(10.02.2025)

Am Samstag fanden in Gremmendorf die Stadtmeisterschaften 2025 statt. Den Auftakt machten unsere U13-Mädels, die mit dem größten Teilnehmerfeld ins Rennen gingen. Das Turnier umfasste drei Gruppen, ein Viertelfinale, ein Halbfinale sowie Platzierungsspiele, und unsere Mädels zeigten dabei eine beeindruckende Leistung.

Nach dem zweiten Platz in der Gruppe ging es im Viertelfinale gegen Wacker Mecklenbeck, das im Neunmeterschießen mit 4:2 für uns entschieden wurde.

Im Halbfinale trafen sie auf den späteren souveränen Turniersieger Westfalia Kinderhaus und mussten sich nach einem spannenden Spiel mit 0:1 geschlagen geben. Die Mädels hielten die Partie bis zum Schluss spannend – eine großartige Leistung, insbesondere wenn man bedenkt, dass Kinderhaus in fast jedem Spiel, außer gegen unsere U13, zweistellig gewonnen hatte und ein beeindruckendes Torverhältnis von 51:1 in sechs Spielen aufwies.

Anschließend traten die Mädels im Spiel um Platz 3 an und sicherten sich mit einem 4:1-Sieg gegen GW Amelsbüren den hervorragenden dritten Platz. Zudem wurde unsere Ida von Saxonia zur besten Torhüterin der U13-Stadtmeisterschaften gekürt und verteidigte damit erfolgreich ihren Titel aus dem Vorjahr. Herzlichen Glückwunsch an unser Team!

3.Platz U13 Stadtmeisterschaft 2025

Nach der U13 startete unsere U17 in das Rennen der Stadtmeisterschaften und setzte sich in der Gruppenphase souverän mit drei Siegen durch. Im Halbfinale wartete Borussia Münster, gegen die unsere Mädels mit 2:0 den Einzug ins Finale sichern konnten. Wie erwartet trafen wir auf Westfalia Kinderhaus und alte Bekannte wie unsere Paula, die seit ihrer Kindheit unsere Jugendabteilung durchlaufen hat und vor der Saison zu Westfalia gewechselt ist. Im Finale konnten unsere Mädels Westfalia leider nichts entgegensetzen und verloren verdient und deutlich.

Herzlichen Glückwunsch an Westfalia und besonders an unsere Paula, die ihre erste Stadtmeisterschaft gewinnen konnte. Den Mädels tat die Niederlage keinen Abbruch, und sie feierten den Vize-Titel.

2.Platz U17 Stadtmeisterschaft 2025

Am Sonntag starteten unsere U11 und U15 Juniorinnen ins Turnier. Den Auftakt machte die U11, die gegen den Gastgeber SC Gremmendorf leider mit einer Niederlage starten musste. Im zweiten Spiel zeigten die Mädels jedoch ihr bestes Turnierspiel gegen Handorf und gewannen deutlich mit 6:0, wobei Maja und Ilvie jeweils einen lupenreinen Hattrick erzielten.

Im dritten Spiel verloren sie unglücklich gegen Amelsbüren mit 1:2, was bedeutete, dass sie im letzten Spiel unbedingt gewinnen mussten, um ins Halbfinale einzuziehen. Der Gegner war der VfL Wolbeck, dem ein Unentschieden für den Einzug ins Halbfinale gereicht hätte. Es war ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, doch am Ende blieb es beim 0:0.

Trotz der Herausforderungen hat sich die Mannschaft super entwickelt und ein tolles Turnier gespielt! Wir sind stolz auf die Leistungen unserer Mädchen!

Am Nachmittag starteten die U15-Stadtmeisterschaften. Nach spannenden Spielen feierte unser Team einen 1:0-Sieg gegen den SC Gremmendorf, spielte torlos unentschieden gegen DJK Wacker Mecklenbeck und errang einen 3:2-Sieg gegen den TuS Hiltrup. Damit beendeten unsere U15-Juniorinnen die Gruppenphase auf dem ersten Tabellenplatz.

Im Halbfinale trafen wir auf den TSV Handorf. Leider konnten wir in diesem Spiel nicht an die starken Leistungen der Vorrunde anknüpfen und mussten uns einem klar überlegenen Gegner mit 0:3 geschlagen geben.

Im vorletzten Spiel der diesjährigen Stadtmeisterschaften standen wir erneut gegen DJK Wacker Mecklenbeck auf dem Platz. Auch dieses Match endete nach der regulären Spielzeit mit 0:0, sodass der Sieger im 9-Meter-Schießen ermittelt werden musste. Nach einem verschossenen ersten Versuch von uns ging Wacker mit 0:1 in Führung. Doch unsere Mannschaft verwandelte die nächsten drei Schüsse sicher, während unsere glänzend aufgelegte Torhüterin die folgenden drei Bälle parierte und damit zur Matchwinnerin avancierte.

Einen herzlichen Glückwunsch an den TSV Handorf, der sich verdient im Finale gegen die favorisierten Mannschaften aus Kinderhaus durchsetzen konnte.

3.Platz U15 Stadtmeisterschaft 2025

Beim SC Gremmendorf möchten wir uns für die erstklassige Organisation der Stadtmeisterschaften bedanken!

(30.01.2024)

Noch leicht nervös startete das Team, das aus Spielerinnen der U13/1 (Alt-Jahrgang) und U13/2 (Jung-Jahrgang) zusammengestellt worden war, in den Wettbewerb. Gegen den stärksten Gruppengegner, die Mädchen vom SC Gremmendorf, mussten sich die Saxoninnen mit einem 1:1 zufrieden geben trotz früher 1:0 Führung durch Kalia.

Danach kam der Zug aber ins Rollen, es folgten ein 3:0 gegen TSV Handorf (Janna, Kalia, Lea) und ein 4:0 gegen Borussia Münster (Emmy, Janna, Kalia, Tomma). 

Um als Gruppenerster ins Halbfinale zu kommen, benötigte Saxonia allerdings im letzten Vorrundenspiel gegen Concordia Albachten einen Sieg mit acht Toren Unterschied. So legten sich die Saxoninnen noch einmal mächtig ins Zeug und gewannen am Ende sogar 11:0 (Emmy, Lea, Janna, Kalia, Ida T., Emmy, Tomma, Emmy, Mali, Mali, Mali).

Nach einem 6:0 gegen Wacker Mecklenbeck (Lea, Lea, Kalia, Tomma, Mali, Lea) im Halbfinale kam es zu einer Neuauflage des Finalspiels aus der Vorsaison zwischen Saxonia und Westfalia Kinderhaus in toller Atmosphäre: Zu „Eye of the Tiger“ liefen die Mädchen in der abgedunkelten Halle einzeln aufs Spielfeld. Ein besonderes Highlight für die Vereinsseele: Kurz vor dem Anpfiff kamen die U17-Saxoninnen noch zu ihren jüngeren Kolleginnen in den Kreis und alle sangen gemeinsam „Hände hoch, das ist ein Überfall!“…

Auch wenn das Finale gegen Westfalia danach mit 0:3 verloren ging, können unsere Saxoninnen stolz sein auf die Vize-Stadtmeisterschaft! Einen eigenen Pokal bekam Saxonias U13-Keeperin Ida Jordan überreicht: Sie wurde zur besten Torhüterin des Turniers gewählt.

Weniger gut lief es leider für die drei weiteren Saxonia-Teams: Bei den Stadtis der B-Juniorinnen trafen Münsters vier überregionale U17-Teams bereits in der Vorrunden-Gruppe A aufeinander, in die sie zusammen mit GW Amelsbüren als fünftes Team gelost worden waren. Einem 1:3-Auftakt gegen Westfalia Kinderhaus folgte ein achtbares 1:1 gegen Wacker Mecklenbeck und ein souveränes 5:1 gegen Amelsbüren. Im letzten Spiel gegen Borussia Münster (1:3) gelang jedoch der für das Weiterkommen notwendige Sieg nicht mehr. Auch für die U17/2, die in der Gruppe B auf weitere Reserveteams traf, war das Turnier bereits nach der Vorrunde beendet. Trotz verpasster Halbfinaleinzüge gab es auch beim U17-Turnier eine persönliche Ehrung für eine Saxonin: Mit fünf Treffern sicherte sich unsere Flügelflitzerin Amelie Wellige den Pokal für die beste Torschützin.

Saxonias C-Juniorinnen starteten zwar mit einem 1:0 gegen den SC Gremmendorf in das U15-Turnier, mussten sich aber in einer stark besetzten Vorrunden-Gruppe den späteren Finalisten Westfalia Kinderhaus und SC Nienberge geschlagen geben. Mit dabei waren auch unsere U9-Saxoninnen, die ihr Stadtis-Debüt feierten: Sie traten vor den U17-Finalspielen zu einem Einlagespiel gegen den SC Gremmendorf (1:0) an.

Saxonia bedankt sich beim SC Gremmendorf für die Ausrichtung der Mädchen-Stadtis und gratuliert den neuen Hallen-Stadtmeisterinnen aus Gremmendorf (U11) und Kinderhaus (U13-U17)! Für das kommende Wochenende steht bereits das nächste Hallen-Highlight im Terminkalender: In der Kreissporthalle Ibbenbüren trifft Saxonias U17/1 beim zweitägigen FLVW-Hallenmasters (3. und 4. Februar) auf die stärksten Mädchenteams des Westfalen-Verbands. Zum Abschluss der Hallensaison geht die U13/1 am 10. Februar beim Novacura Girls Cup in Kinderhaus an den Start.

 

Vize-Stadtmeisterinnen U15 Juniorinnen! Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!

Damit holt der TuS Saxonia Münster dieses Jahr insgesamt 3x den Vize-Titel bei den Stadtis, wir sind unglaublich stolz auf diese Leistung unserer Jugend! Wir sehen uns auf einen guten Weg in der Arbeit unserer Jugendabteilung und vielleicht klappt es nächstes Jahr auch mal mit einem Titel. Danke an alle Beteiligten die soviel Herzblut in unsere Jugend stecken!

Vize-Stadtmeisterinnen 2023

U13 der Mädchen wird Vize-Stadtmeisterinnen – beste Torhüterin und Spielerin!

Ungewöhnlich früh für einen Samstag klingelte bei der U13 heute der Wecker, aber endlich, nach zwei Jahren Pause, fanden wieder die Stadtmeisterschaften der Mädchen statt. Der Gegner des Auftaktspiels in der Halle des SC Gremmendorf hieß dann auch direkt Westfalia Kinderhaus 1. Von der 1:4-Niederlage ließen sich die Spielerinnen aber nicht erschüttern und holten mit einem 2:1-Sieg gegen Wacker Mecklenbeck wichtige Punkte. Auch bei dem 6:0-Sieg gegen GW Amelsbüren II war der Fußballgott auf Seiten von Saxonia. Nachdem sich der TuS Hiltrup und Saxonia 2:2 trennten, war ein Sieg gegen SC Gremmendorf II Pflicht gewesen, um sicher das Viertelfinale zu erreichen. Leider stand es zum Ende der Partie 1:1 und es musste gezittert werden, ob Tordifferenz und Punkte reichen würden.

Nach dem Sieg von Kinderhaus I gegen Wacker Mecklenbeck stand aber fest: Saxonia sichert sich als Zweiter in der Gruppe den Einzug ins Viertelfinale. Während Kinderhaus I gegen Kinderhaus II um den Einzug ins Finale kämpfte, hieß der Gegner für Saxonia Handorf. Die Nerven beim Spiel gegen die Siegermannschaft der Gruppe B lagen mehr als bloß. Während es nach einem langen und zähen 1:1 schon nach einem Elfmeterschießen aussah, schaffte Lilly Bußmann für Saxonia in den letzten 20 Sekunden den 2:1-Siegtreffer. „Finale! Finale!“ war danach als Schlachtruf sowohl auf dem Feld als auch im Fanblock von Saxonia zu hören.

Finale bedeutete dann wieder eine Wiederholung der Anfangspartie. Saxonia gegen Kinderhaus I. Nach verschiedenen guten Chancen auf beiden Seiten schaffte Kinderhaus die 1:0-Führung und baute kurz darauf auf 2:0 aus. Das war auch der Endstand, trotz der überragenden spielerischen Leistung, die die Mädchen von Saxonia schon im ganzen Turnier gezeigt hatten.

Bei der Siegerehrung konnte sich Saxonia nicht nur über den Titel des Vize-Stadtmeisters freuen. Mit Ida Evers und Emily Fark kamen auch die beste Torhüterin und die beste Spielerin aus unseren Reihen. Die Auszeichnung für die meisten Tore konnte unterdessen Kinderhaus mit nach Hause nehmen.

Und während es coronabedingt für viele Spielerinnen von Saxonia die ersten Stadtmeisterschaften überhaupt waren, feierten auch die neuen Trikots der U13 Premiere. Dank dem Sponsor, Dr.Yazdani Zahnärtze am Theater https://www.dryazdani.de/ konnten die Spielerinnen das erste Mal erfolgreich im neuen Dress auflaufen.

Am Sonntag wurde Geschichte geschrieben.

Bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften in der C-Jugend hat der TuS Saxonia das Finale erreicht.

Die Vorrunde am Samstag schlossen unsere Recken als Gruppenerster ab. Sie setzten sich 4:0 gegen Wacker Mecklenbeck und sogar mit einem 3:0 gegen den 1. FC Gievenbeck durch. Im letzten Spiel mussten wir unseren ersten Gegentreffer hinnehmen und spielten gegen ESV Münster 1:1. So legten wir den Grundstein für etwas Großes.

In der Endrunde ging es nahtlos weiter. Auch hier konnten wir 5:2 gegen Teutonia Coerde und 6:1 gegen GW Gelmer gewinnen, verloren im letzten Gruppenspiel gegen gut spielende Wolbecker 3:1. Dennoch gingen wir als Gruppensieger in die KO-Runde.

Im Viertelfinale trafen wir auf Westfalia Kinderhaus und siegten souverän mit 3:1.

Dann kam im Halbfinale SC Münster 08 als Gegner auf uns zu. Die Taktik wurde leicht angepasst und gut von den Jungs umgesetzt und so stand es schon nach kurzer Zeit 3:0. Dann fiel das 3:1, das 4:1 … trotz einer hitzigen und sehr spannenden Endphase, bei der 08 noch kurz vor Schluss auf 4:2 und 4:3 verkürzte, konnten wir das Spiel gewinnen. Am Ende hieß es dann: „Finale … ohhh hoooo!“.

Im Finale trafen wir erneut auf den 1. FC Gievenbeck. Wir konnten anfangs mithalten und glichen nach dem 0:1 Rückstand schnell wieder aus. Wir hatten sogar den Führungstreffer auf dem Schlappen, bekamen dann aber das 2:1 … am Ende kosteten die vorherigen Partien zu viele Körner. Die Kraft reichte nicht mehr und so gewann der 1. FC Gievenbeck verdient 5:1. Glückwunsch zum Titel.

Unsere Jungs haben alles gegeben und Geschichte geschrieben. Da könnt ihr mächtig stolz drauf sein Jungs!

„zurück ins Funkhaus…“