(07.07.2025)
„Wir freuen uns sehr, die Stadtwerke Münster als neuen Werbepartner an unserer Seite zu begrüßen“, sagt unser 1. Vorsitzender Daniel Thiatmar.
🩵🤍 🤝❤️🤍
Seit heute strahlt eine neue Bande bei uns auf dem Gelände!
Nur ein paar Meter Luftlinie entfernt – oder ein beherzter Sprung vom Saxi in den Dortmund-Ems-Kanal und einmal durchs Hafenbecken geschwommen – und schon ist man bei unserem Nachbarn am Hafenplatz. 🌊🏊♂️
Ob Strom, Wärme, Trinkwasser, schnelles Glasfaserinternet: Die Stadtwerke stehen für Münster und engagieren sich in vielen Bereichen für unsere Stadt. Wir sind sehr froh, jemanden aus dem Viertel als Werbepartner in der Saxi-Familie begrüßen zu dürfen.
Danke für euer Vertrauen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit! 🙌

@stadtwerke_ms
#werbepartner #stadtwerkemünster #nachbarn #hafenmünster #tussaxonia #verein #danke #münster #zusammenjovelesleisten
(24.06.2025)
Saxonias D3 beim Triathlon-Versorgungsstand im Einsatz
„Wir stehen für den Sport“ – ein Motto, das gelebt wird.
Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit: Der Münster Triathlon lockte Sportlerinnen und Sportler aus ganz Deutschland an die Promenade und entlang des Kanals. Doch hinter den sportlichen Höchstleistungen steht ein Netzwerk engagierter Helfer – darunter auch die Ehrenamtlichen vom Saxonia Münster D3, die mit ihrem Versorgungsstand wieder ein starkes Zeichen für Teamgeist, Einsatzbereitschaft und Sportsgeist setzten.
Mit Leidenschaft an der Strecke
Bereits in den frühen Morgenstunden sammelten sich die Mitglieder des Saxonia Münster D3 am zugeteilten Streckenabschnitt. Der Versorgungsstand, ausgestattet mit Wasser, isotonischen Getränken, Bananen, Müsliriegeln und motivierenden Worten, wurde mit viel Herzblut aufgebaut. Der Standort war nicht nur ein logistischer Knotenpunkt – er war eine echte Motivationsstation für die Triathletinnen und Triathleten.
„Man merkt einfach, wie dankbar die Sportler sind“, sagt Anna, eine der Freiwilligen. „Viele werfen uns ein kurzes ‚Danke‘ oder ein Lächeln zu – das macht jede Stunde hier lohnenswert.“
Ehrenamt, das verbindet
Der Einsatz des Saxonia Münster D3 zeigt exemplarisch, wie stark Ehrenamt den Sport trägt. Ganz gleich, ob bei Regen oder Sonne, in der Hitze des Wettkampfs oder im Schatten der Zuschauertribünen – ohne helfende Hände gäbe es keine Starts, keine Zieleinläufe, keine Verpflegung und keine Sicherheit.
„Wir stehen für den Sport“ ist für die Mitglieder von Saxonia nicht nur ein Spruch, sondern ein gelebtes Selbstverständnis. Jahr für Jahr engagieren sie sich in der Region, sei es beim Triathlon, Stadtlauf oder in der Vereinsarbeit. Die Einsatzbereitschaft zeigt, wie viel Rückhalt der Sport in der Bevölkerung hat – nicht nur auf, sondern auch neben der Strecke.
Nachwuchs und Gemeinschaft fördern
Für viele Helfende war der Triathlon auch eine Gelegenheit, junge Vereinsmitglieder an das Ehrenamt heranzuführen. „Es ist wichtig, dass die Jüngeren sehen, was Zusammenhalt und Einsatz bewirken können“, erklärt Vereinsmitglied Thomas. Neben dem praktischen Einsatz am Stand gab es deshalb auch Raum für Gespräche über Vereinsleben, Verantwortung und Sportkultur.
Ein Dank an alle Helfenden
Der Veranstalter des Münster Triathlons sprach im Nachgang ein herzliches Dankeschön aus: „Ohne Gruppen wie Saxonia Münster D3 wäre dieser Tag nicht möglich. Ihr seid das Rückgrat unseres Events.“
Fazit
Ob Wasserbecher reichen, aufmunternde Worte spenden oder einfach mit einem Lächeln für gute Stimmung sorgen – der Helfer-Versorgungsstand des Saxonia Münster D3 war auch in diesem Jahr ein Symbol für das, was den Sport ausmacht: Gemeinschaft, Engagement und Herzblut.
Saxonia Münster D3 – Wir stehen für den Sport.
Ein besonderer Dank gilt auch der Feuerwehr, die mit ihrem schnellen Einsatz für eine eiskalte Erfrischung sorgte – sowohl durch das bereitgestellte Wasser als auch durch den schattenspendenden Pavillon. Gerade bei sommerlichen Temperaturen waren diese Hilfen eine willkommene Unterstützung für Helfer und Teilnehmende gleichermaßen.



Unsere D-Junioren beenden die Liga-Saison 2024/25 mit einer großartigen Bilanz: 12 Siege aus 12 Spielen. Die Jungs ließen nicht auch nur einen einzigen Punkt liegen, sondern setzten sich schlussendlich gegen jeden Gegner in der Kreisliga A durch und das oftmals sehr souverän und deutlich.
Auch in den schwierigen Spielen wie zum Beispiel gegen den stärksten Konkurrenten und Vize-Meister DJK SV Mauritz I behielten die Jungs die Oberhand (3:0-Sieg im Hinspiel, 2:0-Sieg im Rückspiel).
Das Torverhältnis (84:8) zeigt die starke offensive Schlagkraft bei gleichzeitiger defensiver Stabilität der Mannschaft der Trainer Thomas Möllenberg, Hannes Keßler und Jakob Reidick.
Das war eine starke Leistung, bravo Jungs!

(Hinweis: auf dem Mannschaftsfoto fehlen Janosh, Maarten, Miro, Leander; Thomas Möllenberg, Hannes Keßler.)

Unsere Geschäftsstelle bleibt vom 13.06. bis einschließlich 30.06. geschlossen.
Wir gönnen uns eine kleine Auszeit und sind ab dem 01.07. wieder wie gewohnt für euch da.
Vielen Dank für euer Verständnis – wir wünschen euch eine schöne Zeit!Bei Fragen könnt ihr uns gerne eine E-Mail schicken – diese werden natürlich weiterhin bearbeitet.
In dringenden Fällen wendet euch bitte direkt an den Vorstand.
(07.06.2025)
Der TEAM ARBEITSRECHT CUP steht vor der Tür – und mit ihm ein hochkarätiges Vorbereitungsturnier für U13-Juniorinnen, das sich längst einen festen Platz im Kalender des Mädchenfußballs erobert hat. Ausgerichtet vom TuS Saxonia Münster, verspricht das Turnier am 30. August 2025 erneut spannenden Jugendfußball, beste Organisation und ein tolles Drumherum.
Gruppenauslosung

(27.06.2025)
Turnier wächst auf 10 Teams!
Das Teilnehmerfeld wird von 8 auf 10 Mannschaften aufgestockt und erreicht damit das maximale Limit des Turniers.
Dank der Unterstützung unseres Sponsors Team Arbeitsrecht konnte unser Organisator überzeugt werden, das Teilnehmerfeld zu erweitern – trotz des höheren Aufwands, der für ihn anfällt.
Wir heißen RB Leipzig (Gruppe A) und Hamburger SV (Gruppe B) herzlich willkommen! 👏⚽️
Die Gruppen im Überblick

Ein starkes Teilnehmerfeld auf zwei Plätzen
Auch in diesem Jahr reisen namhafte Vereine aus dem ganzen Bundesgebiet nach Münster, um ihre Nachwuchsteams unter Wettkampfbedingungen auf die Saison einzustimmen. Mit dabei sind: Bayer 04 Leverkusen, VfL Wolfsburg, FC Schalke 04, Borussia Mönchengladbach, VfL Bochum, Arminia Bielefeld (U14), Westfalia Kinderhaus, RB Leipzig, der Hamburger SV und Gastgeber TuS Saxonia Münster.
Anpfiff ist um 12:00 Uhr, das Finale findet gegen 16:45 Uhr statt. Gespielt wird parallel auf Kunst- und Naturrasen, um allen Teams optimale Bedingungen zu bieten. Ein Hinweis an alle Spielerinnen: Bitte das passende Schuhwerk mitbringen!
Turniermodus & Fairplay im Fokus
Gespielt wird im 9 vs. 9-Format, auf D-Juniorinnen-gerechten Feldern mit breitem Spielfeld und von Sechzehner zu Sechzehner. Acht Teams wurden in zwei Vierergruppen gelost. Im Anschluss folgen Platzierungsspiele – bis hin zum großen Finale. Für den Fall eines Gleichstands gibt es ein spannendes 9-Meter-Schießen.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf Fairplay und Teamgeist: Trotz aller sportlichen Ambitionen soll der respektvolle Umgang im Vordergrund stehen. Das Turnier versteht sich als freundschaftlicher Leistungsvergleich und starker Start in die neue Saison – ohne Verletzungen und mit jeder Menge Spielfreude.
Für Stimmung – und Stärkung – ist gesorgt
Alle Spielerinnen (max. 20 pro Team) erhalten Medaillen, jedes Team einen Pokal. Zusätzlich gibt es Auszeichnungen für die beste Spielerin, die beste Torhüterin und die beste Torschützin des Turniers.
Nach den ersten Platzierungsspielen erwartet die Teams ein warmes Essen im Vereinsheim – zur Auswahl stehen Klassiker wie Nudeln oder Pizza. Außerdem stehen ganztägig Obst und Gemüse zur Verfügung.
Für Zuschauer und Fans hat auch der beliebte Kromme Beach wieder geöffnet: Mit Getränken, Kaffee, Pommes, Bratwurst & Co. ist bestens für das leibliche Wohl gesorgt – natürlich zu familienfreundlichen Preisen.
Noch ein paar organisatorische Hinweise
Frisches Obst und Gemüse stehen allen Spielerinnen den ganzen Tag zur Verfügung. Für die Teams gibt es nach den Platzierungsspielen ein warmes Essen. Zuschauer*innen dürfen sich auf Leckereien vom „Kromme Beach“ freuen: Bratwurst, Pommes, Kaffee und kühle Getränke – alles zu familienfreundlichen Preisen..
Eintritt frei – Fußball pur erleben!
Alle Fußballfans, Freunde, Familien und Interessierte sind herzlich eingeladen, beim TEAM ARBEITSRECHT CUP 2025 dabei zu sein. Unterstützt die Talente von morgen und erlebt einen Tag voller Leidenschaft, Technik und Teamgeist!
📸 Updates & Eindrücke folgen auf unseren Social-Media-Kanälen!
Der Eintritt ist frei.
Spielort: Saxonia-Anlage am Kanal, August-Schepers-Straße 20, 48155 Münster
Den Turnierplan mit Live-Tabelle findet Ihr HIER
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
(03.06.2025)
Am 23. August 2025 lädt der TuS Saxonia Münster zum 2. PROVINZIAL THOMAS FUNKE CUP ein – einem Vorbereitungsturnier der Extraklasse für U15-Juniorinnen. Mit dabei sind Nachwuchsteams renommierter Bundesligisten und eines internationalen Gastes. Ein echtes Highlight zur Saisonvorbereitung!
Gruppenauslosung
Die Gruppen im Überblick

Turniermodus & Spielzeiten
Gespielt wird in zwei Gruppen à vier Teams auf Kunstrasen und Naturrasen. Jedes Spiel dauert 35 Minuten – so kommt jede Mannschaft auf über zwei Stunden Spielzeit. Die Gruppenphase mündet direkt in spannende Platzierungsspiele, vom Spiel um Platz 7 bis hin zum großen Finale.
Fairplay & Atmosphäre
Der Thomas Funke Cup steht für sportlichen Ehrgeiz, aber auch für Respekt, Fairness und ein harmonisches Miteinander. Die kompakte Turnierstruktur ermöglicht eine entspannte An- und Abreise – besonders für weiter angereiste Teams.
Preise & Auszeichnungen
🏆 Jedes Team erhält einen Pokal
🥇 Jede Spielerin (max. 22 pro Team) bekommt eine Medaille
🏅 Sonderpokale für beste Spielerin, Torschützin und Torhüterin
Kulinarisches & Service
Frisches Obst und Gemüse stehen allen Spielerinnen den ganzen Tag zur Verfügung. Für die Teams gibt es nach den Platzierungsspielen ein warmes Essen. Zuschauer*innen dürfen sich auf Leckereien vom „Kromme Beach“ freuen: Bratwurst, Pommes, Kaffee und kühle Getränke – alles zu familienfreundlichen Preisen..
Eintritt frei – Fußball pur erleben!
Alle Fußballfans, Freunde, Familien und Interessierte sind herzlich eingeladen, beim 2. PROVINZIAL THOMAS FUNKE CUP 2025 dabei zu sein. Unterstützt die Talente von morgen und erlebt einen Tag voller Leidenschaft, Technik und Teamgeist!
📸 Updates & Eindrücke folgen auf unseren Social-Media-Kanälen!
Der Eintritt ist frei.
Spielort: Saxonia-Anlage am Kanal, August-Schepers-Straße 20, 48155 Münster
Den Turnierplan mit Live-Tabelle findet Ihr HIER
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
(21.05.25)
Die Tennisabteilung der TuS Saxonia freut sich, die Verlängerung der erfolgreichen Kooperation mit der SWAT Academy bis ins Jahr 2029 bekanntzugeben. Mit dieser langfristigen Zusammenarbeit setzen wir ein deutliches Zeichen für die nachhaltige Förderung des Tennissports in unserem Verein.
Die Mitglieder – vom ambitionierten Nachwuchs bis hin zu den Freizeitspielern – profitieren weiterhin von hochqualifiziertem Training, modernen Trainingsmethoden und vor allem von viel Spaß auf dem Platz. Die professionelle Unterstützung durch die SWAT Academy hat sich bereits in der Vergangenheit bewährt und wird auch in Zukunft ein wichtiger Baustein für sportliche Entwicklung und gemeinschaftliche Erlebnisse sein.
Die Freude über die Fortsetzung dieser Partnerschaft ist in der gesamten Abteilung spürbar. Wir blicken gespannt auf viele weitere Jahre voller sportlicher Erfolge, Trainingscamps, Turniere und gemeinsamer Veranstaltungen.

Unsere U17/1-Juniorinnen haben am Sonntag einen ganz entscheidenden Schritt Richtung Klassenerhalt in der Westfalenliga gemacht! 💪⚽
Gegen den Delbrücker SC zeigten die Saxoninnen eine starke kämpferische Leistung und belohnten sich mit drei enorm wichtigen Punkten. 💥 Nach einer munteren ersten Hälfte mit Großchancen auf beiden Seiten stand es 1:1, Torschützin für Saxonia war Laura Krömer. In der 2. Halbzeit übernahm Saxonia dann klar die Initiative. Das Spiel fand hauptsächlich in der Delbrücker Hälfte statt, doch der verdiente Treffer zum 2:1-Endstand fiel erst in der Nachspielzeit durch eine direkt verwandelte Ecke von Nike Jung.
Damit konnte Saxonia Platz 9 in der Tabelle festigen und somit den Vorsprung auf den wahrscheinlichen Abstiegsplatz 10, den derzeit Wacker Mecklenbeck belegt, auf acht Zähler ausbauen – bei nur noch vier verbleibenden Spieltagen! 📈
👀 Die Teams im Tabellenkeller blicken gespannt in die Regionalliga West, denn dort entscheidet sich, wie viele Teams am Saisonende aus der Westfalenliga abstiegen müssen. Nachdem mit Fortuna Freudenberg nun ein Team des Westfalen-Verbands (FLVW) als Absteiger aus der Regionalliga feststeht, werden mindestens zwei Westfalenliga-Teams (Platz 11 und 12) absteigen. Sollte der VfL Bochum in der Regionalliga-Tabelle noch an Arminia Ibbenbüren oder dem FC Iserlohn vorbeiziehen, wird es sogar drei Westfalenliga-Absteiger geben. Das direkte Duell gegen Ibbenbüren haben die Bochumer am Samstag mit 7:1 gewonnen. Sie haben außerdem das deutlich leichtere Restprogramm mit Spielen gegen Abstiegskonkurrenten, während Ibbenbüren noch zu allen fünf Top-Teams der Tabelle muss.. 😱
⚽ Der kommende Spieltag: Unsere U17 reist am Sonntag (11 Uhr) zum Tabellendritten VfL Bochum (U16) – ein echter Härtetest! Im Hinspiel konnten die Saxoninnen dem Favouriten zwei Punkte klauen (2:2). Gleichzeitig muss Wacker Mecklenbeck beim Spitzenreiter Westfalia Kinderhaus ran, der die verdiente Meisterschaft klar machen kann. 🔥
💚 Jetzt heißt es für unsere Saxoninnen: Fokus behalten, als Team zusammenstehen und weiter fighten! Jeder Punkt zählt!

(13.05.2025)
Platz 2 in der Liga und einen wichtigen Schritt weiter im Pokal. Das ist die Kurzfassung einer super Englischen Woche der U15-Spielerinnen.

Die beachtliche Ausbeute in Zahlen: Drei Spiele und 15:2 Tore. Nach einem klaren 4:1-Auswärts-Erfolg in der Meisterschaft gegen den SV Rinkerode ging es am 07.05. nach Amelsbüren zum Achtelfinale im Kreispokal. Auch hier konnte ein deutlicher Sieg eingefahren und somit der Einzug ins Viertelfinale gesichert werden. Das folgende Samstagsspiel in der Kreisliga durfte vor heimischer Kulisse ausgetragen werden und endete mit einem deutlichen 5:1-Sieg gegen die SG Telgte. Dank drei sehr starker Spiele mit vielen tollen Angriffen, einer durchweg soliden Abwehrleistung und eines niemals müde werdenden Mittelfeldes können die Mädels mit viel Freude und Stolz auf diese Woche zurückblicken.
Auf das diese Saison mit den noch folgenden Spielen so weiter geht und noch viele Pokalspiele folgen…




Unsere B1-Juniorinnen empfingen am Wochenende den Delbrücker SC zu einem spannenden Heimspiel. In der ersten Halbzeit trennten sich beide Mannschaften mit einem 1:1, obwohl die Saxonen spielbestimmend waren und sich zahlreiche Chancen herausspielten. Der Ball wollte jedoch nicht ins Tor – bis zur 80. Minute: Mit großem Einsatz gelang schließlich der verdiente Treffer zum 2:1-Endstand.
Ein starker Auftritt unserer Mädels, der am Ende mit drei Punkten belohnt wurde!