Kurz vor dem Saisonende stand für unsere Mannschaft noch ein besonderes Ereignis auf dem Programm. Wir fuhren nach Ommen zum Netherlands-Cup! Neben deutschen und niederländischen Teams waren auch französische und belgische Mannschaften angemeldet. Unser erstes Gruppenspiel am Ankunftstag bestritten wir gegen AS Jullouville Sartilly und gewannen mit einem deutlichen 7:0. Beim zweiten Spiel am nächsten Morgen standen wir völlig neben uns. Durch fast unverschämtes Glück konnten wir trotzdem einen Punkt gegen FC Selmsdorf einfahren. Zwei Stunden später gelang es uns wieder vernünftigen Fußball zu spielen. Wir trafen insgesamt drei Mal gegen die SG Selters und zogen mit sechs Punkten und einem 10:0 Torverhältnis als Gruppensieger ins Halbfinale ein! Die FG Wohlde erwartete uns am nächsten Tag im Halbfinale. Obwohl wir nach dem 1:0 Rückstand noch den Ausgleich erzielten, mussten wir uns am Ende mit einem 2:1 geschlagen geben. Direkt danach ging es gegen Selmsdorf ins Elfmeterschießen um Platz 3. Dieses Mal waren wir voll konzentriert und holten uns mit einem 3:2 Sieg den 3. Platz! Am Abend der Siegerehrung nahmen wir stolz unseren Pokal für den 3. Platz entgegen uns konnten uns zudem noch über den Fairness-Pokal des Turniers freuen, der unter allen teilnehmenden Juniorinnen- und Juniorenteams vergeben wurde.

Am nächsten Tag reisten wir gegen Mittag ab. Es war eine super schöne Mannschaftsfahrt, die unser Team noch näher zusammengerückt und viele schöne Momente gebracht hat! Besonders bedanken möchten wir uns bei den Vätern der Spielerinnen und Spielern, die uns auf der Fahrt begleitet haben und uns vom Rand aus begeistert unterstützt haben.
Jetzt freuen wir uns umso mehr auf das letzte Saisonspiel gegen Handorf, bei dem wir hoffentlich im Anschluss die Meisterschaft feiern können!
Unsere Torschützen:
Hannes: 2
David: 2
Lennard: 2
Levent: 2
Moritz: 2
Vinzent: 2
Julian: 1
Max: 1
Paula: 1

Ein Fußballerlebnis der besonderen Art stand für das U9-Mädchenteam vom TuS Saxonia Münster auf dem Programm: Unsere Jung-Saxoninnen wurden zu Dreharbeiten der WDR-Sendung „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“ nach Telgte eingeladen!
Die SG Telgte hatte bei einer Verlosung einen Auftritt von Arnd Zeigler als Stadionsprecher beim Kreisliga-Derby der Herren, SG Telgte II gegen SV Ems Westbevern, gewonnen. Für das im Rahmen des Events geplante Auftaktspiel der U9-Mädchen hat die SG uns als Gegnerinnen auserwählt, und wir haben die freundliche Einladung dankend angenommen.

Leider kam Arnd erst während der Halbzeit des U9-Spiels im Telgter Takko-Stadion an. So wurde dann eine Ankunftsszene gedreht, in der Arnd im Wagen sitzend von einem Chaffeur direkt auf den Rasenplatz gefahren und von den beiden Mädchenteams mit enthusiastischem Applaus begrüßt wird. Zwar hatte noch keines unserer Mädchen jemals die Arnd-Zeigler-Show gesehen (22.15 Uhr ist ja auch ein bißchen spät), aber sie bekamen vorher erklärt, dass Arnd wie ein Superstar empfangen werden muss, weil beim Fernsehen halt viel gelogen wird… 🙂
In der TV-Sendung waren unsere Saxoninnen und ihr Pferde-Maskottchen Horst zwar nur kurz zu sehen, trotzdem hatten sie an diesem Tag viel Spaß und für alle war es ein aufregendes Erlebnis. Vielen Dank an die SG Telgte für die Einladung!






Das Video ist verfügbar bis 21.05.2024
Vereinsjubiläum TuS Saxonia Münster am 23.04.23
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Gäste,
am 23. April feiert Saxonia das 140-jährige Vereinsjubiläum mit einem bunten Programm auf dem Saxonen-Platz am Kanal – inklusive Sektempfang, Live-Musik und einer Ausstellung zur Vereinshistorie. Sportliches Highlight ist die Einweihung unseres neuen Rasenplatzes mit einem Freundschaftsspiel unserer Saxoninnen gegen das 1. Frauenteam von Borussia Dortmund. An dieser Stelle findet Ihr den Zeitplan und alle weiteren Infos zum Tagesablauf.
Saxonia wird 140!

Einweihung 1920
Der erste schwarze Fußball-Nationalspieler in Deutschland; der erste Fußballer, nach dem eine Fankurve im Preußenstadion benannt wurde und der erste deutsche Hochspringer, der die Zwei-Meter-Marke geknackt hat: 140 Jahre, in denen wir große Sportler wie Erwin Kostedde, Fiffi Gerritzen und Gustl Weinkötz im Saxonia-Dress auf unseren Sportanlagen bejubeln durften.

Bevor es zum Heimspiel auf den Platz geht, berühren die Saxonen:innen auf dem Weg aus der Kabine mit der Hand eine Tafel mit der Aufschrift „Das ist Saxonia“ um daran zu erinnern, wir sind Saxonen, kämpfen zusammen und geben alles für den anderen!

Vereinsgelände 2022
1883 als „Turnverein Westfalia“ gegründet und ab 1909 unter dem Namen „DJK Saxonia 09“, zählt Saxonia zu den ältesten Sportvereinen in Münster. Ab 1920 entstand am heutigen Standort am Kanal, damals noch eine Müllhalde, ein ansehnlicher Sportplatz mit Spielfeld, Laufbahn und Sportheim. Als „DJK“-Verein wurde Saxonia 1934 von der NSDAP verboten. Nach dem Zweiten Weltkrieg konnten wir bereits Ende 1945, nun unter dem neuen Namen „TuS Saxonia Münster von 1883“, wieder am Fußball- und Feldhandball-Spielbetrieb teilnehmen.
Mit mehr als 1.200 Mitgliedern in sechs Abteilungen (Fußball, Volleyball, Badminton, Tennis, Tischtennis, Boule) gehören wir heute zu den größten Vereinen im Stadtgebiet. Sportlich setzt zur Zeit vor allem unsere Volleyball-Abteilung Maßstäbe: Sowohl die Frauen als auch die Herren spielen kommende Saison in der Oberliga Westfalen. Dazu hat sich Saxonia mit einer der größten Mädchenfußball-Abteilungen im Kreis Münster zu einer Top-Adresse im Frauenfußball entwickelt.
Aufgrund der familiären Atmosphäre, unserer ambitionierten Jugendarbeit und unserer zentralen Lage am Kanal sind wir Heimat und wichtige Anlaufstelle für viele sportbegeisterte Menschen in Münsters Osten.
Jubiläumsfeier mit Sektempfang, Ausstellung, Redebeiträgen, Live-Musik und Platzsegnung
Unsere Jubiläumsfeier auf dem Saxonen-Sportplatz am Kanal beginnt um 12.00 Uhr mit einem Sektempfang sowie der Eröffnung unserer Ausstellung im Vereinsheim über die bewegte Historie des Vereins. Zu sehen sind Ausstellungsstücke, Dokumente und Zeitungsausschnitte aus 140 Jahren.
Um 12.15 Uhr erfolgt die offizielle Begrüßung durch Saxonia-Vorstandsmitglied Felix Schürmann. Gegen 12.30 Uhr gratuliert Bürgermeister Klaus Rosenau (Grüne) in seiner Ansprache zum Jubiläum.
Im Anschluss ab 12.45 Uhr gibt es Live-Musik der Band ‚Cukeba‘ aus Münster. Für ein abwechslungsreiches Angebot an Speisen und Getränken – von frischem Popcorn über selbstgebackene Kuchen und Waffeln bis hin zur Pommes-Currywurst – ist dabei gesorgt.
Bevor die Saxonia- und BVB-Frauen kurz vor 14.00 Uhr mit Einlaufkids an der Hand den Platz betreten, erfolgt gegen 13.40 Uhr die Segnung des neuen Naturrasenplatzes durch Pastor Robert Mensing vom Bistum Münster. Der Rasenplatz wird, nachdem er monatelang nicht betreten werden konnte, nun anlässlich des Freundschaftsspiels gegen unsere prominenten Gäste aus Dortmund offiziell eingeweiht.
In der Halbzeitpause gegen 14.45 Uhr wird der in einer Rockversion von der Band ‚Leeze‘ neu eingespielte Vereinssong „Unser Herz schlägt für Saxonia“ präsentiert.
Sportlicher Höhepunkt: Die BVB-Frauen zu Gast

BvB-Frauen Team 1 (Foto: Borussia Dortmund))
Um 14.00 Uhr beginnt das Freundschaftsspiel zwischen den Frauenteams von TuS Saxonia Münster und Borussia Dortmund. Die bisherige sportliche Bilanz der BVB-Frauen, die sich nach der Gründung im Jahr 2021 erst in ihrer zweiten Saison befinden, könnte nicht besser sein: In 37 Ligaspielen gab es 37 Siege bei einem Torverhältnis von 262:7.
Im September 2020 kündigte Borussia Dortmund die Gründung einer Frauen- und Mädchenfußballabteilung an. Der finalen Entscheidung war eine Befragung sowohl unter BVB-Mitgliedern als auch unter Dortmunder Fußballvereinen vorausgegangen. Danach stand fest: Der Verein wird keine Lizenz eines Proficlubs übernehmen, sondern einen authentischeren Weg gehen und in der untersten Liga anfangen – mit dem Ziel, mittelfristig in der Flyeralarm Frauen-Bundesliga anzukommen. Sechs Aufstiege sind dafür nötig.
Interessierte Spielerinnen konnten sich per Video beim BVB bewerben. 50 von ihnen wurden zu einem Probetraining eingeladen, davon wurden letztlich 24 Spielerinnen für den ersten BVB-Frauenkader zur Saison 2021/22 ausgewählt.
Ihre erste (und einzige) Saison in der Kreisliga beendeten die BVB-Frauen mit 18 Siegen in 18 Spielen und einem Torverhältnis von 143:3. Dazu gewann das Team den Kreispokal. Nun zur Saison 2022/23 in der Bezirksliga angekommen, setzt sich die punktverlustfreie Erfolgsserie fort: Fünf Spieltage vor Schluss steht der BVB mit bislang 19 Siegen in 19 Spielen bei einem Torverhältnis von 119:4 bereits als Aufsteiger in die Landesliga fest.
Das junge Team hat sich bereits eine hohe Akzeptanz innerhalb der BVB-Fanszene erspielt und erweckt auch medial große Aufmerksamkeit. Unter anderem begleitet das ZDF die BVB-Frauen für die Langzeit-Dokureihe „Auf der Suche nach dem Boom im Frauenfußball“ (bislang 3 Folgen in der ZDF-Mediathek) durch die aktuelle Saison.
Saxonias Frauen sind mit 14 Siegen aus 16 Spielen Tabellenführer der Kreisliga A mit vier Punkten Vorsprung vor dem 1.FC Gievenbeck. Das Saisonziel ist der Aufstieg in die Bezirksliga. Gegen den BVB kommen Spielerinnen des 1. und 2. Frauenteams sowie der erfolgreichen U17-Juniorinnen zum Einsatz.

Saxonia-Frauen Team 1
Sportliches Rahmenprogramm
Umrahmt wird das BVB-Match von den Ligaspielen unserer U17-Juniorinnen und 1. Herren.
Um 11.00 Uhr treffen Saxonias U17-Mädchen in der Bezirksliga auf den SV Kutenhausen-Todtenhausen. Als Aufsteiger in die Bezirksliga spielt das Team eine herausragende Saison. Mit vier Punkten Rückstand auf Westfalia Kinderhaus steht Saxonia auf dem 2. Tabellenplatz und hat damit sogar noch eine kleine Chance auf den Aufstieg in die Westfalenliga. Dazu werden drei Punkte gegen den Stadtteil-Club aus Minden benötigt.
Um 17.00 Uhr spielen die 1. Herren von Saxonia in der Kreisliga A gegen TuS Hiltrup II. Auf Platz 12 stehend, wollen die Saxonen nach zuletzt ansteigender sportlicher Formkurve mit drei Punkten gegen den Tabellenletzten den Vorsprung auf die Abstiegsplätze vergrößern.

In Kooperation mit unserem Ausrüster ABSOLUTE Teamsport Philipp Münster gibt es anlässlich unseres 140-jährigen Jubiläums und nur im Jahr 2023 das TuS Saxonia Sondertrikot inklusive Rabatt zu erwerben.
Die Trikots sind in zwei Farben, im traditionellen Rot oder Schwarz, zu bekommen.
Preis für Kindertrikots: 19€
Preis für Erwachsene: 21,75€
Im Preis inklusive ist das Saxonia Wappen auf der Brust und der Vereinsname auf dem Rücken.
Auf Wunsch kann eine Rückennummer für 3,50€ und der Name für 3€ hinzugebucht werden.
Ein absolutes Muss für jeden Saxonen!




Folgende Größen sind verfügbar:
Trikots Kinder in Größe 116, 128, 140, 152, 164 /
Trikots Erwachsene in Größe S, M, L, XL, XXL, 3XL, 4XL
Schreibt einfach eine Mail an unseren kompetenten Partner muenster@teamsport-philipp.com mit Angabe „Sondertrikot TuS Saxonia“, der Größe und der gewünschten Rückennummer/Name. Gerne helfen sie euch auch bei allen Fragen dazu.
Absolut Teamsport Münster
Alle bestellten Produkte bezahlst und erhältst du direkt vor Ort bei unserem Partner Absolut Teamsport in Münster Hiltrup.
Absolut Teamsport Münster
Marktallee 70
48165 Münster
Holt euer Trikot direkt im Shop ab oder lasst es in Absprache mit Teamsport Phillip zu unserer Geschäftsstelle liefern.
Dort könnt ihr es zu unseren Öffnungszeiten direkt am Platz in der Geschäftsstelle abholen.
Unser Derby auf dem 08 Platz starteten wir wach und konzentriert. Das Passspiel zwischen den Flügeln und Abwehrspielern lief gut und die Zentrale stand sicher. Vinzent und David schafften nicht nur Angebote im Sturm, sondern halfen auch defensiv aus und eroberten die Bälle oftmals in der gegnerischen Hälfte zurück.
Fehlende Torschüsse unsererseits, brachten 08 ins Spiel. Nach gut 20 Minuten Spielzeit waren sie am Drücker und Max musste so einige Male die schnellen Angriffe über die Außenbahn stoppen. Louis auf der IV rettete uns mehrmals, indem er goldrichtig stand und die gefährlichen Bälle souverän klärte. Durch einen verunglückten Pass unseres Torwarts kassierten wir dennoch überraschend das 0:1 kurz vor der Halbzeitpause.
Trotz des intensiven Spiels konnten wir auch in der zweiten Hälfte die Angriffe der 08er stoppen und mit Matti und Moritz eigene Chancen kreieren. Aufgeben war immer noch keine Option: Über Laura, die Passwege zustellte und keinen Zweikampf verloren gab, hielten wir den Ball im Spiel. David, der bereits das gesamte Spiel über eine starke Laufleistung zeigte, kämpfte sich und damit uns zurück ins Spiel. Moritz schoss dann das verdiente Ausgleichstor, indem er zu einem tiefen Lauf ansetzte und den Ball am Torwart vorbei spielte. 1:1!
Jetzt wollten wir es nicht dabei belassen und drängten auf das 1:2. Obwohl wir einige klare Torchancen schufen, wollte der Ball nicht erneut den Weg in die Maschen finden. Das Spiel endete somit 1:1. Wir wünschen Matti, der sich kurz vor Schluss nach einem Zweikampf verletzte gute Besserung und hoffen, dass er beim Rückspiel wieder dabei sein kann!

Vize-Stadtmeisterinnen U15 Juniorinnen! Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
Damit holt der TuS Saxonia Münster dieses Jahr insgesamt 3x den Vize-Titel bei den Stadtis, wir sind unglaublich stolz auf diese Leistung unserer Jugend! Wir sehen uns auf einen guten Weg in der Arbeit unserer Jugendabteilung und vielleicht klappt es nächstes Jahr auch mal mit einem Titel. Danke an alle Beteiligten die soviel Herzblut in unsere Jugend stecken!
Am Sonntag wurde Geschichte geschrieben.
Bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften in der C-Jugend hat der TuS Saxonia das Finale erreicht.
Die Vorrunde am Samstag schlossen unsere Recken als Gruppenerster ab. Sie setzten sich 4:0 gegen Wacker Mecklenbeck und sogar mit einem 3:0 gegen den 1. FC Gievenbeck durch. Im letzten Spiel mussten wir unseren ersten Gegentreffer hinnehmen und spielten gegen ESV Münster 1:1. So legten wir den Grundstein für etwas Großes.
In der Endrunde ging es nahtlos weiter. Auch hier konnten wir 5:2 gegen Teutonia Coerde und 6:1 gegen GW Gelmer gewinnen, verloren im letzten Gruppenspiel gegen gut spielende Wolbecker 3:1. Dennoch gingen wir als Gruppensieger in die KO-Runde.
Im Viertelfinale trafen wir auf Westfalia Kinderhaus und siegten souverän mit 3:1.
Dann kam im Halbfinale SC Münster 08 als Gegner auf uns zu. Die Taktik wurde leicht angepasst und gut von den Jungs umgesetzt und so stand es schon nach kurzer Zeit 3:0. Dann fiel das 3:1, das 4:1 … trotz einer hitzigen und sehr spannenden Endphase, bei der 08 noch kurz vor Schluss auf 4:2 und 4:3 verkürzte, konnten wir das Spiel gewinnen. Am Ende hieß es dann: „Finale … ohhh hoooo!“.
Im Finale trafen wir erneut auf den 1. FC Gievenbeck. Wir konnten anfangs mithalten und glichen nach dem 0:1 Rückstand schnell wieder aus. Wir hatten sogar den Führungstreffer auf dem Schlappen, bekamen dann aber das 2:1 … am Ende kosteten die vorherigen Partien zu viele Körner. Die Kraft reichte nicht mehr und so gewann der 1. FC Gievenbeck verdient 5:1. Glückwunsch zum Titel.
Unsere Jungs haben alles gegeben und Geschichte geschrieben. Da könnt ihr mächtig stolz drauf sein Jungs!
„zurück ins Funkhaus…“
„In kleiner Runde fand heute im Vereinsheim des TuS Saxonia ein Erste Hilfe Update statt! In seiner Funktion als Rettungssanitäter wies Roman die acht Teilnehmerinnen kompetent und sehr anschaulich in den Umgang mit dem AED ein und beantwortete ausführlich alle Fragen zum Thema Kreislaufversagen, Wiederbelebung und Thoraxkompression! Natürlich blieb auch noch Zeit für praktische Übungen, was die Teilnehmerinnen des Kurses als besonders hilfreich empfanden! Insgesamt eine intensive, spannende und wirklich lohnende Veranstaltung, die wir sicherlich noch ein weiteres Mal anbieten werden“