(14.01.2025)
Am 11. und 12. Januar nahm unsere U13/1-Mannschaft am stark besetzten Teuto-Cup teil, einem zweitägigen Turnier, das vom BV Werther ausgerichtet wurde. Um 09:30 Uhr fuhren wir vom Saxi los und kamen etwa eine Stunde später vor Ort an.
Erstes Spiel – gegen die U14 des Osnabrücker SC
Im ersten Spiel trafen wir auf die U14 des Osnabrücker SC, dessen 1. Frauen in der Oberliga spielen. Wie schon so oft, haben wir zu Beginn eines Spiels Schwierigkeiten, richtig ins Geschehen zu kommen – und das sollte sich auch dieses Mal rächen. Die ersten fünf Minuten setzte Osnabrück ordentlich Druck auf uns, und wir fanden nicht in unser Spiel. Nach einem Rückstand von 0:2 konnten wir uns dann endlich fangen, begannen, den Kampf anzunehmen und erzielten durch Marie den 1:2-Anschlusstreffer. Wir versuchten alles, um den Ausgleich zu erzielen, aber es sollte nicht sein. So verloren wir das Spiel letztlich verdient. Osnabrück erreichte später den 3. Platz im Turnier.
Zweites Spiel – gegen Arminia Bielefeld
Im zweiten Spiel standen wir der Arminia aus Bielefeld gegenüber. Nach einer guten Teambesprechung waren wir ab der ersten Minute voll fokussiert. Arminia, dessen 1. Frauen in der Regionalliga spielen, ist ein starker Gegner. Diesmal zwangen wir den Bielefelderinnen unser Spiel auf, was gut funktionierte – lediglich an der Chancenauswertung mussten wir noch arbeiten. In der Mitte des Spiels erzielte Kalia verdient das 1:0. Doch danach verpassten wir es, den „Deckel“ draufzumachen. Arminia nutzte eine der wenigen Chancen eiskalt zum 1:1-Ausgleich, was für uns eher zwei verschenkte Punkte als ein gerechtes Unentschieden war.
Drittes Spiel – gegen Voab Goirle (Niederlande)
Gegen die C-Juniorinnen von Voab Goirle aus den Niederlanden setzten wir uns klar mit 9:0 durch. Die Tore erzielten Janna (2), Greta, Lilou, Luisa, Kalia (2) sowie noch einmal Luisa und Lilou.
Viertes Spiel – gegen SGS Essen
Nun wartete der erste große Brocken: die SGS Essen, deren 1. Frauen in der 1. Bundesliga spielen. Unsere Mädels waren sichtlich beeindruckt von den großen Namen, und in diesem Spiel mussten wir einiges an Lehrgeld bezahlen. Wir zeigten nicht unsere besten Leistungen und wurden mit einfachem, sauberem Fußball ausgespielt – das Ergebnis fiel mit 0:6 deutlich aus. Auch wenn die Niederlage verdient war, haben wir wertvolle Erfahrungen gesammelt.
Fünftes Spiel – gegen MSV Duisburg (blau)
Der MSV Duisburg (blau), der am Ende den 2. Platz im Turnier belegte, war der nächste Gegner. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel auf Augenhöhe. Der MSV ging durch einen präzisen Schuss ins lange Eck mit 1:0 in Führung. Unsere Mädels kämpften weiter und erarbeiteten sich Chancen. Kalia erzielte den verdienten Ausgleich zum 1:1. In der letzten Spielminute hatten wir zweimal die Möglichkeit, den Siegtreffer zu erzielen, doch es blieb beim gerechten Unentschieden.
Sechstes Spiel – gegen SV Anraff
Im letzten Spiel des ersten Tages wartete der SV Anraff aus Kassel. Trotz müder Beine nach einem langen Turniertag setzten wir uns souverän mit 5:0 durch. Die Tore erzielten Janna, Luisa, Marie, Kalia und Elsa. Danach machten wir uns auf den Heimweg, um uns für den nächsten Tag auszuruhen.
Tag 2:
Früh am Morgen ging es wieder los. Das erste Spiel des Tages stand gegen den Gastgeber, den BV Werther, an. An diesem Tag stieß auch Tomma zum Team, die am Samstag verhindert war. Trotz der Müdigkeit nach dem frühen Aufstehen spielten wir gut und siegten mit 8:0. Die Tore erzielten Kalia, Janna, Elsa, Lilou, Janna, Tomma, Greta und unsere Torhüterin Ida. Leider musste Kalia nach kurzer Spielzeit verletzungsbedingt das Turnier abbrechen und konnte nur noch zuschauen.
Achtes Spiel – gegen GVO Oldenburg
Im nächsten Spiel trafen wir auf die C-Juniorinnen des GVO Oldenburg. Oldenburg zeigte von Anfang an eine starke Leistung und ging mit 1:0 in Führung. Sie waren in den Zweikämpfen bissiger und dominierten das Spiel. Am Ende verloren wir deutlich mit 0:4, was uns eine Lektion in Sachen Intensität und Kampfbereitschaft erteilte.
Neuntes Spiel – gegen den Hamburger SV
Der nächste Gegner war der Top-Favorit des Turniers, der Hamburger SV, der bis dahin alles gewonnen hatte. Es war klar, dass der HSV ein unglaublich starkes Team hatte mit einer Frauen Mannschaft die in der 2.Bundesliga spielt. Unsere Mädels gaben dennoch ihr Bestes und zeigten eine sehr gute Einstellung. Die Gegentore waren zwar von hoher Qualität, doch unsere Mädels kämpften bis zum Schluss und belohnten sich kurz vor Ende mit einem schönen Schuss von Tomma aus der eigenen Hälfte zum Ehrentreffer. Das Spiel endete 1:4, aber wir konnten mit der gezeigten Leistung zufrieden sein.
Zehntes Gruppenspiel – gegen MSV Duisburg (weiß)
Im letzten Gruppenspiel trafen wir erneut auf den MSV Duisburg (weiß), dieses Mal um den Kampf um das Platzierungsspiel 5 spielen zu dürfen. Es war erneut ein hart umkämpftes Spiel, das wir durch ein Tor von Lilou mit 1:0 gewinnen konnten.
Platzierungsspiel um Platz 5 – gegen GVO Oldenburg
Im Platzierungsspiel um Platz 5 trafen wir wieder auf Oldenburg, die uns zuvor deutlich besiegt hatten. Das Trainerteam war bereits sehr zufrieden mit der bisherigen Leistung und gab den Mädels noch mit auf den Weg, diesmal von Anfang an wach zu sein und die Zweikämpfe anzunehmen. In einem spannenden Spiel gingen wir durch ein Tor von Greta mit 1:0 in Führung. Beide Teams verteidigten gut, sodass es nur wenige hochkarätige Chancen gab. Kurz vor Ablauf der Spielzeit erzielte Oldenburg den Ausgleich zum 1:1. Es folgte ein packendes 9-Meter-Schießen. Unsere Torhüterin Ida hielt den ersten Versuch, und Tomma verwandelte sicher. Oldenburg glich aus, doch dann traf unsere Kapitänin Ida T. und brachte uns mit 2:1 in Führung. Oldenburg konnte nicht nachlegen, und so sicherten wir uns den 5. Platz.
#SAXIFAMILIE
Gruppe: https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1733228870 Platzierungsspiele: https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1733229542
Das Trainerteam ist sehr zufrieden mit der Leistung und Entwicklung der Mädels und hat viel aus diesem hochklassigen Turnier mitgenommen. Das nächste Turnier wartet bereits: Am 26. Januar geht es nach Bayer 05 Uerdingen, wo uns erneut ein tolles Teilnehmerfeld erwartet, darunter Schalke 04, Alemannia Aachen, Bayer 04 Leverkusen und Borussia Mönchengladbach.
(31.12.24)
Die U11-1M hat beim Lutz-Kaiser-Cup in Greven am 28.12.24 eine beeindruckende Leistung gezeigt und sich durch Teamgeist und Einsatzbereitschaft ausgezeichnet. Im ersten Gruppenspiel gegen den SV Greven endete die Partie torlos mit 0:0, was vor allem der starken Defensivarbeit zu verdanken war.
Im zweiten Spiel gegen die Sportfreunde Sölderholz wurde es spannender, aber die Mannschaft konnte sich mit einem knappen 3:2 durchsetzen. Das dritte Gruppenspiel gegen Eichlinghofen verlief ebenfalls erfolgreich, als das Team sich mit einem 1:0-Sieg belohnte.
Das Highlight der Gruppenspiele war der 4:1-Sieg gegen Union Frintrop, der der Mannschaft den ersten Platz in der Gruppe sicherte und den Einzug ins Finale bedeutete.
Im Endspiel gegen den VfL Wolbeck kämpfte das Team tapfer, musste sich jedoch mit 0:2 geschlagen geben. Trotz der Niederlage darf die Mannschaft stolz auf ihre Gesamtleistung sein, die mit einem wohlverdienten zweiten Platz belohnt wurde. Der Turniertag war insgesamt ein voller Erfolg mit vielen positiven Eindrücken!
Einen Tag später, am 29. Dezember, reisten unsere U13.1-Juniorinnen ebenfalls zum Lutz-Kaiser-Cup nach Greven – mit allen Mädels, die noch zur Verfügung standen und nicht im Urlaub waren. Auch sie erreichten einen hervorragenden zweiten Platz. In der stark besetzten Gruppe B starteten sie mit einer 0:2-Auftaktniederlage gegen Eichlinghofen. Nach einem kurzen Durchatmen drehten sie auf und besiegten Greven II 2:0 sowie den unbekannten niederländischen Gegner, SV Wilhelminaschool, mit 2:1. Im nächsten Spiel wurde der FC Wesuwe deutlich mit 6:0 besiegt.
Im letzten Gruppenspiel ging es um den Einzug ins Halbfinale. Gegen den SC Preußen Lengerich , um weiterzukommen war ein Sieg oder Unentschieden
nötig, doch die Mädels und das Trainerteam gingen voll auf Sieg und gewannen mit 1:0. Damit standen sie im Halbfinale gegen den SV Greven I, das souverän mit 2:0 gewonnen wurde.
Im Finale trafen sie erneut auf den TuS Eichlinghofen. Trotz einer 1:0-Führung mussten sie sich am Ende mit 1:3 geschlagen geben. Es reichte an diesem Tag einfach nicht. Dennoch feierten die Mädels ihren zweiten Platz und waren nach sieben Stunden in der Halle sichtlich müde, freuten sich jedoch auf die Heimfahrt und einen gelungenen Jahresabschluss.
Auch die U15 Juniorinnen starteten beim Münsterland CUP des SC Nienberge am 29.12.24.
Das erste Spiel der U 15 Mädels von Tus Saxonia gegen Ottmarsbocholt war eine etwas holprige Party. Trotz der frühen 1:0 Führung, ging das Spiel in der letzten Sekunde 2:3 unnötig verloren.
In dem folgenden Spiel gegen Kinderhaus II kämpfte sich das Team zurück in die Punkte und gewann dank einer tollen Teamleistung mit 2:1.
Ein anschließendes starkes 6:0 gegen Nienberge ebnete den Weg in die große Finalgruppe.
Im ersten Spiel gegen erwartungsgemäß starke Gremmendorferinnen, konnten die Mädels mit vollem Einsatz und starken Angriffen ein tolles 3:1 erkämpfen!
Das letzte Spiel gegen Kinderhaus I war durch viel Herz und Kampf geprägt, ging aber leider mit 4:0 etwas zu deutlich verloren.
Das Team hat über das Turnier eine großartige Leistungssteigerung gezeigt und zum Schluss einen starken dritten Platz erspielt.
Herzlichen Glückwunsch!
Save the Date: 04.+05.01.2025 (Ausschreibung, Link zu turnier.de).
Datum: | Samstag, 04.01.2025 09:30 Uhr Meldeschluss (HE und DE) 14:00 Uhr Meldeschluss (MX) Sonntag, 05.01.2025 10:00 Uhr Meldeschluss (HD und DD) Auslosungen unmittelbar nach Meldeschluss, Spielbeginn im Anschluss |
Ausrichter: | TuS Saxonia Münster Badminton Sporthalle Ost, Manfred-von-Richthofen-Str. 56, 48145 Münster |
Disziplinen: | Samstag: Dameneinzel, Herreneinzel, Gemischtes Doppel Sonntag: Damendoppel, Herrendoppel |
Felder: | A-Feld: Bezirksliga und höher B-Feld: Kreisliga bis Bezirksklasse C-Feld: Hobbyspieler bis Kreisklasse Entsprechend Ligenzugehörigkeit Saison 2024/25, unter Beachtung der BLV-NRW Festspielregelung. Die Feldeinteilung von Jugendspielern erfolgt durch die Turnierleitung. |
Startgeld: | 9 € pro Person pro Disziplin, vor Ort zu entrichten |
Meldung: | Meldung bis zum 31.12.2024 unter Angabe der Spieler-ID (falls vorhanden), Name, Verein, Ligenzugehörigkeit, Disziplin und Feld online auf turnier.de (Münsteraner Winterturnier 2025) oder per E-Mail an badminton@tussaxonia.de. Ansprechpartnerin: Verena Mönchhalfen Um Verzögerungen im Turnierablauf zu vermeiden, kann pro Turniertag pro Person nur eine Disziplin gespielt werden. Auf §5 der Turnierordnung des Badminton-Landesverbandes NRW e.V. wird verwiesen. |
System: | Qualifikationsspiele im Gruppensystem mit anschließender K.O.- Phase inkl. Spiel um Platz 3. Änderungen aufgrund von abweichenden Meldezahlen sind vorbehalten. Es stehen 15 Spielfelder zur Verfügung. |
Bälle: | Vom Landesverband zugelassene Federbälle (Naturfederbälle). Im C-Feld bei Einigung beider Gegner Plastikbälle möglich. Bälle sind von den Teilnehmenden selbst zu stellen. |
Preise: | Sach- oder Geldpreise für die Platzierungen 1-3 |
Cafeteria: | Für eine Cafeteria ist an beiden Turniertagen gesorgt |
Badmintonshop: | An beiden Turniertagen wird der Badmintonshop Netzroller mit Stand und Besaitungsservice vor Ort sein. |
(03.09.24)
Am vergangenen Wochenende fand das erste interne Jugendtennisturnier des TUS Saxonia in Zusammenarbeit mit der S.W.A.T Academy Tennis Schule statt. Bei strahlendem Sonnenschein und optimalen Bedingungen zeigten die jungen Talente ihr Können auf dem Platz.
- Die Atmosphäre war von Begeisterung und sportlichem Ehrgeiz geprägt, während die Teilnehmer spannende Matches lieferten und sich gegenseitig anfeuerten. Es war eine wunderbare Gelegenheit für die Jugendlichen, ihre Fähigkeiten zu testen und neue Freundschaften zu schließen.
- Ein herzliches Dankeschön geht a die S.W.A.T Academy Tennis Schule für die hervorragende Organisation und Unterstützung. Wir sind stolz auf die gelungene Veranstaltung und freuen uns bereits auf ein weiteres Turnier im nächsten Jahr, das hoffentlich ebenso erfolgreich und inspirierend sein wird! Zum Schluss noch ein riesen Dankeschön an die TuS Saxonia Tennisabteilung, die seit Jahren das Jugendtennis Training mit finanziert.
(01.07.24)
Nach einer gemeinsamen Saison-Analyse haben sich der TuS Saxonia Münster und das Trainerteam der 1. Herrenmannschaft (Christoph Haberland und Florian Pickhinke) darauf verständigt, die Zusammenarbeit zum 30. Juni 2024 im Einvernehmen zu beenden. Beide Seiten wünschen sich für das Team neue Impulse.
Daniel Thihatmar, 1. Vorsitzender: „Der Vorstand und die sportliche Leitung arbeiten aktuell mit Hochdruck an einer optimalen Lösung für den Verein und das Team. Wir sind sehr zuversichtlich, zeitnah ein neues Trainerteam präsentieren zu können.“
Danke für euren Einsatz!
(01.07.24)
“Haben wir verloren?” “NEEEIN!” “Haben wir unentschieden gespielt?” “NEEEIN!” “Haben wir gewonnen?” “JAAAAAAAAA!” “Und warum?” “WEIL WIR SAXONIA SIND!”
Nach dem Sieg im letzten Turnierspiel und dem damit gesicherten zweiten Platz beim hervorragend besetzten D1-Turnier des Schmelter-Cup in Mecklenbeck gab es kein Halten mehr, ausgelassen feierten die D1-Junioren einen überaus überzeugenden Turnier-Auftritt und bewiesen, dass nicht nur Saxoninnen Kicken können.
Angeführt vom Kapitäns-Duo Jonas und Leeve, die ihre letzten Spiele als D-Jugendliche absolvierten, konnten Siege gegen beide D-Jugend-Mannschaften vom SC Münster 08, Westfalia Kinderhaus und BSV Roxel eingefahren werden bei zwei Niederlagen gegen den späteren verdienten Turniersieger SC Borussia Emsdetten und den Gastgeber.
Mit sehenswertem Kombinationsspiel in der Offensive und robustem Abwehrverhalten wussten die Jungs, Trainer und Eltern gleichermaßen zu begeistern und sorgten so für einen tollen Saison-Abschluss. Das war sehr stark! Super, Jungs!
Es spielten für Saxonia: Jonas, Leeve, Linus, Janosh, Leander, Miro, Theo, Maarten, Florian und Milan.
(29.05.24)
Schnuppertraining bei unseren Jungs & Mädels Bambinis.
Du bist Jahrgang 2019/2020 und hast Lust in unsere #saxifamilie zu kommen?
Dann komm doch einfach am 07.06.24 & 21.06.24 zu einem Schnuppertraining bei uns auf der schönsten Sportanlage Münsters von 16:30Uhr -18:00Uhr.
Nähere Informationen erhaltet ihr bei Birthe Jaunich: schnuppern@tussaxonia.de
Wir freuen uns auf Dich!
(12.04.2024)
Anstatt mit „Eltern-Taxis“ fahren die Saxonen bei Auswärtsspielen in Zukunft mit dem Saxi-Bulli vor. Dieser ist dank der Partnerschaft mit den Firmen ideenreich-werben.de und Widomski Werbetechnik zu einem echten Schmuckstück geworden. Auch hier zahlte sich, wie auch auf dem Platz, Teamplay aus. Nach Erstellung der Designvorlage von Sascha Werner, dem kreativen Kopf hinter ideenreich-werben.de, erfolgte dann die Folierung des Bullis durch Widomski Werbetechnik. David Ebing, zweiter Vorsitzender vom TuS Saxonia, ließ es sich nicht nehmen, den Mannschaftsbus persönlich bei Sven Widomski, dem Geschäftsführer von Widomski Werbetechnik, abzuholen. Dabei gab es ein großes Dankeschön für das Sponsoring und die tolle Arbeit, die bei der Folierung des Bullis geleistet wurde.
„Unser Herz schlägt für Saxonia“, das gilt nicht nur für die Band Leeze sondern auch für die Sponsoren, die Saxonia bereits in der Vergangenheit vielfach unterstützt und zahlreiche Investitionen wie den neuen Bulli sowie verschiedene Events überhaupt möglich gemacht haben. Deswegen möchten sich alle großen und kleinen Saxonen auch noch einmal herzlich bei den Firmen Sanitär- und Heizungstechnik Schleicher sowie Winkhaus, den Experten für Fenstertechnik und Türverriegelung, bedanken.
Und auch ein neuer Sponsor wird in Zukunft mit seinem Engagement dafür sorgen, dass Saxonia noch besser aufgestellt ist. Die Saxi-Familie heißt die Firma „Müller Touristik“ herzlich willkommen und freut sich sehr über die Unterstützung. Für wen es etwas mehr sein darf als eine Auszeit mit Fußball am Wochenende am Kanal, der ist bei dem Touristikdienstleister genau richtig. Egal ob Mallorca oder Münster, Schiff oder Bus, Tagesausflug oder Wochenendtrip – Müller Touristik bietet vielfältige Angebote für Gruppen und alle Kurzreisefans.
Es braucht Menschen, Unternehmen die Vereine bei ihrem Vorhaben und Aktivitäten unterstützen.
Wir als TuS Saxonia Münster möchten uns deshalb an dieser Stelle bei Allen für die Unterstützung und das Sponsoring ganz herzlich bedanken.
(20.03.2024)
Sonnenschein, ein spannendes Fußballspiel, dazu noch eine Bratwurst – was nach einem perfekten
Fußballsonntag am Saxi klingt, bekommt jetzt kulinarisch noch ein weiteres Highlight.
Dank dem neuen Kooperationspartner, dem Backhaus Frede aus Wolbeck, gibt es nun neben der
altbekannten „Mantaplatte“ jeden Sonntag auch Bratwürste in backfrischen Brötchen. Dabei setzt
der Traditionsbetrieb aus Münster seit mehr als 90 Jahren auf Bäckerhandwerk aus der Region und
täglich frisch gefertigte Waren aus der Backstube in Wolbeck. Entsprechend groß ist auch die Freude
bei Saxonia, mit dem Backhaus einen neuen Partner für die Gastronomie gewonnen zu haben.
„Für viele gehört die Bratwurst am Sonntag zum Fußball einfach mit dazu“, so Daniel Thiatmar, erster
Vorsitzender des TuS Saxonia. „An unserem Kromme Beach trifft sich oftmals der ganze Verein, von
den Jugendmannschaften über Eltern und Geschwistern bis hin zu den Saxi-Urgesteinen. Uns ist es
wichtig, ein attraktives Gastronomie-Angebot zu schaffen und dafür möglichst Produkte und Partner
aus der Region zu finden.“
„Wir setzen auf hauseigene Rezepte und eine täglich frische Produktion, um eine bestmögliche
Qualität für unsere Kunden zu gewährleisten“ betont Bäckermeister Andreas Frede. „Und wenn
unsere Sonntagsbrötchen nicht nur auf dem Frühstücks- sondern auch auf dem Mittagstisch der
Besucher des Saxi landen, freut uns das ganz besonders.“
(31.01.2024)
Tradition, Leidenschaft und Toleranz – dafür steht der TuS Saxonia Münster. Wir legen großen Wert darauf, innerhalb und außerhalb der Saxonia-Familie humanistische Werte vorzuleben und ein respektvolles Miteinander zu praktizieren. Wir achten alle Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft und ihrer Religion. Wir beziehen klar Stellung gegen Rassismus und jede Form von Diskriminierung. Wir unterstützen einander und bemühen uns aktiv um die Integration eines jeden Menschen in unsere Gemeinschaft. Wir zeigen Fairplay auf und neben dem Rasen.
Einige unserer Grundsätze zu einem fairen und respektvollen Umgang miteinander, die wir ganz besonders auch unserem Nachwuchs vermitteln wollen, haben Saxonias Sportlicher Leiter Marc Dillmann (Foto) und Jugendobmann Rene Jaaks nun rot auf weiß an den Wänden der beiden Heimkabinen anbringen lassen:
- Wir sind gemeinsam ein Team.
- Wir spielen fair und mit vollem Einsatz.
- Wir respektieren und unterstützen uns gegenseitig.
- Wir streiten uns nicht.
- Wir können aufeinander vertrauen.
- Wir haben gemeinsam Spaß und lachen nicht über andere.
Rund 250 Jungs und 150 Mädchen im Alter von 5 bis 17 Jahren spielen beim TuS Saxonia Fußball. Alle Jugendtrainerinnen und -trainer sind angehalten, unsere Werte und Grundsätze vorzuleben und zu vermitteln. Saxonia ist eine große Gemeinschaft und für viele Kinder und Jugendliche zu einem zweiten Zuhause geworden. Das soll auch in Zukunft so bleiben.