Jubiläumsfeier mit Sektempfang, Ausstellung, Redebeiträgen, Live-Musik und Platzsegnung
Unsere Jubiläumsfeier auf dem Saxonen-Sportplatz am Kanal beginnt um 12.00 Uhr mit einem Sektempfang sowie der Eröffnung unserer Ausstellung im Vereinsheim über die bewegte Historie des Vereins. Zu sehen sind Ausstellungsstücke, Dokumente und Zeitungsausschnitte aus 140 Jahren.
Um 12.15 Uhr erfolgt die offizielle Begrüßung durch Saxonia-Vorstandsmitglied Felix Schürmann. Gegen 12.30 Uhr gratuliert Bürgermeister Klaus Rosenau (Grüne) in seiner Ansprache zum Jubiläum.
Im Anschluss ab 12.45 Uhr gibt es Live-Musik der Band ‚Cukeba‘ aus Münster. Für ein abwechslungsreiches Angebot an Speisen und Getränken – von frischem Popcorn über selbstgebackene Kuchen und Waffeln bis hin zur Pommes-Currywurst – ist dabei gesorgt.
Bevor die Saxonia- und BVB-Frauen kurz vor 14.00 Uhr mit Einlaufkids an der Hand den Platz betreten, erfolgt gegen 13.40 Uhr die Segnung des neuen Naturrasenplatzes durch Pastor Robert Mensing vom Bistum Münster. Der Rasenplatz wird, nachdem er monatelang nicht betreten werden konnte, nun anlässlich des Freundschaftsspiels gegen unsere prominenten Gäste aus Dortmund offiziell eingeweiht.
In der Halbzeitpause gegen 14.45 Uhr wird der in einer Rockversion von der Band ‚Leeze‘ neu eingespielte Vereinssong „Unser Herz schlägt für Saxonia“ präsentiert.
Sportlicher Höhepunkt: Die BVB-Frauen zu Gast

BvB-Frauen Team 1 (Foto: Borussia Dortmund))
Um 14.00 Uhr beginnt das Freundschaftsspiel zwischen den Frauenteams von TuS Saxonia Münster und Borussia Dortmund. Die bisherige sportliche Bilanz der BVB-Frauen, die sich nach der Gründung im Jahr 2021 erst in ihrer zweiten Saison befinden, könnte nicht besser sein: In 37 Ligaspielen gab es 37 Siege bei einem Torverhältnis von 262:7.
Im September 2020 kündigte Borussia Dortmund die Gründung einer Frauen- und Mädchenfußballabteilung an. Der finalen Entscheidung war eine Befragung sowohl unter BVB-Mitgliedern als auch unter Dortmunder Fußballvereinen vorausgegangen. Danach stand fest: Der Verein wird keine Lizenz eines Proficlubs übernehmen, sondern einen authentischeren Weg gehen und in der untersten Liga anfangen – mit dem Ziel, mittelfristig in der Flyeralarm Frauen-Bundesliga anzukommen. Sechs Aufstiege sind dafür nötig.
Interessierte Spielerinnen konnten sich per Video beim BVB bewerben. 50 von ihnen wurden zu einem Probetraining eingeladen, davon wurden letztlich 24 Spielerinnen für den ersten BVB-Frauenkader zur Saison 2021/22 ausgewählt.
Ihre erste (und einzige) Saison in der Kreisliga beendeten die BVB-Frauen mit 18 Siegen in 18 Spielen und einem Torverhältnis von 143:3. Dazu gewann das Team den Kreispokal. Nun zur Saison 2022/23 in der Bezirksliga angekommen, setzt sich die punktverlustfreie Erfolgsserie fort: Fünf Spieltage vor Schluss steht der BVB mit bislang 19 Siegen in 19 Spielen bei einem Torverhältnis von 119:4 bereits als Aufsteiger in die Landesliga fest.
Das junge Team hat sich bereits eine hohe Akzeptanz innerhalb der BVB-Fanszene erspielt und erweckt auch medial große Aufmerksamkeit. Unter anderem begleitet das ZDF die BVB-Frauen für die Langzeit-Dokureihe „Auf der Suche nach dem Boom im Frauenfußball“ (bislang 3 Folgen in der ZDF-Mediathek) durch die aktuelle Saison.
Saxonias Frauen sind mit 14 Siegen aus 16 Spielen Tabellenführer der Kreisliga A mit vier Punkten Vorsprung vor dem 1.FC Gievenbeck. Das Saisonziel ist der Aufstieg in die Bezirksliga. Gegen den BVB kommen Spielerinnen des 1. und 2. Frauenteams sowie der erfolgreichen U17-Juniorinnen zum Einsatz.

Saxonia-Frauen Team 1
Sportliches Rahmenprogramm
Umrahmt wird das BVB-Match von den Ligaspielen unserer U17-Juniorinnen und 1. Herren.
Um 11.00 Uhr treffen Saxonias U17-Mädchen in der Bezirksliga auf den SV Kutenhausen-Todtenhausen. Als Aufsteiger in die Bezirksliga spielt das Team eine herausragende Saison. Mit vier Punkten Rückstand auf Westfalia Kinderhaus steht Saxonia auf dem 2. Tabellenplatz und hat damit sogar noch eine kleine Chance auf den Aufstieg in die Westfalenliga. Dazu werden drei Punkte gegen den Stadtteil-Club aus Minden benötigt.
Um 17.00 Uhr spielen die 1. Herren von Saxonia in der Kreisliga A gegen TuS Hiltrup II. Auf Platz 12 stehend, wollen die Saxonen nach zuletzt ansteigender sportlicher Formkurve mit drei Punkten gegen den Tabellenletzten den Vorsprung auf die Abstiegsplätze vergrößern.
Die Vereinshymne für den TuS Saxonia Münster!
Passend zum 140. Vereinsjubiläum gibt es endlich die Vereinshymne als professionelle Aufnahme!
In Kürze auch auf Spotify, Apple Music und co.!
Vielen Dank an die Jungs von LEEZE für diese neuvertonte Vereinshymne!