Spielbericht: TuS Saxonia 1. Herrren gegen DJK GW Abersloh
Am Wochenende empfing unsere erste Herrenmannschaft die DJK Grün-Weiß Albersloh … beide Mannschaften im letzten Spiel sieglos … können die Albersloher die Wildpferde vom Kanal zähmen?
Seht selbst … 😉
(04.04.25
Willkommen zurück beim TuS Saxonia Münster!
Mit großer Freude dürfen wir unseren ersten Neuzugang der neuen Saison präsentieren: Lars Zymner kehrt zurück an seine alte Wirkungsstätte!
Der erfahrene Spieler, der beim SV Mauritz aktiv ist, hatte mehrere Angebote auf dem Tisch – doch seine Entscheidung fiel bewusst auf TuS Saxonia Münster. Für ihn ist es eine Rückkehr in die Heimat: Bereits in seiner Jugend trug er das Saxonen-Trikot und war im Jahr 2009 sogar als Jugendtrainer im Verein engagiert.
In vielen guten Gesprächen mit Julian Wiedenhöft ( neuer Trainer nächste Saison) und Christian Schupp ( Teammanager) konnten wir Lars überzeugen zum TuS Saxonia Münster zurückzukehren. O-Ton Lars „Das Konzept hat mich überzeugt – mit einem sehr guten Trainer Julian Wiedenhöft ,vielen tollen Menschen im Verein und einer klaren Vision, in den kommenden Jahren vorne anzugreifen. Ich freue mich, ein Teil dieser Entwicklung zu sein.“
Wir heißen Lars Zymner herzlich willkommen zurück und freuen uns auf eine erfolgreiche gemeinsame Zeit!

(14.03.25)
Ein herzliches Willkommen an Jannik Pilk, der zur nächsten Saison die 2. Herrenmannschaft in der Kreisliga B1 übernehmen wird. Wir freuen uns sehr, dass wir ihn von unserem Konzept überzeugen konnten. Bei den Gesprächen merkt man schnell, dass wir auf einer Wellenlänge sind.
„O-Ton Marc Dillmann, sportlicher Leiter: Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Jannik. Mit seinen erst 30 Jahren hat er bereits viel Erfahrung im Jugend- sowie im Seniorenbereich als Trainer sammeln können. Zudem ist er im Besitz der B-Lizenz. Ein perfektes Match für Saxonia.“
„O-Ton Jannik Pilk,freue mich sehr bei Saxonia eine neue Herausforderung im Sommer antreten zu dürfen. Es ist das erstmal, dass ich außerhalb meiner beiden Heimatvereinen tätig sein werde.
Ich gehe diese Herausforderung mit einer großen Motivation an und hoffe auf eine erfolgreiche Zeit bei Saxonia.“
Daniel Möller wird wieder in die zweite Reihe rücken und Jannik als Co-Trainer unterstützen. Wir heißen Jannik herzlich willkommen am Saxi und freuen uns auf eine erfolgreiche Zukunft!

(26.02.24)
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass Julian Wiedenhöft ab der nächsten Saison Trainer der 1. Herrenmannschaft wird.
Nachdem unsere aktuellen Trainer, Frederik Isselhorst und Lucas Jacobs, uns im Januar mitgeteilt haben, dass sie aus beruflichen Gründen in der kommenden Saison nicht weitermachen können, mussten wir aktiv werden und einen neuen Trainer suchen.
Als wir erfuhren, dass Julian im Sommer beim Landesligsten Borussia Münster als Trainer aufhört, haben wir sofort den Kontakt zu ihm aufgenommen. Nach mehreren Telefonaten, WhatsApp-Nachrichten und persönlichen Gesprächen konnten wir ihn überzeugen, für zwei Jahre (gerne auch länger) zum TuS Saxonia Münster zu kommen. Julian ist unsere absolute Wunschlösung, und wir sind überzeugt, dass er mit uns die Mannschaft und den Verein weiterentwickeln wird.
Es ist bedauerlich, dass Frederik und Lucas aufhören, da beide die Mannschaft hervorragend als Team geformt haben. Wir freuen uns jedoch, dass sie diese Saison noch zu Ende bringen werden. Christian Schupp, unser Teammanager, bleibt der Mannschaft erhalten und freut sich auf die Zusammenarbeit mit Julian.
Wir heißen Julian herzlich willkommen und freuen uns auf eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft!

(05.11.2024)
Die B-Juniorinnen des TuS Saxonia Münster sind zum zweiten Mal in Folge mit dem „FLVW-Fair-Play-Pokal“ ausgezeichnet worden. Belohnt wurde vom Verband sportliches Verhalten auf und neben dem Spielfeld während der Spielzeit 2023/24.

Der „Fair-Play-Pokal“ wird jährlich vom Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW) und WestLotto an das fairste Team im Verbandsgebiet vergeben. Im Mädchenfußball-Bereich nahmen automatisch alle 36 überregionalen U17-Teams im Verbandsgebiet (12 Westfalen- und 24 Bezirksligisten) am Wettbewerb teil.
Zur Ermittlung des Siegers wurden vom Verband alle Meisterschaftsspiele der Saison 2023/24 durch eine Auswertung der Spielberichtsbögen, eventueller Sonderberichte und der Veröffentlichungen der Sportgerichte bewertet und abschließend eine Fair-Play-Tabelle erstellt.
Neben einem Pokal und einer Urkunde bekam Saxonias Westfalenligateam als Auszeichnung für den 1. Platz einen 18-teiligen Adidas-Trikotsatz und 10 Derbystar-Bälle überreicht.

(04.11.2024)
Am 8. Spieltag der Westfalenliga hatten die U17-Mädchen des TuS Saxonia Münster den VfL Bochum zu Gast. Mit sechs Siegen aus sieben Spielen gingen die Gäste als klarer Favorit in die Partie. Doch die Saxoninnen bereiteten dem Tabellenzweiten unerwartete Probleme.

Es entwickelte sich ein intensives und körperbetontes Spiel: Die Saxoninnen suchten die Zweikämpfe und stürmten aggressiv und zielstrebig nach vorn, um das junge Bochumer U16-Team unter Druck zu setzen. Eine Ecke von Mascha Lingnau in der 6. Minute konnte Mittelstürmerin Nora Becker zum 1:0 verwerten. Die Saxoninnen ruhten sich auf der Führung nicht aus und machten weiter Druck. Vor allem U15-Spielerin Isabella Irle, in ihrem Startelf-Debüt auf der linken Angriffsseite aufgeboten, bekamen die Gäste nicht in den Griff. In der 14. Minute konnte sie ihre Gegenspielerin im Sprint überlaufen und in den Strafraum flanken – wieder war Nora zur Stelle und erhöhte auf 2:0.


Erst nach rund 20 Minuten kamen die Bochumerinnen allmählich besser ins Spiel. Der Anschlusstreffer in der 28. Minute resultierte aus einem verunglückten Abwehrversuch: Einen Flankenball der Gäste köpfte eine Saxonin unglücklich ins eigene Tor. Nun stellten die Gäste ihre spielerische Klasse unter Beweis und kamen noch vor der Halbzeit zu mehreren Großchancen. Zwei Freistöße an der Strafraumgrenze gingen zunächst noch am Tor vorbei. Doch in der 35. Minute stand die agile Yaren Erdek plötzlich frei vor dem Tor und nutzte eine Unachtsamkeit in Saxonias Abwehr zum Ausgleich. Auf der anderen Seite hatte Isabella die erneute Führung auf dem Fuß und verfehlte das Tor nur knapp. So ging es leistungsgerecht mit 2:2 in die Pause.


Unmittelbar nach Wiederanpfiff musste Saxonia zwei brenzlige Situationen überstehen, in denen Keeperin Lilith Gersi ihre Qualitäten in 1:1-Situationen unter Beweis stellte. Danach hatten die Saxoninnen wieder mehr Zugriff und gestalteten die letzte halbe Stunde ausgeglichen. Kapitänin Lara Schulze Niehues kam in der 70. Minute nach einer Ecke von Amelie Wellige noch zu einer guten Kopfballchance, konnte den Ball aber nicht im Tor unterbringen. In einer turbulenten und emotionalen Schlussphase ging es bisweilen hart zur Sache, doch der souveräne Schiedsrichter hatte das Spiel unter Kontrolle und verteilte noch Gelbe Karten an beide Teams. Die Gäste waren sichtlich unzufrieden mit dem Spielstand und drängten weiter nach vorn. Zwei Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit landete der Ball dann doch noch im Saxonia-Kasten, aber der Treffer wurde wegen Abseits nicht anerkannt. Eine Bochumerin vergriff sich noch im Ton und sah Rot.


Für den hart erkämpften Überraschungspunkt wurden die Saxoninnen nach dem Schlusspfiff vom Anhang gefeiert. Der 8. Tabellenplatz, der am Saisonende nach aktuellem Stand vermutlich zum Klassenerhalt reichen wird, konnte somit erst einmal gefestigt werden. Trainer Marc Dillmann war sehr zufrieden: „Wir haben vor dem Spiel noch über die Preußen gesprochen, die am Freitagabend gezeigt hatten wie man ein Top- Team ärgern kann – und das ist den Mädchen heute gut gelungen, das haben sie hervorragend umgesetzt. Mit viel Willenskraft und leidenschaftlichem Kampf haben sie gegen den Favoriten verdient einen Punkt geholt.“
Am kommenden Sonntag (10.11, 11.00 Uhr) hat das Team die Gelegenheit, beim TuS Recke weitere wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt zu sammeln. Danach ist die U17 vom FC Schalke 04 bei Saxonia zu Gast (01.12., 11.00 Uhr).


Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen des Fußballs, als die VfL Bochum Fußballschule ihr Camp beim TuS Saxonia Münster veranstaltete. Anlässlich ihres 10-jährigen Jubiläums kehrte die Fußballschule zum dritten Mal zu den Saxonen an den Kanal zurück und begeisterte zahlreiche Kinder und Jugendliche aus der Region. Vom 11. bis 13. Oktober 2024 konnten die jungen Fußbegeisterten im Alter von 5 bis 16 Jahren ihre fußballerischen Fähigkeiten verbessern und dabei jede Menge Spaß haben.
Das Camp bot nicht nur intensives Training, sondern vermittelte auch wichtige gesellschaftliche Werte. Unter der Anleitung erfahrener Trainer lernten die Kinder Teamgeist, Fairplay und Respekt – Werte, die sowohl auf dem Platz als auch im Alltag von großer Bedeutung sind.
Das Wochenende endete mit einer Siegerehrung, die die strahlenden Gesichter der jungen Fußballbegeisterten belohnte. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und ein weiteres Kapitel guter Zusammenarbeit zwischen der Fußballschule des VfLs und TuS Saxonia.
(03.10.2024)
Die B-Juniorinnen des TuS Saxonia Münster konnten am Mittwochabend weitere wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt einsammeln: Im Flutlicht-Derby gegen Wacker Mecklenbeck erarbeitete sich das Team vom Kanal einen 1:0-Sieg. Die Saxoninnen sind nun in der Westfalenliga seit drei Spielen ungeschlagen.

Mit druckvollem Offensivspiel dominierte Saxonia, das auf sechs Spielerinnen verzichten musste, die Partie von Beginn an und konnte die Gäste über einen langen Zeitraum in deren eigenen Hälfte einschnüren. Bis auf eine gute Torchance für Klara Wendt und einen Freistoß von Lara Schulze Niehues, der über das Tor ging, sprang jedoch wenig konkretes heraus. Vor dem Tor blieb Saxonia zu harmlos. Erst nach 25 Minuten fand Wacker Mecklenbeck dann etwas besser ins Spiel und entwickelte direkt Torgefahr: Saxonia-Keeperin Lilith Gersi konnte zwei Torschüsse glänzend parieren.


In der zweiten Hälfte präsentierte sich Wacker nun aktiver, das Spiel wurde ausgeglichener. Doch dank eines individuellen Fehlers ging Saxonia in der 51. Minute mit 1:0 in Führung: Der missglückte Rückpass einer Wacker-Spielerin auf ihre herannahende Torhüterin rollte ins eigene Tor. Fortan war das Spiel geprägt von vielen Zweikämpfen im Mittelfeld, wobei sich beide Teams schwer taten, in die Nähe des gegnerischen Strafraums zu kommen. Die in der 65. Minute eingewechselte Isabella Irle brachte noch einmal frischen Wind in Saxonias Angriffsbemühungen. Sie kam zu zwei hochkarätigen Torchancen, doch die Vorentscheidung gelang ihr nicht. Wacker kam in der Schlussphase allerdings nicht mehr vor Saxonias Tor. So blieb es letztlich beim verdienten 1:0.


Mit dem 3:2-Erfolg gegen die U16 des FSV Gütersloh und einem 3:3 bei SuS Scheidingen konnte Saxonia aus den letzten drei Spielen nun sieben Punkte holen und in der Tabelle auf Platz 7 vorrücken. Im letzten Spiel vor den Herbstferien reisen die Saxoninnen am Samstag (5.10., 14 Uhr) zum Delbrücker SC. Weiter geht es danach am 2. November (15 Uhr) mit einem Heimspiel gegen die U16 vom VfL Bochum.




(25.09.2024)
Die B-Juniorinnen des TuS Saxonia Münster konnten am 4. Spieltag der Westfalenliga die ersten drei Punkte einfahren: Gegen das mit mehreren Auswahlspielerinnen gespickte U16-Team vom FSV Gütersloh kamen die Saxoninnen zu einem verdienten 3:2-Sieg.
Die von Verletzungspech gebeutelten Gäste reisten lediglich mit neun Spielerinnen an. Spontan entschied sich Saxonias Team dafür, ebenfalls zu neunt zu spielen, um Chancengleichheit zu gewährleisten. Eine Entscheidung, die in der zweithöchsten Spielklasse vermutlich ungewöhnlich ist, aber der Fairplay-Gedanke wird bei Saxonia auch tatsächlich gelebt: Saxonia wurde 2022/23 und 2023/24 zweimal nacheinander vom FLVW mit dem Fairplay-Pokal für das fairste B-Juniorinnen-Team auf Westfalenebene ausgezeichnet.

Gespielt wurde trotz allem auf 11er Feld, so ergab sich viel Platz für ein munteres und zunächst ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Die Gäste nutzten ihren ersten Torschuss zur Führung (7. Minute), doch Saxonia konnte bereits fünf Minuten später ausgleichen: Carlotta Cabon setzte sich auf dem rechten Flügel durch und erzielte mit einem platzierten Flachschuss das 1:1. Saxonia kam zu weiteren Chancen, doch auch die Gäste blieben mit zielstrebigen Aktionen nicht ungefährlich, kamen aber nicht zu nennenswerten Torabschlüssen. Mit 1:1 ging es in die Pause.


Saxonias gefährliche Ecken bereiteten dem FSV immer wieder Probleme. So auch in der 42. Minute: Kapitänin Lara Schulze Niehues erzielte per Kopf das 2:1. In einer Phase, in der die Offensivspielerinnen der Gäste nicht mehr konsequent gestört wurden, fiel der unnötige 2:2-Ausgleich (59.). Doch die Antwort erfolgte zeitnah: Nach einer weiteren Ecke brachte Skye Proges in der 65. Minute Saxonia wieder in Führung.


Danach hatte Saxonia das Spiel im Griff. Einen Schuss von Klara Wendt konnte die FSV- Keeperin so gerade von der Linie kratzen. Auch Carlotta Cabon und Meret Richter erspielten sich noch gute Gelegenheiten, um für die Vorentscheidung zu sorgen. Der FSV gab zwar nie auf, doch ohne Wechseloptionen schwanden beim jungen Nachwuchsteam des Frauen-Zweitligisten zunehmend die Kräfte.


So konnte Saxonia endlich verdientermaßen die ersten drei Punkte der Saison einfahren und kletterte in der Westfalenliga-Tabelle auf den 8. Platz. Trainer Marc Dillmann war nach dem Spiel entsprechend zufrieden: „Wir haben uns endlich belohnt für den Aufwand, den wir in den ersten Spielen geleistet haben. Die ersten drei Punkte in der neuen Liga eingepackt, dank einer starken Mannschaftsleistung.“


Weitere Saxoninnen haben zu einem erfolgreichen Wochenende der Mädchenabteilung beigetragen: Die U17/2 gewann 9:0 bei der SG Sendenhorst (Tore: 2x Anni, 2x Lilly, Jette, Emilie, Johanna & 2 Eigentore). Die U15 kam im vierten Spiel zum vierten Sieg (2:0 gegen Concordia Albachten mit Toren von Ida E. und Ida v.S.). Der U13/2 gelang der zweite Sieg in Folge mit einem 1:0 beim SV Ems Westbevern, die Torschützin war Alicia.
Das nächste Spiel der U17/1 steht bereits am Mittwoch (25.9., 19 Uhr) an: In der 1. Runde des Kreispokals reisen die Saxoninnen zum favorisierten Liga-Konkurrenten Warendorfer SU. Am Sonntag (29.9., 11 Uhr) spielt das Team in der Liga beim SuS Scheidingen. Das Heim-Derby gegen Wacker Mecklenbeck wurde auf den 2.10. (19 Uhr) vorverlegt.
(13.09.2024)
Die B-Juniorinnen des TuS Saxonia Münster hatten am 2. Spieltag der Westfalenliga die U16 von Arminia Bielefeld zu Gast. Die Saxoninnen erwischten einen Traumstart: Nach nur 12 Sekunden setzte Mascha Lingnau mit einem Lattentreffer ein erstes Ausrufezeichen. In der 2. Minute gelang Stürmerin Nora Becker dann die 1:0- Führung. Wenig später hatte Amelie Wellige das 2:0 auf dem Fuß, umkurvte gekonnt Gegenspielerin und Torhüterin, doch der Ball trudelte haarscharf am Tor vorbei.
Die Bielefelderinnen kamen allmählich besser ins Spiel und erwiesen sich nun als der erwartet anspruchsvolle Gegner: temporeich, technisch stark und auch bissig im Zweikampf. Mit Toren in der 18. und 24. Minute drehte Arminia in einer Drangphase das Spiel. Es entwickelte sich danach ein offener Schlagabtausch mit vielen Torchancen auf beiden Seiten. Ein Tor von Mascha wurde aberkannt – sie soll im Abseits gestanden haben. Nachdem Saxonias Torschützin Nora schon früh mit einer Verletzung vom Platz musste, ging es kurz vor Ende der 1. Halbzeit auch für Keeperin Lilith Gersi nicht mehr weiter, nachdem sie von einem gegnerischen Bein am Kopf getroffen worden war. An ihrer Stelle ging Feldspielerin Meret Richter ins Tor.



Nach der Pause erwischte Arminia den besseren Start und erhöhte in der 48. Minute auf 1:3. Das Spiel war leider nicht nur von zwei leidenschaftlich kämpfenden Teams geprägt, sondern auch von einigen kuriosen Entscheidungen der Spielleitung, die für Konfusion auf beiden Trainerbänken sorgten. In der 60. Minute bekam eine Arminen-Angreiferin im Saxonia-Strafraum den Ball an die Hand – nachdem es offenbar zunächst mit einem Freistoß weitergehen sollte, fiel nach minutenlangem Warten das Urteil: Strafstoß für Bielefeld! Der Elfer wurde verwandelt zum 1:4 – die mutmaßliche Vorentscheidung.
Doch die Saxoninnen zeigten eine tolle Moral und bestürmten den Arminia-Kasten. Mit einem Amelie-Tor kam Saxonia auf 2:4 heran, später gelang Carlotta Cabon auch noch der Anschlusstreffer zum 3:4. In der turbulenten Schlussphase, in der auch Bielefeld noch zu einem Lattentreffer kam, erspielte sich Saxonia ein Chancenplus, doch die starke Bielefelder Ballfängerin konnte gleich mehrere gefährliche Torschüsse entschärfen. Carlotta hatte in der Nachspielzeit das 4:4 auf dem Fuß, aber Arminias Keeperin hielt die drei Punkte für ihr Team fest. Am Ende eine bittere 3:4-Niederlage für die Saxoninnen, die sich mit einem engagierten Auftritt gegen den prominenten Gast einen Punkt redlich verdient hätten.
„Wir haben das Spiel gut angefangen, konnten aber nach dem 1:0 leider kein zweites Tor nachlegen“, resümiert Saxonia-Trainer Marc Dillmann. „Schwer für uns war, dass unsere Torhüterin Lilith zur Halbzeit verletzt raus musste und Nora wochenlang ausfällt. Wir hatten in der 2. Halbzeit viel vor, aber am Ende haben wir es nicht geschafft, uns einen Punkt zu sichern.“ Am kommenden Sonntag (15.9., 11.00 Uhr) steht das erste Derby bei Westfalia Kinderhaus auf dem Spielplan. Westfalia geht nach zwei überzeugenden Auftritten gegen den FC Schalke 04 (3:2) und bei der Warendorfer SU (1:0) als klarer Favorit in das Spiel: „Wir spielen gegen das beste Team der Liga. Dennoch werden wir wieder alles geben, um endlich für unseren Einsatz belohnt zu werden.“


